
Es muss nicht immer ein Zwei-Jahres-Vertrag sein, heutzutage gibt’s für wenig Geld im Vergleich einen Handyvertrag, der monatlich kündbar – ohne lange Laufzeit – daherkommt. Ohne Bindung bleibt man flexibel und kann den Handytarif wechseln, wenn sich die Ansprüche ändern.
Doch worauf muss man bei Handytarifen ohne Laufzeit bzw. mit einem Monat Laufzeit achten? Was sind Vor- und Nachteile? Und welche Angebote und Handy-Flat-Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit sind in diesem Monat empfehlenswert? Welcher Tarif ist im Preisvergleich der günstigste?
Die wichtigsten Fragen und Antworten stehen unten, hier zunächst einige Empfehlungen für günstige Handyverträge, die monatlich kündbar sind. Der Überblick:
Inhaltsverzeichnis
Die 5 besten monatlich kündbaren Handytarife im Überblick:
1. Flat im D2-Netz 4 GB, LTE »9,99€ 2. Flat im D1-Netz 8 GB, LTE »20,00€ 3. Flat im D1-Netz 15 GB, LTE »25,00€ 4. Flat im D2-Netz 12 GB, LTE »16,99€ 5. Flat im O2-Netz 4 GB, LTE »6,99€
Handyvertrag monatlich kündbar: Handytarife ohne Laufzeit im Vergleich

Mittlerweile gibt es zahlreiche günstige Handytarife ohne langfristige Vertragsbindung und mit geringer Mindestvertragslaufzeit auf dem Markt. Besonders günstig kommt man als Kunde weg, wenn man das Netz von Telefónica (O2 und E-Plus) nutzt – tendenziell rate ich allerdings zu einem Handyvertrag im Vodafone-Netz oder im Telekom-Netz: etwas teurer, dafür deutlich bessere Netzabdeckung.
Die – im Preisvergleich – günstigsten Handyverträge ohne Laufzeit stelle ich hier vor. Also diejenigen mit möglichst geringer Grundgebühr.
Allnet-Flat-Tarife mit LTE & ohne lange Bindung
Mittlerweile gibt es zahlreiche LTE-Allnet-Flatrates mit einer einmonatigen Laufzeit auf dem Mobilfunkmarkt.

Einen schönen Kompromiss aus gutem Netz und günstigem Preis bietet die Freenet Freeflat: Dort gibt es die Allnet-Flat ohne Vertragslaufzeit (also monatlich kündbar) im guten D2-Netz von Vodafone mit LTE für knapp 10 Euro monatlich – inklusive SMS-Flatrate. Und für vier Euro extra mit 6GB, für noch ein paar Euro mehr mit 8GB. Das Angebot kommt mit dauerhaftem Rabatt daher, die Grundgebühr ist also dauerhaft niedrig.
Gutes Netz, fairer Preis: Das macht diesen Tarif zu meinem Favoriten für Sparfüchse:
Freenet Freeflat mit 4 GB /8GB /12GB & LTE
- Allnet-Flatrate in alle Netze & SMS-Flat
- 4 GB Internet-Flat mit LTE
- D2-Mobilfunknetz von Vodafone
- Monatlich kündbar
- 9,99 Euro Grundgebühr
- oder: 13,99 Euro Grundgebühr für 8 GB
- oder: 16,99 Euro Grundgebühr für 12 GB
Billiger und zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis ist eine monatlich kündbare Allnet-Flat mit LTE und 4GB Datenvolumen im guten Vodafone-Netz derzeit nicht zu haben. Auch das Angebot mit 8 Gigabyte oder 12 Gigabyte ist eine nette Sache für Vielsurfer.
Hinweis: LTE ist wichtig, weil diese Netztechnologie sehr gut ausgebaut ist. Bedeutet: Man kann an immer mehr Orten mit dem Smartphone schnell im Internet surfen. Siehe: Was ist LTE & 4G?

Wer mehr sparen möchte und dabei Abstriche bei der Netzabdeckung machen will: Im O2-Netz wirft vor allem das Unternehmen Drillisch mit Marken wie PremiumSim oder WinSim immer wieder sehr günstige Tarife auf den Markt. Die besten Tarife im O2-Netz ohne lange Bindung im Überblick:
Zum Preis von 6,99 Euro im Monat bekommt man bei PremiumSim aktuell eine günstige monatlich kündbare Allnet-Flat mit 4 GB Datenvolumen und ohne lange Vertragslaufzeit.
- Allnet-Flat in alle Netze & SMS-Flatrate
- 4 GB Internet-Flat mit LTE
- Datenautomatik eingestellt, aber deaktivierbar
- O2-Mobilfunknetz
- 6,99 Euro Grundgebühr, monatlich kündbar (mit Frist von drei Monaten)
Mankos:
- Es ist eine Datenautomatik eingestellt, diese lässt sich bei den aktuellen Handytarifen aber deaktivieren. Wer die Datenautomatik abschaltet, der vermeidet damit, dass automatisch Datenvolumen nachgebucht wird. Ich empfehle solch eine Deaktivierung, sobald die neue SIM-Karte aktiviert worden ist.
- PremiumSim wirbt zwar mit kurzer Laufzeit, ein Wechsel ist aber nur mit einer Frist von drei Monaten möglich. „Ohne Vertragslaufzeit“ ist hier also eher gleichzusetzen mit drei Monaten Laufzeit. Dafür ist der Preis konkurrenzlos günstig.
Die günstige Alternative für alle, die dauerhaft zum billigen Preis telefonieren und nicht viel surfen möchten: Den preiswertesten Handyvertrag mit kleinem Datenvolumen, der zudem monatlich kündbar ist, bekommt man derzeit ebenfalls bei WinSim. Die Grundgebühr der Allnet-Flat liegt dauerhaft unter 10 Euro – und weil der Tarif ohne lange Mindestlaufzeit auskommt, ist auch ein kurzfristiger Wechsel möglich:
- Telefonieren & SMS: Flatrate
- Internet: 3 GB Internet-Datenvolumen mit LTE
- Netz: O2-Handynetz
- Datenautomatik: ja, aber ist deaktivierbar
- Grundgebühr: 5,99 Euro, monatlich kündbar (mit Frist von drei Monaten)
Auch hier gilt allerdings:
- Es ist eine Datenautomatik eingestellt, durch die höhere Kosten entstehen können. Es ist aber möglich, die Datenautomatik vom Kundenservice abschalten zu lassen – damit hat man dann wirklich die dauerhaft billigste Allnet-Flat ohne lange Vertragslaufzeit.
- Wie bei PremiumSim ist auch dieser Tarif nur mit einer Frist von drei Monaten kündbar. Somit zwar eine kleine Mogelpackung, dennoch ebenfalls sehr günstig.
Und wer mehr Datenvolumen benötigt, der greift am besten zu einem der größeren PremiumSim-Tarife. Diese Angebote sind ebenfalls aus dem Hause Drillisch und interessant für alle, die möglichst viel Datenvolumen für wenig Geld bekommen und dabei flexibel bleiben wollen. Im Überblick:
- Allnet-Flat & SMS-Flat in alle deutschen Netze
- 8 GB Internet-Datenvolumen mit LTE
- O2-Mobilfunknetz, Datenautomatik ist deaktivierbar
- 9,99 Euro Grundgebühr
, monatlich kündbar (mit Frist von drei Monaten)
Nachteil ist auch hier die voreingestellte Datenautomatik – diese lässt sich aber deaktivieren, etwa telefonisch oder online. Wer das macht, der hat ein dauerhaft hohes Datenvolumen zum günstigen Preis – die Grundgebühr steigt nicht an, Kostenfallen gibt es nicht. Und dank der kurzen Laufzeit kann man den Vertrag flexibel kündigen.

Wer hingegen nicht nur nach dem billigsten Preis schielt, sondern einen Handyvertrag ohne lange Laufzeit im D1-Netz der Telekom haben will, der hat keine so große Auswahl. Die beste flexible Tarif-Alternative ohne Laufzeit bietet derzeit allerdings Congstar:
Mit der Allnet-Flat S bekommt man die Flatrate mit 3 Gigabyte Datenvolumen ohne lange Vertragslaufzeit für knapp 12 Euro pro Monat – aktuell gilt das Angebot im Internet für unbestimmte Zeit. Auch LTE ist inklusive – damit profitiert man von der besten Netzabdeckung der deutschen Telekom zum deutlich günstigeren Preis:
Congstar Allnet-Flat S (3GB) mit LTE
- All-Net-Flatrate in alle deutschen Netze
- Internet-Flat mit 3 GB Datenvolumen, bis 25 Mbit/s
- D1-Netz der Telekom
- Grundgebühr: 11,70 Euro pro Monat
- Höhere Maximal-Geschwindigkeit (50 Mbit/s): 3 Euro extra pro Monat
Großer Vorteil für flexible Smartphone-Surfer: Im Online-Kundencenter kann man bequem den Vertrag wechseln und in eine höhere Datenstufe wechseln, wenn das Datenvolumen doch nicht ausreichen sollte. Dank der kurzen Laufzeit ist der Wechsel unkompliziert möglich. Zudem lassen sich bei Bedarf 2 GB Datenvolumen für knapp 3 Euro nachbuchen – perfekt für den kurzfristigen Datenhunger.
Die Allnet-Flat S ist daher der flexible D1-Tipp für Wenigsurfer.
Wer hingegen genau weiß, dass er deutlich mehr Datenvolumen benötigt (und das dürfte mittlerweile viele Smartphone-Nutzer betreffen), der greift am besten direkt auch zur klassischen Congstar Allnet-Flat M:
Congstar Allnet-Flat M (8GB) mit LTE
- Allnet-Flat in alle Netze plus SMS-Flatrate
- 8 GB Internet-Datenvolumen mit LTE
- D1-Handynetz der Telekom
- 19,50 Euro Grundgebühr, monatlich kündbar
Und wer noch mehr Volumen benötigt, der greift zur Congstar-Flat L – für 25 Euro im Monat bekommt man derzeit aktionsweise 15 GB Datenvolumen. Das Gute: Man kann die Flatrate dank Ein-Monats-Laufzeit jederzeit kündigen. Nur online bekommt man zudem das deutlich höhere Datenvolumen:
Congstar Allnet-Flat L (15GB) mit LTE
- Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze & SMS-Flat
- Internet-Flat mit 15 Gigabyte Datenvolumen mit LTE
- D1-Netz der Telekom
- 24,37 Euro Grundgebühr, flexibel monatlich kündbar
Auch hier gilt: Die Grundgebühr beim monatlich kündbaren Tarif ist genauso hoch wie beim Handyvertrag mit 24-Monats-Laufzeit – es lohnt sich daher besonders, den Allnet-Flat-Handyvertrag ohne Laufzeit zu wählen.
Grundsätzlich empfehlen sich die Congstar-Tarife für alle, die einen flexiblen Allnet-Flat-Handyvertrag im Telekom-Netz mit LTE suchen und dafür nicht allzu viel ausgeben wollen.
Handy-Tarife – monatlich kündbar – mit viel Datenvolumen

Wer nur hin und wieder mit dem Handy telefoniert und vor allem ein großes Datenvolumen benötigt, um WhatsApp zu nutzen und Videos auf dem Smartphone zu schauen, der bekommt im O2-Netz mit dem schnellen LTE-Internet-Standard einige sehr gute und günstige Tarife ohne lange Mindestlaufzeit bzw. Handyverträge, die monatlich kündbar sind.
Wer bei Netzabdeckung und Netzqualität keine Abstriche machen möchte, der muss zu einem Tarif im D1-Netz der Telekom mit LTE greifen: Laut Netztests liegt das Telekom-Handynetz immer wieder vor Vodafone oder O2. Als Handyvertrag ohne lange Laufzeit empfiehlt sich hier ebenfalls die Congstar Allnet-Flat L mit LTE und den maximalen 15 GB Datenvolumen – direkt bei der Telekom sind mit den Leistungen leider keine monatlich kündbaren Handytarife zu haben.
Congstar Allnet-Flat L mit 15 GB (LTE)
- Allnet-Flat in alle Netze
- LTE-Internet-Flat: 15 Gigabyte Datenvolumen
- D1-Netz der Telekom mit LTE
- einmalig 30 Euro Anschlusskosten
- 24,37 Euro Grundgebühr, flexibel monatlich kündbar
Und wer lieber einen monatlich kündbaren Smartphone-Tarif mit viel Datenvolumen im Vodafone-Netz sucht, der findet beim ebenfalls bereits erwähnten Freenet-Flat-Tarif das beste Angebot. Es kommt mit einer dauerhaft niedrigen Grundgebühr und ohne lange Vertragslaufzeit daher:
Freenet Allnet-Flatrate mit 8 bis 12 Gigabyte (mit LTE)
- Allnet-Flatrate in alle Netze & SMS-Flat
- Internet-Flat mit 8 GB Datenvolumen, LTE bis 21,6 Mbit/s
- D2-Handynetz von Vodafone
- Monatlich kündbar
- 13,99 Euro Grundgebühr
- oder: dauerhaft 16,99 Euro Grundgebühr für 12 GB Datenvolumen
Handyvertrag mit Internet-Flat & Frei-Einheiten ohne lange Vertragslaufzeit
Wer gelegentlich mit dem Handy telefoniert und nur ab und zu per Smartphone im Internet surft, dem reicht ein kleiner Tarif: Mit 100 Freieinheiten und einigen hundert Megabyte kommen Wenignutzer wunderbar aus.
Solche Tarife gibt es für wenige Euro – auch ohne lange Vertragslaufzeit. Dann kann man flexibel wechseln, wenn man merkt, dass man doch etwas mehr Datenvolumen oder mehr Freiminuten benötigt. Besonders zu empfehlen sind hier die Handytarife beim Supermarkt-Discounter Penny: Dort kann man sich sein Paket flexibel und recht günstig anpassen – und man kann auch später noch Pakete zu- oder abbuchen, falls man mal mehr (oder weniger) benötigt. Ein kleiner und günstiger Tarif für Wenignutzer:
Penny Mobil Prepaid Easy + Optionen
- 100 Frei-Minuten in alle Netze in Deutschland, danach 9 Cent/Einheit
- Internet-Flat mit 1 GB Datenvolumen mit LTE
- D1-Handynetz
- 4,87 Euro Grundgebühr je 28 Tage, ohne Laufzeit
Alternativ empfiehlt sich der Prepaid-Tarif der Telekom. Ist etwas teurer und weniger flexibel – dafür bietet der Tarif auch eine Hotspot-Flat, um sich beispielsweise ins WLAN am Bahnhof einzuloggen. So sieht der Handytarif ohne Laufzeit aus:
- Telefonie & SMS: 100 Freiminuten, danach 9 Cent/Einheit
- Internet: 1,5 GB Datenvolumen mit LTE Max
- D1-Netz (Telekom)
- 10 Euro Startguthaben
- Extra: Telekom-Hotspot-Flat
- 9,95 Euro Grundgebühr für 4 Wochen (=10,81 Euro pro Monat)
Bitte beachten: Die Grundgebühr fällt beim Telekom-Prepaid-Tarif ebenfalls alle 28 Tage an – das heißt, im Monat kommt man auf eine rechnerische Grundgebühr von 10,81 Euro.
Monatlich kündbare Handytarife im Netz von D1, D2, O2 und E-Plus
Oben habe ich die günstigsten Tarife in den Netzen von O2 und E-Plus vorgestellt. Aktuell ist da derzeit kaum ein Handyvertrag ohne Vertragslaufzeit günstiger zu bekommen.
Etwas schwieriger ist das Tarifumfeld in den besseren D-Netzen von Telekom und Vodafone: Im D1-Netz gibt es zwar auch diverse Handytarife mit einer monatlichen Vertragslaufzeit – ebenso im D2-Netz von Vodafone – doch für diese Leistungen muss man in der Regel dann auch deutlich mehr zahlen. Ausnahmen sind derzeit die Angebote, die ich oben vorgestellt habe.
Und: Spezielle Aktionsangebote gibt es in dem Bereich auch eher selten. Das beste Handynetz der Telekom hat eben auch weiterhin seinen Preis. Recht günstig sind derzeit die Angebote von Congstar – dort kann man sich seinen Wunsch-Handyvertrag mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis aussuchen. Das kann dann zum Beispiel so aussehen:
- Allnet-Flat für unbegrenzte Telefonate und SMS
- Internet-Flat mit 8 MB Datenvolumen mit LTE, bis 25 Mbit/s
- D1-Handynetz
- 19,50 Euro Grundgebühr, ohne Laufzeit
Wer weitere Tarife ohne Laufzeit vergleichen will, dem empfehle ich den Handytarif-Rechner. Dort einfach ein Häkchen bei der Laufzeit setzen („ohne“), die gewünschten Netze wählen (in diesem Fall Telekom und Vodafone) – und der Rechner spuckt günstige Tarife ohne lange Vertragsbindung in den gewünschten Netzen aus.
Handytarife ohne Vertragslaufzeit: Fragen & Antworten
Was sind Vor- und Nachteile von Handytarifen ohne Laufzeit?

Will man einen Handyvertrag abschließen, der monatlich kündbar ist oder ganz ohne Mindestlaufzeit daherkommt, sollte man Vor- und Nachteile abwägen. Denn manches spricht für, manches gegen eine kurze Vertragslaufzeit. Übrigens: Manchmal wird auch von „Handytarifen ohne Vertrag“ gesprochen, gemeint ist damit aber ein Handyvertrag mit kurzer Laufzeit. Im Überblick:
Vorteile:
- Flexibilität bei Problemen: Man kann den Vertrag kurzfristig kündigen, wenn einen der Service des Handyanbieters nervt oder das Handynetz doch nicht so gut ist wie erhofft. Auch, wenn man plötzlich zum Beispiel mehr Datenvolumen braucht als gedacht, kann man ohne lange Wartezeit den Anbieter wechseln.
- Spielraum bei Preis und Leistung: Der Mobilfunkmarkt ist ständig in Bewegung – ein Angebot, das günstig erscheint, kann sechs Monate später schon wieder unattraktiv sein. Wer einen Handytarif ohne Vertragslaufzeit hat, der kann jederzeit zu einem leistungsfähigeren oder günstigeren Tarif wechseln. Und sich so zum Beispiel mehr Internet-Datenvolumen für weniger Geld sichern.
- Vergesslichkeit wird nicht bestraft: Mancher kennt es sicher vom 24-Monats-Handyvertrag: Da hat man wieder die Kündigungsfrist verpennt, und zack, schon hat man den eigentlich viel zu teuren Handyvertrag für ein weiteres Jahr an der Backe. Bei monatlich kündbaren Tarifen hingegen hat man zwar auch eine Kündigungsfrist – aber diese ist sehr kurz, und innerhalb von einem, maximal zwei Monaten kommt man raus aus seinem Vertrag.
Nachteile:
- Höhere Grundgebühr und/oder Anschlusskosten: Handyanbieter verkaufen mit Vorliebe Handyverträge mit Laufzeit. Damit haben sie Planungssicherheit und sie wissen, dass sie beispielsweise für zwei Jahre jeden Monat 20 Euro bekommen. Ist dagegen der Handyvertrag monatlich kündbar, fällt diese Sicherheit weg – darum berechnen die Provider für monatlich kündbare Tarife oft eine etwas höhere Grundgebühr. Auch einen Rabatt auf die Grundgebühr bekommt man mit Ein-Monats-Tarifen in der Regel nicht. Zudem werden oft etwas höhere Anschlusskosten berechnet als beim 24-Monats-Vertrag.
- Weniger Extras, kein billiges Smartphone: Wer einen flexiblen Handytarif bucht, der kommt in der Regel nicht in den Genuss eines verbilligten Smartphones oder ähnlichen Extras. Schließt man einen Laufzeitvertrag ab, dann bekommt man bei vielen Anbietern zum Beispiel das iPhone 6 günstiger dazu – das ist beim monatlich kündbaren Handyvertrag nicht der Fall: Ihn gibt es nur als Handytarif ohne Handy. Oft ist es aber ohnehin günstiger, das Smartphone ohne Handyvertrag zu kaufen und dann einen günstigeren Tarif abzuschließen.
Wie ist die Kündigungsfrist bei monatlich kündbaren Handyverträgen & Allnet-Flats?

Zuweilen wird auch mit „Handytarif ohne Vertrag“ geworben, gemeint ist damit aber ein Mobilfunk-Tarif mit kurzer Laufzeit ohne langfristige Bindung. In der Regel steht in den Vertragsbedingungen etwas von einer Kündigung „30 Tage zum Monatsende“.
Ein Beispiel zeigt, was das bedeutet: Kündigt man den Handyvertrag am 12. Januar, dann kommt man frühestens zum 1. März aus dem Vertrag raus. Denn man muss 30 Tage vorher kündigen, die Kündigung wird aber nur zum Monatsende wirksam. Und weil schon der 12. Januar ist, wird die Kündigung eben erst zum 1. März möglich.
Meist bindet man sich also auch mit monatlich kündbaren Handyverträgen für mindestens zwei Monate an einen Handyanbieter. Trotzdem ist man damit natürlich wesentlich flexibler als mit einem Handyvertrag, der zwei Jahre läuft.
Rufnummernmitnahme: Kann man seine Handynummer mitnehmen?

Das hängt vom jeweiligen Handyvertrag ab, den man abschließt. In der Regel ist eine Rufnummern-Mitnahme auch bei Handytarifen ohne langfristige Vertragsbindung möglich. Dafür berechnet der alte Handyanbieter dann in der Regel eine Gebühr von meist 25 Euro. Diese bekommt man manchmal vom neuen Anbieter erstattet, aber nicht immer.
Weitere günstige Handytarife – teils mit längerer Vertragslaufzeit – stelle ich auch hier vor: Beste Handytarife; Handytarife unter 10 Euro, Handytarife ohne Laufzeit (monatlich kündbar). Weitere interessante Infos zum Handytarif und der Vertragslaufzeit finden sich auch bei Wikipedia, und das Fachportal Teltarif gibt nützliche Tipps zur Vertragsverlängerung. Übrigens: Die Mindestvertragslaufzeit darf bei Handyverträgen 24 Monate nicht übersteigen. Aber wer nach einem Tarif-Vergleich einen Handyvertrag abschließt, der monatlich kündbar ist und wenn der Handytarif ohne lange Laufzeit daherkommt, muss man sich um solche Probleme ohnehin nicht kümmern.
Gibt es auch Handytarife „ohne Vertrag“ und ohne Anschlussgebühr?

Kaum. Meist ist eher das Gegenteil der Fall: Weil die Laufzeit nur sehr kurz ist, verlangen die Anbieter eine etwas höhere Anschlussgebühr. Eine häufige Variante sieht so aus:
- Für einen Vertrag mit 24-Monats-Mindestlaufzeit fällt eine Anschlussgebühr von knapp 10 Euro an.
- Derselbe Handytarif ohne Laufzeit kostet eine einmalige Anschlussgebühr von knapp 30 Euro.
Das bedeutet: Wer sich die Flexibilität mit kurzer Laufzeit sichern will, der muss dafür in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen.
Es gibt aber auch Ausnahmen: Als Aktion spendieren manche Anbieter die Anschlusskosten – somit gibt es dann also doch Handytarife ohne Laufzeit und Anschlussgebühr. Das kommt aber nur selten vor – und ist meist auf einen sehr kurzen Zeitraum befristet.