smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Infos » Welcher Handytarif passt zu mir?

Welcher Handytarif passt zu mir?

Welcher Handytarif ist der richtige für mich?
Welcher Handytarif ist der richtige für mich?

Hallo, du da mit dem Smartphone! Pssst! Schnelles Internet! Telefon-Flat! Super Netz! Nur jetzt, für dich! Ja, die Werbeversprechen der Handyanbieter können ganz schön nerven – und verwirren. Täglich schmeißen sie neue Handytarife auf den Markt. Und der Kunde fragt sich: Welcher Handyvertrag ist denn nun der Richtige für mich? Welcher Handytarif passt zu mir?

Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Inhaltsverzeichnis

Welcher Handytarif passt zu mir?

1. Bedarfs-Analyse: Wieviel telefoniere und surfe ich im Monat?

Verbrauch analysieren.
Verbrauch analysieren.

Viele Handy-Anbieter werben mit sogenannten Allnet-Flats, das sind quasi Rundum-Sorglos-Pakete: Man bezahlt einmal monatlich einen festen Betrag und kann dafür unbegrenzt telefonieren und bis zu einer bestimmten Grenze surfen. Das klingt komfortabel, schließlich muss man beim Telefonieren nicht mehr ständig die Kosten im Blick behalten. Aber: Oft lohnt es sich nicht.

Viele Menschen wäre auch mit einem günstigen Inklusiv-Paket gut bedient. Die Handyanbieter haben viele solcher Tarifpakete im Angebot: Dabei bucht man gegen einen kleinen Betrag ein festes Kontingent an Einheiten zum Telefonieren, Simsen und Surfen. So gibt es beispielsweise Pakete mit 300 Frei-Einheiten sowie einem Internet-Datenvolumen von 1 GB schon für unter 10 Euro im Monat. Besonders günstige Handytarife unter 10 Euro stelle ich hier vor: Handyvertrag unter 10 Euro.

Bei der Wahl des Handytarifs gilt also die Frage: Wie viel benötige ich wirklich? Ein paar Anhaltspunkte:

  • Wer sehr viel mit dem Smartphone surft, massenweise Bilder per WhatsApp verschickt und ständig Videos anschaut, der braucht einen Tarif mit einem hohen Datenvolumen von mindestens einem Gigabyte – besser noch mehr. Details dazu gibt es hier: Wie viel Datenvolumen braucht man?
  • Quasselstrippen, die jeden Monat mehr als 300 Minuten mit dem Handy telefonieren, sollten zu einer Allnet-Flat greifen.
  • Auch diejenigen, die das gute Gefühl einer Pauschal-Flatrate mögen, sind mit einer Allnet-Flat gut bedient.
  • Tipp: Ein Blick auf die letzten zwei Handyrechnungen hilft dabei herauszufinden, was man wirklich braucht.

Das eigene Telefonier-Verhalten ist analysiert? Der Handytarif-Rechner sucht individuell den passenden (und günstigsten) Handytarif, im Handytarife-Test stehen aktuelle Angebote der Handyanbieter auf dem Prüfstand. Tarif-Empfehlungen gibt’s hier:

  • Handytarife bis 10 Euro
  • Beste Handytarife
  • Handyvertrag monatlich kündbar: Handytarife ohne Laufzeit
  • Handytarife ohne Grundgebühr, Handyvertrag ohne Internet

2. Welches ist das richtige Handynetz für mich?

Den richtigen Handytarif finden: Dabei gibt es viel zu beachten.
Den richtigen Handytarif finden: Dabei gibt es viel zu beachten.

Welches Netz das passende ist, das hängt davon ab, was einem wichtiger ist: Ein möglichst guter Empfang oder ein möglichst günstiger Tarif. Qualität kostet, das ist auch beim Handynetz so. Die Telekom bietet mit dem D1-Netz das qualitativ schnellste und beste Mobilfunknetz, das bestätigen regelmäßig Tests von Fachzeitschriften wie Connect oder von der Stiftung Warentest.

Es hat die beste Netzabdeckung und liegt bei Sprachqualität und Internet-Datenübertragung vorne. Dahinter folgt Vodafone mit dem guten D2-Netz, dann kommen O2 und E-Plus mit dem E-Netz. Man könnte auch sagen: D1 ist Ferrari, D2 Mercedes, O2 und E-Plus sind Opel.

Prinzipiell gilt: Das Netz sollte mindestens am eigenen Heimatort gut ausgebaut sein. Um das herauszufinden, kann man entweder bei den Netzanbietern recherchieren. Oder Freunde fragen, wie gut das Netz bei ihnen funktioniert. Oder, am besten: Eine Prepaid-Karte für jedes Netz bestellen und selber ausprobieren.

Muss der Handytarif unbedingt sehr günstig sein, sollten Nutzer zu einem Tarif im Netz von E-Plus oder O2 greifen. Billige Provider stehen hier: Günstige Handyanbieter im Vergleich. Wem es wichtig ist, stets sehr gut erreichbar zu sein und auch etwa in der Bahn komfortabel im Internet surfen zu können, der sollte mindestens das D2-Netz von Vodafone wählen, besser noch das D1-Netz der Telekom.

Ein Problem: Die sehr günstigen Tarife in den D-Netzen kommen ohne LTE daher, das auf dem Land oft wichtig ist für eine schnelle Internet-Verbindung.

Detailliertere Informationen zur Wahl des Handynetzes gibt es im Artikel Handynetze-Vergleich: Welches Mobilfunknetz das beste ist.

Übrigens: Viele Handytarife kommen mittlerweile mit eingebauter Datenautomatik – eine fiese Kostenfalle. Was das ist und wie man sie deaktiviert, steht hier: Datenautomatik deaktivieren, abschalten, kündigen.

3. Handyvertrag mit oder ohne Laufzeit?

Vertrag mit oder ohne Laufzeit?
Vertrag mit oder ohne Laufzeit?

Die Handyanbieter versuchen, Kunden möglichst langfristig an sich zu binden, deshalb sind Handyverträge mit 24-monatiger Laufzeit meist etwas günstiger als Handyverträge ohne Kündigungsfrist. Bevor man sich nun aber für zwei Jahre bindet, sollte man zwei Dinge beachten: Zum einen ist der Mobilfunkmarkt extrem dynamisch, und in einem Jahr gibt es womöglich bereits einen Tarif mit wesentlich besseren Konditionen für weniger Geld – ärgerlich, wenn man dann in seinem älteren, teureren Vertrag feststeckt.

Zum anderen ändert sich auch das eigene Nutzungsverhalten: So findet man plötzlich Freude am mobilen Surfen und will sich unterwegs viele Videos anschauen – doch der gewählte Tarif beinhaltet leider nur ein sehr geringes Datenvolumen. Klar, man könnte den Tarif hochstufen, das erlauben die Anbieter in der Regel; das lassen sie sich aber oft über eine vergleichsweise hohe Grundgebühr bezahlen.

Wer sich also unsicher ist, sollte lieber einen Handyvertrag ohne Laufzeit abschließen. Wenn es trotzdem ein Handyvertrag mit Laufzeit sein soll, sollte man daran denken, den Handyvertrag so früh wie möglich zu kündigen – am besten gleich nach Vertragsabschluss. Denn nach zwei Jahren gibt es in der Regel bessere Konditionen. Günstige Tarife ohne Vertragslaufzeit stelle ich hier vor: Handyvertrag monatlich kündbar: Handytarife ohne Laufzeit.

Sollte ich einen Handyvertrag mit Smartphone abschließen?

Das alte Smartphone tut zwar noch seinen Dienst, doch ein neues und schnelleres Handy wäre eigentlich ganz schick? Zum Beispiel das neue iPhone 6s mit Vertrag günstig? Viele Handyanbieter legen bei Vertragsabschluss oft noch ein Gerät obendrauf. Aber Vorsicht: Das lassen sie sich meist teuer bezahlen.

Zur monatlichen Grundgebühr von beispielsweise 30 Euro kommen dann noch – sagen wir – 25 Euro als „Gerätesubvention“. Man zahlt das Smartphone also quasi auf Raten ab, insgesamt würde man also Monat für monat 55 Euro zahlen. Eine stolze Summe. In der Regel lohnt es sich eher, das Smartphone ohne Vertrag separat zu kaufen, zum Beispiel bei Amazon oder Ebay.

Wer sich aber umschaut, der kann effektiv oft trotzdem ein Schnäppchen machen, wenn er sich das neue Smartphone ohnehin gekauft hätte. Hier gilt aber: Den Vertrag unbedingt nach 24 Monaten kündigen, da die Grundgebühr bei den Tarifen mit Smartphone vergleichsweise hoch ist.

Die wichtigsten Punkte zur Handytarif-Wahl im Überblick:

  • Info.
    Info.

    Oft reicht ein Tarif mit Inklusiv-Einheiten; wer mehr als 300 Minuten pro Monat telefoniert, für den lohnt sich meist eine Allnet Flat.

  • Den besten Empfang bieten die D-Netze, die Tarife sind aber teurer als im Netz von Telefónica (O2/E-Plus). Außerdem kommen die günstigsten Tarife in den D-Netzen in der Regel ohne LTE daher.
  • Handyverträge ohne Laufzeit sind meist etwas teurer, dafür bleibt man flexibel. Ans Kündigen denken!
  • Ein Handy zum Vertrag – das kann sich lohnen, man sollte aber nach Schnäppchen Ausschau halten und den Vertrag frühzeitig kündigen.

Wer diese Punkte beachtet, der findet auch den Handytarif, der zu ihm passt.

Aktualisiert am: 16. Januar 2018 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung