Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10GB, 15GB, 20GB)
Handytarife mit viel Datenvolumen: Internet-Flat mit 2 GB oder 10 GB?
Smartphone-Vielsurfer laden jede Menge Videos und Fotos – und brauchen daher einen Internet-Flat-Handyvertrag mit einem hohen Datenvolumen: Mit 1 GB kommt man da nicht weit, besser sind 2 GB, 3 GB, 4 GB oder sogar 5 GB oder 10 GB. Wem das nicht reicht, der findet hier auch Handytarife mit 20GB oder 30GB. Denn unterwegs mit dem Smartphone ein Video zu schauen, das frisst jede Menge Bandbreite. Und ist das Handy-Datenvolumen aufgebraucht, wird auf Schneckentempo gedrosselt – mit hoher Geschwindigkeit kann man das mobile Internet dann nicht mehr nutzen.
Die folgende Übersicht zeigt aktuell sehr günstige Handytarife mit viel Datenvolumen für wenig Geld im Vergleich: im Netz von Vodafone (D2), Telekom (D1) und Telefónica (O2/E-Plus). Beispiel: Eine Allnet-Flat mit einer 3GB-Internet-Flat gibt’s schon für 7,99 Euro, und eine Allnet-Flat mit 5 GB bekommt man für rund 13 Euro im Monat.
Zwei Hinweise: Als Prepaid-Tarif sind solche Angebote nicht erhältlich. Und: Den meisten Menschen reicht ein Handyvertrag mit 2GB bis 3GB Datenvolumen vollkommen aus – nur intensive Multimedia-Vielsurfer brauchen deutlich mehr.
Wer häufig das Smartphone nutzt, aber nicht zu Vielsurfern zählt, der kommt in der Regel mit einer 2-GB-Internet-Flat aus. Wer einen Handytarif mit 3GB oder sogar 4GB oder 5GB Datenvolumen wählt, der hat damit ein nettes Datenpolster. Aktuell gibt es einige ziemlich gute Angebote mit einem so hohen Datenvolumen für wenig Geld, die ausschließlich online so günstig zu haben sind.
Wer öfters mit dem Smartphone im mobilen Internet surft, der bekommt über den folgenden Link das beste Angebot. Auch Vieltelefonierer kommen dank Allnet-Flat auf ihre Kosten. Mit 2 GB inklusive LTE im O2-Netz ist die Smartphone-Nutzung dauerhaft preiswert – für 6,99 Euro im Monat:
Günstiger geht’s derzeit nicht. Besser ist das Telekom-Netz, das kostet aber deutlich mehr. Man sollte lediglich bedenken, die Datenautomatik deaktivieren zu lassen, sobald die SIM-Karte aktiviert worden ist. Das geht bequem per Anruf beim Kundenservice – oder auch online im Service-Center.
Im besten Mobilfunknetz, dem D1-Netz der Telekom, bietet Congstar die Allnet-Flatrates als Online-Aktion mit deutlich mehr Datenvolumen – daraus wird damit ein im Vergleich recht preiswertes Angebot mit bis zu 10 Gigabyte Datenvolumen für den schmalen Geldbeutel. Damit hat man also einen im Vergleich recht günstigen Handyvertrag mit LTE im besten deutschen Handynetz:
Damit bietet Congstar einen deutlich günstigeren Handytarif im D1-Netz mit LTE als die Telekom. Die Maximalgeschwindigkeit ist bei Congstar zwar niedriger, aber mehr als 25 oder sogar 50 Mbit/s benötigt auf dem Handy sowieso keine Mensch.
Wer noch ein paar Euro sparen möchte, der bekommt den Tarif zudem als 4-GB-Variante günstiger. Auch hier ist dank Online-Aktion das Datenvolumen höher als üblich – wer im Internet bestellt, profitiert also von mehr Surf-Komfort.
Damit dürften auch viele Smartphone-Vielsurfer auf ihre Kosten kommen – und das im D1-Netz der Telekom.
Tipp: Um den LTE-Standard zu aktivieren, muss man bei der Bestellung die “LTE-50-Option” wählen. Es ist alternativ auch möglich, den Tarif zunächst ohne LTE zu bestellen – und die LTE-Option erst einen oder zwei Monate später zu aktivieren. So kann man das Telekom-Netz mal ohne und mal mit LTE testen.
Das D1-Netz passt nicht so richtig? Dann darf es wohl ein Handyvertrag im D2-Netz von Vodafone sein – das ist kaum schlechter als das D1-Netz, bietet teils aber die besseren Angebote zum günstigeren Preis.
So gibt es im D2-Netz von Vodafone inklusive LTE-Datenturso ein ziemlich gutes Angebot mit der Freeflat von Freenet Mobile – und zwar mit recht viel Datenvolumen zum dauerhaft günstigen Preis. Der Rabatt auf die Grundgebühr gilt dauerhaft, der Tarif ist zudem mit 4 GB oder sogar 6 Gigabyte Datenvolumen erhältlich. Pluspunkt ist der Bonus von 25 Euro für die Mitnahme der Handynummer.
Wer sich 24 Monate bindet, profitiert von einer niedrigeren Grundgebühr. Der Tarif ohne lange Laufzeit garantiert aber Flexibilität zum kurzfristigen Wechseln. Das Angebot gibt es zudem mit etwas mehr Datenvolumen für ein paar Euro extra – zum derzeit konkurrenzlos günstigen Preis. Perfekt für alle, die viel mit dem Handy telefonieren und viel Datenvolumen zum Surfen im D2-Netz benötigen.
Tarif-Tipp.
Es darf auch ein schwächeres Netz sein? Dann kann man mit einem Handytarif im O2-Netz recht viel Geld sparen – vor allem in städtischen Regionen reicht das oft aus. Einen der aktuell besten Handytarife mit viel Datenvolumen für wenig Geld bietet dieses Angebot. Günstiger gibt es eine Internet-Flatrate mit 5 Gigabyte Datenvolumen mit Allnet-Flat ohne lange Laufzeit derzeit nicht zu holen.
Der Preis-Leistungs-Tipp für Sparfüchse mit Bedarf nach einer Internet-Flat mit großem Datenvolumen – derzeit ist er mit niedrigen Anschlusskosten dauerhaft preiswert zu haben:
Wer mit etwas weniger Datenvolumen auskommt und flexibel bleiben will, der wählt hingegen das nächstkleinere Angebot von WinSim. Solch ein Angebot ohne Laufzeit findet man nirgends günstiger:
Vorteil: Die Tarife sind mit niedrigen Anschlusskosten sowie mit einem ordentlichen Bonus für die Mitnahme der Rufnummer zu haben. Damit gehören sie zu den besten Handytarifen mit ordentlich viel Datenvolumen zum dauerhaft günstigen Preis.
Es soll viel Datenvolumen sein, der Vertrag soll aber auch flexibel monatlich kündbar? Dann empfehle ich diesen Tarif, der ohne lange Laufzeit und mit viel Datenvolumen preiswert zu haben ist:
Beachten sollte man auch hier lediglich, die Datenautomatik zu deaktivieren, sobald die SIM-Karte aktiviert worden ist. Andernfalls drohen Mehrkosten, weil die Datenautomatik automatisch Datenvolumen nachbucht, sobald 8 Gigabyte verbraucht sind. Pluspunkt ist die Laufzeit von einem Monat – so bleibt man flexibel.
Vielsurfer-Handytarife mit 10 GB in allen Netzen: D1, D2, O2
10-GB-Tarife in allen Netzen.
Im O2-Netz von Telefónica gibt es noch weitere sehr günstige Handy-Flat-Tarife mit einem vergleichsweise hohen Datenvolumen von 5GB, 10GB oder 15GB. Die günstigsten Handytarife mit Internet-Flatrate kommen leider stets mit Datenautomatik daher, die kostenpflichtig Datenvolumen nachbucht. Daher liste ich hier nur die Tarife auf, die auf eine Datenautomatik komplett verzichten.
Empfehlenswert für intensive Vielsurfer ist derzeit dieser Aktionstarif, der eine mobile Internet-Flatrate mit üppigem Datenpolster von 10 Gigabyte bietet – für knapp 30 Euro im Monat. Damit kann man sehr lange mit hoher Geschwindigkeit mit dem Handy im mobilen Internet surfen, wenn das Netz mitspielt. Das Angebot gilt aktuell für unbestimmte Zeit:
Besonders schick: Wer fünf Euro extra pro Monat zahlt, der bekommt 20 GB Datenvolumen sowie bis zu neun SIM-Karten kostenlos – das Datenvolumen kann man also auch bequem auf dem Tablet oder Notebook verbrauchen, ohne einen zusätzlichen Vertrag abschließen zu müssen.
Es soll ein besseres Mobilfunknetz sein? Dann hilft der Griff zum besten Netz der Telekom. Und da bietet Congstar das beste Angebot, das weiter oben bereits erwähnt wurde:
Günstiger kommt man nicht an einen LTE-Tarif im D1-Netz mit hohem Datenvolumen. Alternativ hilft nur der Griff zur Netzbetreiber-Mutter, der Telekom selbst – das ist allerdings deutlich teurer.
Ansonsten bliebe noch eine Allnet-Flat mit 11 GB Datenvolumen von Vodafone: Die gibt es – auf zwei Jahre gesehen – für ebenfalls rund 35 Euro. Danach muss man allerdings mehr zahlen, außerdem ist das Telekom-Netz besser ausgebaut. Ich würde daher zum Congstar-Vertrag raten. Aber wer im D2-Netz glücklich ist, der findet hier vielleicht das passende Angebot:
Allnet-Flats mit noch mehr Datenvolumen: 20 GB, 25 GB bis unbegrenzt (unendlich surfen)
Das alles reicht noch nicht? Es soll eine Internet-Flat mit 20, 25 oder sogar 30 Gigabyte sein? Dann hilft nur der Griff zu einem Tarif der Netzbetreiber Telekom, Vodafone oder O2. Nur dort gibt es so große Datenpakete – allerdings für ziemlich viel Geld. Am günstigsten ist da noch das Angebot von O2. Besonderheit hier: Wenn das Datenvolumen verbraucht ist, kann man unendlich mit einer Geschwindigkeit von 1 Mbit/s weitersurfen – zum Surfen reicht das aus.
Außerdem spendiert O2 kostenlose Multi-SIM-Karten, mit denen man das Datenvolumen auch auf Laptop, Tablet oder anderen Mobilgeräten nutzen kann.
Wer allerdings einen LTE-Handytarif in einem besseren Netz sucht, der muss zu einem Vertrag von Telekom oder Vodafone greifen. Dort bekommt man ebenfalls teils extrem üppige Datenpakete für einen recht hohen Preis – dafür sind deren Netze deutlich besser ausgebaut, wie der Vergleich der Handynetze zeigt. Das aktuelle Vodafone-Angebot mit extra-viel Datenpower im Überblick:
Der Tarif erlaubt es also, wirklich sorglos im Internet zu surfen – eine Drosselung der Geschwindigkeit muss man schließlich nicht fürchten. Das hat mit 80 Euro einen entsprechend stolzen Preis.
Auch bei der Telekom muss man dafür ziemlich tief in die Tasche greifen – bekommt aber ebenfalls viel geboten: Wer viel Datenvolumen mit LTE im D1-Netz der Telekom benötigt, der kann seit März 2018 den Magenta-Mobil-XL-Vertrag mit unbegrenztem Datenvolumen und Telefon-Flat für rund 80 Euro im Monat abschließen. Oder aber, man legt weitere 120 Euro pro Monat drauf und bekommt dafür einen Luxus-Tarif mit diversen Extras. Die Möglichkeiten:
Das lohnt sich dann wirklich nur für diejenigen, denen es nichts ausmacht, dicke 200 Euro pro Monat für ihren Mobilfunkvertrag auszugeben – und sich dafür ein Rundum-Sorglos-Paket zu sichern.
Extra-Tipp: Der günstige Flatrate-Tarif zum unendlichen Surfen
Tipp fürs Sparschwein.
Eine Internet-Flat mit 1 Gigabyte, 5 Gigabyte oder 10 GB reichen nicht? Stattdessen soll es ein Handytarif mit unlimitiertem Datenvolumen sein? Schwierig, denn das bietet derzeit nur die Telekom an, und das kostet monatlich 200 Euro. Wer hat schon so viel Geld übrig? Aber O2 hat mit O2 Free eine interessante Allnet-Flat gestartet, die dem unlimitierten Surf-Vergnügen schon recht nahe kommt:
Das Besondere: Wer sein Datenvolumen verbraucht hat, der kann unendlich weitersurfen – mit 1 Mbit/s. Das reicht für fast alles, wie meine Erfahrung im O2-Free-Test zeigt: Man kann sogar Youtube gucken, ohne dass das Bild ruckelt (guter Netzempfang vorausgesetzt). Auch die Nutzung des Smartphones als Modem am Laptop (Tethering) ist möglich und die Daten-Geschwindigkeit durchaus brauchbar. Nachteil: Das O2-Netz ist im Vergleich noch immer deutlich schlechter als die Netze von Telekom oder Vodafone.
Tipp: Seit Ende August ist bei O2 auch ein Tarif erhältlich, der unbegrenztes Datenvolumen enthält. Kostenpunkt: Rund 60 Euro im Monat. Also billiger als bei Vodafone oder Telekom, aber immer noch recht teuer. Zum Tarif.
Internet-Flat fürs Handy: Selbst vergleichen mit Tarif-Rechner
Irgendwie hat in der Übersicht noch der passende Tarif mit einem hohen Datenvolumen gefehlt? Dann hilft der Tarifrechner sicher weiter: Hier kann man seinen Datenverbrauch selbst einstellen – und der Rechner spuckt die passenden Handytarife aus. Geordnet sind sie nach dem Preis: Oben stehen die billigsten, nach unten wird’s teurer.
Voreingestellt sind Tarife mit mindestens 5 Gigabyte Datenvolumen, außerdem werden nur Tarife ohne Datenautomatik angezeigt – schließlich kann diese Funktion für Mehrkosten sorgen. Und vor allem Dauersurfer sind davon bedroht, dass die Datenautomatik greift.
Man kann die Einstellungen des Tarif-Rechners übrigens ganz einfach anpassen:
Mit dem Schieberegler lassen sich etwa Tarife mit 3 Gigabyte, 10 Gigabyte oder 20 Gigabyte Daten-Volumen wählen.
Wer nur Tarife im Telekom-Netz vergleichen will, markiert nur das Telekom-Netz.
Es sollen nur Tarife mit LTE sein? Dann: auf “alle Optionen” klicken und Häkchen setzen.
Auch die Beschränkung auf Handyverträge ohne Laufzeit ist möglich.
Wie viele Gigabyte braucht man fürs Handy?
WhatsApp: Handytarife mit hohem Datenvolumen wählen!
Die Frage, wie viel Datenvolumen sinnvoll ist, hängt vom persönlichen Nutzungsverhalten ab. Wer mit dem Handy vor allem telefoniert und über WhatsApp chattet, der benötigt nur ein geringes Datenvolumen von beispielsweise 300 Megabyte. Doch wer sich öfters bei Youtube herumtreibt und viele Video-Streams schaut, der sollte mindestens 1 Gigabyte Datenvolumen wählen.
Wer nun nachrechnet, der wird ungefähr abschätzen können, wie viel Datenvolumen fürs Handy er wirklich benötigt. Wer auf Nummer sicher gehen will und wegen der Drosselung nicht mit Schneckentempo weitersurfen will, der greift lieber gleich zu etwas mehr Datenvolumen.
Was passiert, wenn das Datenpaket verbraucht ist?
Inklusiv-Volumen verbraucht – was tun?
Wenn man mehr Datenvolumen verbraucht, als man gebucht hat, dann reagieren die Provider in der Regel mit Drosselung. Das heißt: Das Surfen mit dem Smartphone ist zwar noch möglich, allerdings nur noch sehr langsam. Manche Anbieter drosseln auf 16 Kbit/s, andere erlauben immerhin das Surfen mit 64 Kbit/s. Beides ist aber nicht ausreichend, um mit dem Smartphone flüssig im Internet zu surfen – geschweige denn, um Videos zu sehen.
Manche Anbieter – vor allem im Netz von O2 und E-Plus – haben manchen Handytarifen auch eine Datenautomatik verpasst. Das heißt: Ist das Datenvolumen verbraucht, wird automatisch weiteres Datenvolumen aufgebucht. Der Preis dafür ist aber meist sehr hoch. So fordern manche Anbieter zwei Euro für 100 zusätzliche Megabyte – und die sind schnell verbraucht. Da kann aus einem günstigen Handytarif schnell ein Kostenfresser werden. Darum der Rat: Die Datenautomatik vorsorglich abstellen bzw. kündigen, um nicht in die Kostenfalle zu schlittern.
Manche Anbieter erlauben auch, manuell Datenvolumen nachzubuchen. Auch dies ist in der Regel aber teurer, als wenn man von vornherein etwas mehr Datenvolumen gebucht hätte.
Wer also weiß, dass er mit dem Smartphone sehr viele Filme schaut oder per WhatsApp hunderte Bilder verschickt, der sollte gleich zu einem günstigen Handytarif bzw. Handyvertrag mit sehr viel Datenvolumen greifen, zum Beispiel 5 Gigabyte oder gar 10 GB. Übrigens: Es gibt auch einige Prepaid-Handytarife mit hohem Datenvolumen.
Handytarif mit LTE oder ohne?
LTE-Speed.
Bei den Handytarifen mit viel Datenvolumen gilt es zu unterscheiden: Ist der schnellere LTE-Standard dort schon aktiviert? Oder muss man darauf verzichten? LTE ermöglicht generell schnellere Geschwindigkeiten im mobilen Internet, eine flottere Reaktionszeit sowie eine bessere Netzabdeckung.
Wer die Funktion nicht benötigt bzw. wer ein Smartphone besitzt, das ohnehin kein LTE unterstützt, der kann darauf verzichten – und sich einen günstigen Handyvertrag mit hohem Datenvolumen von beispielsweise 2 GB sichern.
Welches Handynetz ist am billigsten?
Handytarif-Angebote: Wo ist’s am billigsten?
Das kommt darauf an. Generell gilt: Die Handynetze von E-Plus und O2 sind schwächer, aber auch günstiger. Handytarife im guten Handynetz von D2-Vodafone oder im besten Mobilfunknetz von D1-Telekom sind tendenziell teurer. Doch auch in den D-Netzen gibt es immer wieder günstige Handytarife, teils auch mit hohem Datenvolumen.
Tarife im Netz von O2 oder E-Plus gibt es auch mit LTE-Speed relativ günstig – viele günstige Handyanbieter vertreiben billige Tarife mit 1 GB, 2 GB oder 5GB Datenvolumen im Netz von O2 oder E-Plus – und das mit LTE.
Wer aber einen Handytarif im D-Netz sucht und Wert auf LTE-Speed legt, der muss hier etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn die D-Netz-Tarife gibt es mit LTE-Speed nur direkt vom Provider – also direkt von der Telekom (D1) und von Vodafone (D2). Und diese Tarife sind erfahrungsgemäß etwas teurer.