
Unendlich mit dem Smartphone im mobilen Internet surfen: Ein Allnet-Flat-Handyvertrag mit unbegrenztem Datenvolumen macht’s möglich. Doch wo gibt es solche Handytarife in Deutschland, die ohne Drosselung auskommen und dauerhaft schnelles Internet ermöglichen?
Wie teuer sind solche Tarife? Für wen lohnen sie sich? Und welche guten und günstigen Alternativen gibt es? Alle empfehlenswerten Handyverträge sowie nützliche Infos im Überblick.
Keine Zeit? Die drei besten Handytarife mit unbegrenztem Datenvolumen:
1. O2 Unlimited Max | O2, Flat, LTE, unendlich Surfen | 49,99 Euro |
2. Telekom Magenta XL | D1, Flat, LTE, unendlich Surfen | 84,95 Euro |
3. O2 Unlimited mit Drosselung Light | O2, Flat, LTE, unendlich surfen mit 2 Mbit/s | 29,99 Euro |
Inhaltsverzeichnis
Handytarife mit unbegrenztem Datenvolumen: Unendlich im Internet surfen
In Deutschland gibt es derzeit nur wenige Möglichkeiten, schnell und unbegrenzt im mobilen Internet zu surfen. Am günstigsten ist’s, einen billigen Tarif mit einer “weichen Drosselung” im O2-Netz (Telefónica) abzuschließen, am teuersten ist die echte Datenflat mit unbegrenztem LTE-Datenvolumen im D1-Netz der Telekom. Die Übersicht der Tarife:
O2 Free Unlimited: unendlich surfen für 50 Euro

Wer nach der derzeit günstigsten Handy-Flat zum grenzenlosen Surfen im Internet sucht, der findet sie bei O2: Dort bekommt man mit dem O2 Free Unlimited den Vertrag für 50 Euro monatlich. Wer keine Probleme mit dem O2-Netz von Telefónica hat und einen extrem großen Hunger auf Datenvolumen hat, der kann hier zugreifen:
- Allnet-Flat & SMS-Flat
- unendlich LTE-Datenvolumen
- O2-Netz (Telefónica)
- 49,99 Euro monatlich
Was leistet der Tarif?
- Man kann damit jeden Monat 50, 100 oder 200 der auch 500 Gigabyte versurfen, ohne sich Gedanken zu machen.
- Der Preis liegt mit 50 Euro deutlich unter den Angeboten der Konkurrenz.
- Es ist möglich, mit dem Angebot “O2 My All in One” für 20 Euro extra (in den ersten zwei Jahren) einen DSL-Anschluss hinzuzubuchen. Außerdem bekommt man dann bis zu 9 zusätzliche SIM-Karten – so ist es möglich, das Datenvolumen auf verschiedenen Geräten zu nutzen. Auch mit Notebook oder Tablet kann man dann unterwegs unbegrenzt surfen.
Alternative für sparsame Vielsurfer: Handyvertrag mit “Drosselung Light”

Sparsame Vielsurfer greifen zum O2-Unlimited-Tarif in der Basic-Variante: Dort hat man ebenfalls unendlich Datenvolumen zur Verfügung, die Geschwindigkeit ist allerdings auf maximal 2 Mbit/s begrenzt. Im Überblick:
- Allnet-Flat & SMS-Flat
- unendlich Internet-Datenvolumen
- Geschwindigkeit: maximal 2 Mbit/s
- O2-Netz
- 29,99 Euro monatlich
Was leistet der Tarif?
Mit dem Tarif kann man im Prinzip alles machen – allerdings mit gedrosselter Geschwindigkeit: Das ist aber in Ordnung, denn fürs Surfen, Mailen, WhatsAppen, Facebook oder Pinterest reicht die Maximalgeschwindigkeit locker aus. Sogar Musik-Streaming ist damit ruckelfrei drin. Auch das Streamen von Videos ist mit 2 Mbit/s möglich, wenn man ein klein wenig Geduld mitbringt.
Das Streamen von Filmen in hochauflösender Qualität dürfte sich zwar als schwierig erweisen. Aber Videos in niedriger und normaler Auflösung bei Youtube gucken – das dürfte ziemlich gut gehen.
Daher ist der O2-Unlimited-Vertrag in der Basic-Variante der beste Handyvertrag für alle Sparfüchse, die eine Allnet-Flat mit unendlich Datenvolumen suchen, aber dafür keine riesigen Beträge zahlen möchten.
Wer mehr will, zum Beispiel unterwegs auf dem Handy unendlich Videos in HD-Qualität Streamen und stets auf besten Netzempfang angewiesen ist, der muss dafür deutlich mehr Geld auf den Tisch legen.
Für Vielnutzer im Top-Netz: Unbegrenztes Datenvolumen im D1-Netz mit LTE

Dies ist derzeit der beste Handyvertrag in Deutschland, der unbegrenztes Datenvolumen im besten Handynetz bietet: der Tarif Telekom MagentaMobil XL. Die wichtigsten Details im Überblick:
- Allnet-Flat & SMS-Flat
- Unbegrenztes LTE-Datenvolumen
- Telekom-Netz
- 84,95 Euro monatlich
Was leistet der Tarif?
So ziemlich alles: Man kann damit unbegrenzt telefonieren und vor allem unbegrenzt im mobilen Internet surfen. Eine Drosselung gibt es nicht, das Surfen ist an keine Bedingungen geknüpft.
Und wer noch 120 Euro im Monat drauflegt (was sich wohl kaum jemand leisten kann oder will), der profitiert von diversen Extras: Außerdem bekommt man jedes Jahr ein neues Premium-Smartphone gratis, man ist per Festnetznummer auf dem Handy erreichbar, und dank der zwei Multi-SIM-Karten kann man auch mit Laptop oder Tablet unterwegs unbegrenzt im Internet surfen.
Dieser Luxus hat dann seinen Preis: 200 Euro im Monat dürfte den allermeisten Normalnutzern zu teuer sein. Daher ist der Premium-Allnet-Flat-Handyvertrag mit unbegrenztem Datenvolumen wirklich nur für diejenigen geeignet, die es sich leisten können und wollen – zum Beispiel für Geschäftsleute.
Alternativ bietet auch Vodafone mit seinem XL-Paket einen ähnlichen Tarif – allerdings würde ich da eher zum Telekom-Vertrag greifen. Das D1-Netz ist schließlich besser ausgebaut.
Für Musik- und Video-Streamer: Telekom Magenta Mobil mit StreamOn-Option

Mal eben unterwegs auf dem Smartphone spontan die Lieblings-Serie bei Netflix streamen oder neue Songs bei Spotify entdecken: Das zerrt enorm am Datenvolumen. Mit unbegrenztem Datenvolumen wäre es möglich, zu streamen, ohne sich Gedanken über eine mögliche Drosselung zu machen.
Das ist aber sehr teuer; einen Kompromiss bietet die Telekom mit ihren höherwertigen MagentaMobil-Verträgen: Beim L-Vertrag ist die StreamOn-Option Music & Video inklusive – damit ist es möglich, unbegrenzt Musik bei Spotify zu streamen, auch Apple Music, Netflix, Amazon Prime Video und Youtube sind abgedeckt. Der perfekte Tarif für ständige Musik- und Video-Streamer im Überblick:
- Allnet-Flat & SMS-Flat
- 6 GB LTE-Datenvolumen
- Telekom-Netz
- Day-Flat 30 Tage kostenlos: unbegrenzt surfen
- Hotspot-Flat: kostenloser WLAN-Zugang etwa an Bahnhöfen
- StreamOn Musik & Video: unbegrenzt Musik & Videos über Netflix, Amazon Prime Video, Spotify u.a. streamen
- 49,95 Euro monatlich
Was leistet der Tarif?
Die StreamOn-Option erlaubt es, Musik und Videos zu streamen, ohne das Datenvolumen zu belasten. Das Inklusiv-Datenvolumen wird also nur beansprucht, wenn man durchs Internet navigiert oder beispielsweise Facebook nutzt.
Filme Streamen über Netflix ist hingegen unbegrenzt möglich. Außerdem sind zahlreiche weitere Dienste dabei, die das Datenvolumen nicht beanspruchen – die vollständige Liste gibt es hier (klicken).
Ein nettes Extra ist zudem die Flatrate für Hotspots. So kann man sich unterwegs bequem per WLAN in Telekom-Hotspots einklinken, um etwa große Dateien herunterzuladen. Das kann an Bahnhöfen sehr praktisch sein.
Tipps & Infos zur Drosselung beim mobilen Internet
Wann braucht man einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen?
Solch ein Vertrag kann sehr praktisch sein, wenn man regelmäßig sehr hohe Datenmengen verbraucht. Also etwa, wenn man unterwegs sehr viele Videos streamt, zig Bilder hin- und herschickt oder sich jeden Tag stundenlang in den sozialen Netzwerken herumtreibt (siehe auch: Wie viel Datenvolumen braucht man?).
Allerdings ist der einzige Handyvertrag, der wirklich ohne Volumenbegrenzung daherkommt, so teuer, dass sich kaum jemand den Luxus leisten kann. Im Prinzip braucht man das ohnehin nicht: Einige Gigabyte im Monat reichen im Prinzip aus – und dafür muss man dann auch nicht mehr als 10 Euro im Monat ausgeben.
Wer sich unsicher ist, der sollte sich am besten einen Handy-Flat-Vertrag ohne Laufzeit (monatlich kündbar) zulegen. So kann man flexibel reagieren, wenn sich der Datenverbrauch ändert.
Wieso sind solche Tarife in Deutschland noch so teuer?
Datenvolumen-Pakete zählen zu den wenigen Dingen, mit denen die Mobilfunk-Anbieter noch richtig viel Geld verdienen können. Darum versuchen sie, Handyverträge mit 5GB, 15GB oder mehr an die Kunden zu bringen.
Natürlich gegen entsprechende Bezahlung: Je mehr Datenvolumen, desto teurer wird’s. Und damit das Geschäft möglichst lange lukrativ bleibt, haben die Anbieter naturgemäß wenig Interesse daran, Handytarife mit unbegrenztem Datenvolumen für wenig Geld anzubieten.
Man könnte so fragen: Wieso sollten die Anbieter eine Allnet-Flat mit unbegrenzter Internet-Flat für 30 Euro im Monat auf den Markt bringen, wenn die Kunden ihnen auch Pakete mit 20 GB für 30 Euro abnehmen?
Außerdem sind die Netzkapazitäten vielerorts (noch) nicht geschaffen fürs unbegrenzte Surfen: Wenn jeder Mensch in Deutschland eine unbegrenzte Internet-Flat hätte, würde der Datenverkehr in den mobilen Netzen massiv zunehmen – eine Überlastung an vielen Orten wäre die Folge. Vor allem dort, wo Smartphone-Nutzer heutzutage ohnehin mit Engpässen zu kämpfen haben, etwa morgens in der Bahn, wenn viele Menschen gleichzeitig aufs mobile Internet zugreifen.
Welche Alternativen gibt es?
Im Prinzip sind solche Handytarife derzeit ein Luxus. Und wenn man ehrlich ist: So wirklich dringend braucht man das nicht. Auch mit einem Handyvertrag mit 3GB, 5GB oder auch 15 GB kann man im Monat sehr viel im Internet surfen, ohne fürchten zu müssen, dass eine Drosselung greift. Außerdem kann man einen Großteil seines Datenverbrauchs über WLAN-Netzwerke abdecken.
Aber es ist natürlich ein schönes Gefühl, mit dem Smartphone durchs Internet zu navigieren, ohne den Datenzähler zu beachten. Bei Preisen von 80 Euro oder mehr ist dies eine teuer erkaufte Freiheit – doch bei 30 Euro pro Monat kann man durchaus ins Grübeln kommen.
Wer nicht zu den mobilen Extrem-Surfern zählt und auch eine Drosselung verschmerzen kann, der fährt allerdings in der Regel mit einem Handyvertrag mit Internet-Flat und einigen Gigabyte Datenvolumen deutlich besser. Günstige Angebote gibt es zum Beispiel hier: Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen.