
Der Anbieter 1&1 verspricht in der Werbung sehr günstige Handytarife – doch welches Netz nutzt 1und1? Welcher Anbieter steckt aktuell dahinter?
Setzt 1und1 bei den Handyverträgen auf den Netzbetreiber Telefónica (O2 & E-Plus)? Oder sind D2-Vodafone und die Telekom mit dem D1-Netz mit von der Partie? Wichtige Fragen und Antworten zum Handynetz von 1&1 im Überblick.
1&1 nutzt mehrere Netze
Der Anbieter 1&1 setzt bei seinen 1und1-Allnet-Flat-Tarifen auf die Netze der Netzbetreiber Telefónica (E-Plus/O2) und D2-Vodafone. Weil die Netze von E-Plus und O2 bis Ende 2018 zusammengelegt wurden, können Kunden mit E-Plus-Tarif aber auch das Mobilfunknetz von O2 nutzen. Besser gesagt: Es handelt sich nun um ein und dasselbe Netz, es gibt nun nur noch ein O2-Netz.
Bei den Tarifen im D-Netz ist der 1und1-Netzbetreiber Vodafone.

Das beste Netz hat 1&1 damit also nicht. Denn das beste Mobilfunknetz betreibt weiterhin die Telekom, das O2-Netz landet bei Netztests regelmäßig auf dem dritten Platz (siehe: Handynetz-Vergleich: Welches Netz ist das beste?).
Der Kunde hat bei 1und1 nun also die Qual der freien Netzwahl. Die Tarife im E-Netz sind in der Regel günstiger als die Handyverträge im Netz von D2 – dafür bietet das Telefónica-Netz eine schwächere Netzabdeckung. Da hat laut verschiedenen Netztests Vodafone mit dem D2-Netz die Nase vorn. Das heißt also:
- Wer bei 1und1 einen Vertrag im D-Netz abschließt, der ist mit dem Handy im D2-Handynetz von Vodafone von unterwegs.
- Wer bei 1und1 einen Handytarif im E-Netz abgeschlossen hat, der nutzt mit dem Smartphone das Netz von O2 und E-Plus.
Eine Übersicht aller Provider habe ich hier zusammengestellt: Welcher Anbieter nutzt welches Netz?
1&1-Handynetz: Zwei Netzbetreiber, viele Tarife

Dadurch, dass 1und1 zwei Netzbetreiber nutzt, gibt es entsprechend viele Tarife (siehe die Tabelle unten). Die Leistungen sind in der Regel die selben, allerdings zahlt man für die Handytarife im E-Plus-Netz eine um etwa 5 Euro niedrigere Grundgebühr im Monat. Doch welches Netz nutzt 1und1 für welchen Tarif?
Handytarife von 1und1 im Netz von D2 und O2/E-Plus
Die Handytarife, die das Netz von D2-Vodafone und das E-Plus-Netz nutzen, sind unter anderem:
- All-Net-Flat Special
- (All-Net Flat Special) ohne Laufzeit
- All-Net-Flat Basic
- All-Net-Flat Basic ohne Laufzeit
- All-Net-Flat Plus
- All-Net-Flat Plus ohne Laufzeit
- All-Net-Flat Pro
- All-Net-Flat Pro ohne Laufzeit
Man sieht: Die Allnet-Flat-Tarife gibt es mit und ohne Laufzeit (monatlich kündbar) – ohne Laufzeit sind sie etwas günstiger. Und egal ob O2-Handynetz oder D2-Netz: Die Tarifleistungen sind ähnlich. Aber der Preis (und der Netzempfang) ist unterschiedlich.
Ein Pluspunkt bei 1&1: Die Tarife kommen ohne Datenautomatik daher. Die Datenautomatik ist von vielen Kunden nicht gewünscht, weil sie automatisch und kostenpflichtig Datenvolumen nachbucht, wenn das Datenkontingent verbraucht ist.
Hier geht’s zu den 1&1-Handytarifen.
1&1: Neues Handynetz bei Tarifwechsel?
Wer den Handytarif bei 1und1 wechselt, der kann auch den Wechsel in ein anderes Handynetz beantragen (zusammen mit den entsprechend höheren oder niedrigeren Kosten). Bei 1und1 heißt es:
Beim telefonischen Wechsel in einen neuen 1&1 Mobilfunktarif haben Sie die Möglichkeit, gleichzeitig eine Netzanpassung zu beauftragen: vom D-Netz ins E-Netz oder umgekehrt.
Dabei sollte man aber beachten, dass dann auch eine neue Mindestvertragslaufzeit anfällt.
Sie möchten die Tarife genauer miteinander vergleichen, um zu entscheiden, für welches Netz bzw. für welchen Netzbetreiber bei 1&1 Sie sich entscheiden? Die folgende Übersicht hilft dabei! Und mit einem Klick auf „weiter“ geht’s direkt zum passenden Tarif.