Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet: Grund zum Feiern!
Wer sein Handy nur gelegentlich nutzt, der sollte zu einem der günstigen Handytarife ohne Grundgebühr und Mindestumsatz greifen – und damit in der Regel zu einem Handyvertrag ohne Internet-Flat.
Man zahlt keinen monatlichen Festpreis für einen 10-Euro-Handyvertrag mit Allnet-Flat oder für ein Paket mit Freiminuten, sondern nur das, was man wirklich verbraucht. Da gibt es mittlerweile sehr günstige Tarife ohne Grundgebühr – zum Beispiel für 6 Cent pro Einheit. Zudem sind die Handytarife meist ohne Vertragslaufzeit.
Tarif-Tipp.
Tipp: Wer sehr viel mit dem Handy telefonieren möchte, aber keine Internet-Flat benötigt, der greift am besten zu einer Allnet-Flat ohne Internet bzw. mit einer kleinen Internet-Flat. Gibt’s derzeit schon für 6,99 Euro im Monat ohne Laufzeit – siehe unten.
Hier stelle ich die besten Handyverträge ohne Internet-Flat und monatliche Grundgebühr im Vergleich vor – im D1-Netz der Telekom, dem D2-Netz von Vodafone sowie im Telefónica-Netz (O2 und E-Plus). Zudem habe ich weiter unten einige wichtige Infos zum Thema zusammengestellt.
Günstige Handytarife ohne Grundgebühr & Internet-Flat
Bei den hier vorgestellten Handytarifen ist keine Internet-Flat enthalten – die gibt es nur gegen eine monatliche Gebühr. In diesen Tarifen kann man das mobile Internet aber natürlich trotzdem nutzen – das kann aber teuer werden, da pro verbrauchtem Megabyte berechnet wird. Wer also regelmäßig mit dem Smartphone das Internet nutzt, sollte einen Tarif mit Freiminuten wählen – zum Beispiel den 1&1-/Web.de-Handytarif für 6,99 Euro mit 2 GB.
Handyverträge im D1-Netz der Telekom
D1-Netz der Telekom.
Im besten Handynetz der Telekom, dem D1-Netz, muss man mit etwas höheren Preisen pro Einheit rechnen – denn die generell sehr gute Netzqualität und den Netzausbau lässt sich die Telekom entsprechend bezahlen. Generell gibt es da keine allzu großen Unterschiede: Für einen Tarif ohne Grundgebühr im D1-Netz fallen in der Regel unter 10 Cent pro Einheit (Minute oder SMS) an.
Dies sind die Anbieter mit den derzeit günstigsten Konditionen:
Wer den Komfort eines Handyvertrags schätzt, der greift am besten zum Congstar-Wie-ich-will-Vertrag ohne Grundgebühr. Das Angebot im Überblick:
Die Mindestlaufzeit fällt hier nicht wirklich ins Gewicht, weil der Vertrag ja ohne monatliche Grundkosten auskommt. Daher eignet sich der Handyvertrag perfekt für diejenigen, die eigentlich nie telefonieren, aber auf dem Handy erreichbar sein wollen. Oder das Handy auch mal mehrere Monate in der Schublade liegen lassen, um es im Notfall nutzen zu können.
Wer mal mehr benötigt, der kann auch hier flexibel Minuten-Pakete oder Datenvolumen hinzubuchen. Das Schöne daran: Wer mal mehr telefonieren oder SMS verschicken will, der kann monatlich sehr flexibel kleine Minuten- und SMS-Pakete zu- und abbestellen: Für 100 Minuten zahlt man nur 2 Euro im Monat, für 100 SMS ebenfalls.
Und wer nicht immer einen Tarif ohne Internet haben will, der kann auch 100 MB Datenvolumen fürs Internet zubuchen – gibt’s für 2 Euro extra. Und das alles im besten D1-Netz. Auch große Datenpakete sind für relativ wenig Geld später zubuchbar.
Wer hingegen einen Prepaid-Tarif im D1-Netz bevorzugt, der greift zum folgenden Angebot bei Congstar:
Der Congstar-Tarif ist ein Prepaid-Tarif, man muss also Guthaben aufladen, das man dann verbrauchen kann.
Handytarife im D2-Netz von Vodafone
D2-Netz von Vodafone.
Im D2-Netz von Vodafone gibt es einige 9-Cent-Tarife. Und wie im D1-Netz gibt es da auch einen sehr empfehlenswerten Tarif, bei dem man ohne Grundgebühr auskommt – aber später auch Minuten-Pakete oder Daten-Pakete hinzubuchen kann, wenn sich die eigene Nutzung mal ändert. Das beste Angebot gibt es direkt bei Vodafone – und wer seine alte Handynummer mitbringt, dem spendiert Vodafone aktionsweise 25 Euro Bonus.
Das Gute an einem Tarif direkt bei Vodafone: Man hat hier auf den flotten LTE-Standard. Den braucht man fürs Telefonieren eher nicht, aber wenn man doch mal ein Internet-Paket hinzubucht, ist das eine feine Sache. Dieser Prepaid-Tarif ist daher vor allem für diejenigen interessant, die das Smartphone auch mal etwas häufiger benutzen (wollen). Denn man kann zudem jederzeit eine Prepaid-Option buchen, zum Beispiel das Special-Paket: Für 9,99 Euro bekommt man für 28 Tage 200 Frei-Einheiten sowie 1,5 GB Datenvolumen.
Tarife im O2-Netz
O2-Netz.
Sehr viele günstige Handyverträge ohne Grundgebühr & ohne Internet-Flat gibt es im Netz von O2 zu haben. Vor allem über den recht unbekannten Mobilfunk-Konzern Drillisch lässt sich ein Schnäppchen machen – Drillisch steckt unter anderem hinter WinSim, Smartmobil und Sim.de. Die besten Tarife ohne Monatskosten und Internet-Flat:
Dank Startguthaben zahlt man zum Start also effektiv nur 4,95 Euro. Das Feine an diesem Tarif: Das Internet wird mit moderaten 6 Cent pro Megabyte berechnet. Das heißt: Auch wenn man mal 100 MB Datenvolumen im Monat verbraucht, zahlt man dafür lediglich 6 Euro – bei anderen Tarifen ohne Grundgebühr zahlt man dafür oft das Vierfache oder sogar noch mehr.
Den Tarif mit den gleichen Leistungen gibt es auch bei Hellomobil. Und jetzt neu: Als Prepaid-Tarif gibt’s diese Konditionen nun auch bei Discotel. Der 6-Cent-Prepaid-Tarif von Discotel ohne Grundgebühr hat aber noch einen Vorteil: ein höheres Startguthaben:
Der Tarif kommt übrigens mit dem LTE-Turbo daher. Doch allzu viel sollte man damit nicht mobil im Internet surfen – bei einem Verbrauch von 150 MB läge man schon bei 9 Euro. LTE ist hier also eher zu vernachlässigen.
Noch günstigere Tarife ohne Grundgebühr im O2-Netz gibt es nicht – darum erspare ich es mir, teurere Alternativen aufzulisten.
Tarife im E-Plus-Netz
E-Plus-Netz.
Im vergleichsweise schwachen E-Plus-Netz gibt es diverse billige Handytarife ohne Grundgebühr: So setzt unter anderem Aldi auf das billige E-Netz. Doch der Lebensmittel-Discounter hat nicht das derzeit günstigste Angebot unter den Tarifen ohne Grundgebühr – beim Preis pro Minute oder SMS hat derzeit ein anderer Anbieter die Nase vorn: Galeria Mobil.
Galeria Mobil
5 Cent pro Minute/SMS
5 Cent pro MB bei Internet-Nutzung
E-Plus-Netz
5 Euro Startguthaben
9,95 Euro Anschlusskosten
keine Grundgebühr, keine Laufzeit
Andere Tarife für nur 5 Cent gibt es nicht, daher folgt auch hier keine wetiere Auflistung – wer einen anderen Handyvertrag ohne Grundgebühr im E-Plus-Netz sucht, der kann gern den Handytarif-Vergleich bemühen.
Allnet-Flat-Tipp: Handyvertrag zum Telefonieren für 6,99 Euro
Wer sein Mobiltelefon nur nutzt, um damit zu Telefonieren und kein mobiles Internet benötigt, für den eignet sich womöglich eine Allnet-Flatrate ohne Internet bzw. mit einem kleinen Datenvolumen. Das lohnt sich, wenn man jeden Monat mehrere Stunden mit dem Handy telefoniert. Und auch dann, wenn man das sorglose Gefühl einer Allnet-Flat schätzt: Mehr als die monatliche Grundgebühr fällt nicht an.
Hier also der derzeitige Tarif-Tipp als günstige Allnet-Flatrate quasi ohne Internet – das Datenvolumen reicht aber aus, um öfters mal etwas im Internet nachzuschlagen:
Warum dieser Tarif auch Datenvolumen beinhaltet? Ganz einfach: Komplett ohne Internet-Datenvolumen sind Telefon-Flatrates heutzutage nicht mehr zu haben. Macht aber nichts: Man kann das Handy ja trotzdem nur zum Telefonieren verwenden und auf die Nutzung des mobilen Internets verzichten.
Tipps & Infos
Was lohnt sich?
Wann lohnt sich ein Handytarif ohne Grundgebühr für mich?
Vor allem dann, wenn das Handy nur als „Notfallhandy“ genutzt wird, man es also immer nur für den Fall der Fälle dabeihat – zum Beispiel, wenn man dringend ein Taxi rufen muss. Und auch für andere Wenignutzer kann sich ein solcher Handytarif lohnen:
Wer für weniger als fünf Euro im Monat telefoniert und SMS verschickt, für den könnte ein Handytarif ohne monatliche Fixkosten eine gute Wahl sein.
Wer das Smartphone vor allem nutzt, um erreichbar zu sein, aber selten von sich aus anruft, der sollte unbedingt einen Tarif ohne Grundgebühr wählen.
Keine gute Wahl ist ein solcher Vertrag hingegen für diese Menschen:
Wer hin und wieder mit dem Smartphone im mobilen Internet surft, der sollte lieber eine kleine Internet-Flat dazubuchen – die gibt es allerdings nicht ohne Grundgebühr.
Wer wegen der Kosten nicht ständig beim Telefonieren auf die Uhr schauen will und lieber unbeschwert kommuniziert, der sollte eher zu einem Tarif mit Freiminuten greifen. Empfehlenswert ist etwa der GMX-Handytarif für 6,99 Euro im Monat.
Prepaid oder Handyvertrag?
Prepaid oder Vertrag?
Es gibt diverse Discounter-Prepaid-Tarife, zum Beispiel von Aldi, Rewe, Lidl oder Penny. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, weil sie auf unterschiedliche Handynetze und Tarifmodelle setzen. Sie haben aber eines gemeinsam: Der Preis pro Minute oder SMS liegt dort bei 9 Cent.
Im Internet gibt es hingegen einige andere Handyverträge ohne Grundgebühr, die deutlich weniger berechnen. Dafür hat man dort aber auch nicht die volle Kostenkontrolle wie bei Prepaid-Tarifen. Prinzipiell gilt:
Prepaid-Tarife erlauben die volle Kostenkontrolle: Man kann nur das verbrauchen, was man an Guthaben zuvor auf die Karte lädt. Wer also beispielsweise Guthaben für 15 Euro kauft, der kann nur für 15 Euro telefonieren – danach ist Schluss.
Handyverträge bieten keine so gute Kostenkontrolle, dafür muss man nicht ständig das Guthaben aufladen – hier lässt sich in der Regel der bequemere Bankeinzug festlegen.
Wie lang ist die Vertragslaufzeit?
Sehr kurz: Meist sind die Handytarife ohne Vertragslaufzeit oder monatlich kündbar. Wenn man sein Handy eines Tages also doch stärker nutzt als zunächst gedacht, dann kann man kurzfristig in einen anderen Tarif wechseln und zum Beispiel ein günstiges Paket mit Minuten und SMS oder eine Allnet-Flat buchen.
Was sollte ich noch unbedingt beachten
Vorsicht, Kostenfalle.
Vor allem dies: Ein Handyvertrag ohne Internet, das bedeutet nicht, dass man damit keinen Zugriff zum Internet hätte. Das heißt nur, dass in den Tarifen kein Datenvolumen-Paket fürs Surfen im mobilen Internet enthalten ist. Wer kein Internet-Paket gebucht hat und mit dem Smartphone trotzdem ins mobile Internet geht, für den wird es schnell teuer: Dann wird der Verbrauch pro Megabyte berechnet – so kommen schnell Kosten im zweistelligen Bereich zusammen.
Daher der dringende Hinweis: Beim Handytarif ohne Grundgebühr und ohne Internet die mobile Datenverbindung unbedingt deaktivieren. Ins heimische WLAN-Netzwerk kann man mit dem Smartphone aber trotzdem gehen, das kostet nichts extra.
Tarif-Tipp
Grundsätzlich können ein Handyvertrag ohne Internet und Handytarife ohne Grundgebühr im Vergleich zwar günstiger sein, wer aber hin und wieder telefoniert und mit dem Smartphone im Internet surft, der sollte eher zu einem der günstigen Handytarif-Angebote greifen, etwa zu einem Handytarif unter 10 Euro. Zumal ein Smartphone ohne Internet-Flat ohnehin witzlos ist.