
Wer bietet die besten Handytarife 2021? Hier stelle ich einige Angebote vor, die preislich nicht zu schlagen sind – denn der beste Handyvertrag ist ja derjenige mit dem größten Sparpotenzial. Beispiel: Wer seine monatlichen Kosten um 10 Euro reduziert, der spart in zwei Jahren 240 Euro.
Die Tarife sind geordnet nach Handynetzen – eines der wichtigsten Kriterien beim Handytarif (siehe: Handynetze-Vergleich: Welches Mobilfunknetz das beste ist). Die Übersicht günstiger und guter Handyverträge & Mobilfunktarife fürs Smartphone:
Inhaltsverzeichnis
Welches ist der beste Handyvertrag? Meine Empfehlungen – die fünf besten Handytarife im Überblick:
Position | Handytarif | Preis |
Platz 1: Preis-Leistung | D2, Allnet-Flat, 7 GB LTE | »9,99€ |
Platz 2: Top-Netz | D1, Allnet-Flat, 10 GB LTE | »22,00€ |
Platz 3: Vielsurfer | D1, Allnet-Flat, 20 GB LTE | »33,00€ |
Platz 4: Wenignutzer | D2, 100 Min., 750 MB LTE | »5,41€ |
Platz 5: Sparfüchse | O2, Allnet-Flat, 3 GB LTE | »5,99€ |
Beste Handytarife & bester Handyvertrag: 11 Tipps für Sparfüchse
Welcher Handyvertrag ist der beste? Das kommt ganz darauf an, wie man sein Smartphone benutzt und welches Netz man bevorzugt: Im passablen O2-Netz von Telefónica gibt es besonders günstige Tarife mit LTE – im D2-Netz von Vodafone und im D1-Netz der Telekom wird’s teurer. Dafür sind die Netze aber deutlich besser.
Die besten Bandytarife im Telefóncia-Netz (O2): 3 günstige Flatrates

Das Telefónica-Netz ist passabel nutzbar, aber vor allem auf dem Land deutlich schlechter ausgebaut als die D-Netze. Dafür locken besonders günstige Preise. Drei Top-Empfehlungen im Überblick:
Für Normalnutzer: Allnet-Flat mit 3GB für kleines Geld
Sparfüchse finden im Hause 1&1 Drillisch den besten Handyvertrag. Was nicht jeder weiß: Die oft besten Handytarife im O2-Netz im Vergleich vertreibt der Discounter über diverse Billig-Marken – in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Angebote im Telefónica-Netz unschlagbar. So auch dieser aktuell extrem günstige Vertrag:
WinSim Allnet-Flat mit 3 GB LTE
- Telefonie & SMS: Allnet-Flat
- Internet: 3 GB Datenvolumen mit LTE
- Netz: O2 / Telefónica
- Grundgebühr: 5,99 Euro
- Laufzeit: 3 Monate
Mit dem nicht gerade riesigen, aber komfortablen Datenpaket navigiert man bequem durch den Monat, und das für deutlich unter zehn Euro Euro im Monat. Einen besseren Handyvertrag, der dauerhaft so günstig ist, gibt es derzeit nicht.
Für Extrem-Vielsurfer: Paket mit 40 GB
Ein Datenvolumen im einstelligen Gigabyte-Bereich ist lachhaft? Kein Problem: Unter der Netzbetreiber-Marke O2 gibt es riesige Datenpakete. Sind zwar nicht ganz billig – aber immer noch günstiger als ähnliche Tarife im Telekom-Netz. Vielsurfer, die im O2-Netz klarkommen, sollten hier ihren besten Handyvertrag finden:
- Telefonie & SMS: Allnet-Flat
- Internet: 20 GB Datenvolumen mit LTE, bis 225 Mbit/s (danach mit 1 Mbit/s unendlich weitersurfen)
- Netz: O2 / Telefónica
- Extras:
- weltweit gültige Festnetznummer fürs Handy
- auf Wunsch zusätzliche SIM-Karten kostenlos (zum Beispiel für Tablet, Notebook…)
- Grundgebühr: 34,99 Euro
- Laufzeit: 24 Monate
Vorteile:
- sehr hohes Datenvolumen, z.B. für Online-Videos
- auch nach Verbrauch des Datenvolumens läst sich recht schnell weitersurfen
- über Festnetznummer auf dem Handy erreichbar
- weitere SIM-Karten verfügbar, z.B. für Tablet oder Notebook
Nachteile:
- hohe monatliche Kosten
- lange Laufzeit von 24 Monaten
Für Vieltelefonierer: Telefon-Flat für 5 Euro
Das Handy ist vor allem zum Telefonieren da? Und okay, vielleicht noch zum Checken der E-Mails, aber für mehr nicht? Dann sollte diese Tarif bestens passen. Auch ein paar Gigabyte Datenvolumen zum Surfen zwischendurch sind mit drin:
- Telefonie & SMS: Allnet-Flat
- Internet: 3 GB Datenvolumen, LTE bis 50 Mbit/s
- Netz: O2 / Telefónica
- Bonus: 10 Euro bei Mitnahme der Handynummer
- Grundgebühr: 4,99 Euro
- Laufzeit: 3 Monate oder 24 Monate
Mit der winzigen Internet-Flat ist wirklich nicht viel mehr drin als hin und wieder seine E-Mails zu checken. Stundenlagen Telefonaten sind hingegen keine Grenzen gesetzt – und das bei einer Grundgebühr von schmalen fünf Euro im Monat.
Bester Handyvertrag mit LTE im D2-Netz von Vodafone: 3 feine Fundstücke

Für Normalnutzer: Allnet-Flat mit 7 GB LTE
Wer keine übermäßigen Ansprüche an das mobile Internet hat, aber trotzdem regelmäßig mit dem Smartphong durchs Internet surft und auch mal Videos streamt, der sollte mit diesem Handyvertrag sehr zufrieden werden – mit dauerhaft 10 Euro im Monat gibt es derzeit nichts Besseres. Großer Pluspunkt: Das Datenvolumen ist mit 7 GB deutlich aufgestockt worden.
- Telefonie & SMS: Allnet-Flat
- Internet: 7 GB Datenvolumen mit LTE, bis 50 Mbit/s
- Netz: D2 / Vodafone
- Grundgebühr: 9,99 Euro
- Laufzeit: 1 Monat
Mit sieben Gigabyte Datenvolumen ist dies ein ausgewogenes Paket zum günstigen Preis, das vielen Menschen ausreicht.
Für Vielsurfer: Allnet-Flat mit 20GB LTE
Wer nicht ständig extrem viele Videos streamt, der findet hier das günstigste Angebot. Moderate Vielsurfer sollten damit auskommen:
Freenet Freeflat mit 20 GB LTE
- Telefonie & SMS: Allnet-Flat
- Internet: 20 GB Datenvolumen, LTE bis 21,6 Mbit/s
- Netz: D2 / Vodafone
- Grundgebühr: 16,99 Euro
- Laufzeit: 1 Monat
Auch dieser beste Tarif ist mit LTE ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 50 Mbit/s gedeckelt – das ist aber sowieso mehr, als man braucht.
Nachteil: So manchem Vielsurfer könnte das Datenvolumen mit 20GB zu knapp bemessen sein. Extreme Vielsurfer schauen sich dagegen besser nach einem Tarif mit noch mehr Datenvolumen um. Der Tarif-Rechner hilft dabei.
Für Wenignutzer: Prepaid-Tarif mit Einheiten und kleiner Internet-Flat
Es darf ruhig etwas sehr viel weniger sein? Dann bietet Lidl Connect das beste Paket zum günstigsten Preis: Für 5,41 Euro im Monat erhält man dort 100 Einheiten sowie eine kleine Internet-Flat – zum gelegentlichen Surfen sollte das Datenvolumen ausreichen:
Lidl Connect Smart S
- Telefonie & SMS: 100 Einheiten
- Internet: 750 MB Datenvolumen, LTE bis 21,6 Mbit/s
- Netz: D2 / Vodafone
- Bonus:
- 25 Euro bei Mitnahme der Handynummer
- 10 Euro Startguthaben
- Grundgebühr: 4,99 Euro für 28 Tage (=5,41 Euro pro Monat)
- Laufzeit: 28 Tage (Prepaid)
Vorteile:
- dauerhaft sehr günstig
- sehr flexibel kündbar, da prepaid
Nachteile:
- sehr schmales Datenvolumen fürs regelmäßige Surfen
- Abrechnung im 28-Tage-Rhythmus
Die SIM-Karte gibt’s im Lidl-Supermarkt.
Bester Handytarif mit LTE im D1-Netz der Telekom: 3 Tarif-Tipps

Bestes Netz, aber etwas teurer: Die gute Netzabdeckung lässt sich die Telekom entsprechend bezahlen. Dennoch habe ich einige besonders günstige Tarife herausgesucht.
Die folgenden Tarife sind alle mit LTE ausgestattet, um von der optimalen Netzabdeckung zu profitieren – und sind dank ihres günstigen Preises besonders empfehlenswert.
Für Normalnutzer: Flex-Tarif mit 10 GB
Wer vergleichsweise günstig in den Genuss von einer Allnet-Flat im guten Telekom-Netz kommen möchte und dabei Wert auf ein komfortables Datenvolumen legt, der greift direkt zu diesem Flex-Tarif. Großer Vorteil: Der Vertrag lässt sich dank kurzer Laufzeit flexibel wechseln, wenn’s mal mehr Datenvolumen sein soll. So kann man recht kurzfristig wechseln, wenn irgendwann ein besserer Handyvertrag auftaucht:
- Telefonie & SMS: Allnet-Flat
- Internet: 10 GB Datenvolumen mit LTE
- Netz: D1 / Telekom
- Grundgebühr: 22 Euro pro Monat
- Laufzeit: 1 Monat
Vorteile:
- für einen Tarif im Telekom-Netz recht günstig
- dank LTE die beste Netzabdeckung nutzen, also schneller surfen und mit gutem Empfang telefonieren
- flexibel kündbar
Nachteile:
Einziges Manko: Mit rund 20 Euro kostet der Handyvertrag deutlich mehr als vergleichbare Tarife in den beiden anderen Netzen. Das Telekom-Netz hat eben seinen Preis.
Für Vielsurfer: Allnet-Flat mit LTE & 20 GB
Wer ein großes Datenvolumen benötigt, der greift am besten zum größeren Tarif von Congstar – mit 15 GB inklusive LTE ist man damit gut ausgestattet:
- Allnet-Flatrate & SMS-Flat in alle deutschen Netze
- Internet-Flatrate mit 20 Gigabyte Datenvolumen mit LTE
- D1-Mobilnetz der Telekom
- 33 Euro Grundgebühr, monatlich kündbar
Der Tarif hat keinen Haken – nur der Preis ist eben deutlich höher als bei weniger stark ausgestatteten Tarifen.
Tipp: Es ist grundsätzlich ratsam, direkt den monatlich kündbaren Tarif abzuschließen – wer den Vertrag ohne Laufzeit wählt, sichert sich also die Option, kurzfristig zu kündigen und zu wechseln. Der monatlich kündbare Vertrag ist nicht teurer; es lohnt sich also, direkt die Flex-Variante zu wählen.
Extra-Tipp: Bei Congstar ist es möglich, eine Wunschrufnummer mit der Vorwahl 0151 zu wählen. So lässt sich eine Nummer heraussuchen, die besonders gut zu merken ist.
Für Wenignutzer: 100 Minuten & 1GB LTE
Wer pro Monat nur etwa 1:40 Stunden telefoniert und nur gelegentlich das mobile Internet nutzt, der kommt mit diesem Paket auf den günstigsten Preis. Auch hier ist LTE direkt mit dabei:
Penny Mobil Prepaid Easy mit Optionen
- Telefonie & SMS: 100 Min.
- Internet: 1 GB Datenvolumen mit LTE
- Netz: D1 / Telekom
- 25 Euro bei Mitnahme der Handynummer
- 10 Euro Startguthaben
- Grundgebühr: 5,98 Euro für 28 Tage (=6,48 Euro pro Monat)
- Laufzeit: 28 Tage (Prepaid)
Vorteile:
- sehr günstig
- flexibel, da prepaid
Nachteile:
- nur kleines Datenvolumen
- Zeitraum der Berechnung liegt bei 28 Tagen
Für Luxus-Nutzer: Premium-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen

All das reicht nicht? Es soll ein Handyvertrag mit so richtig viel Datenvolumen sein – am besten unbegrenzt? Um jederzeit viele Filme zu streamen und allerlei Datenberge durch die mobile Internet-Leitzug zu schaufeln? Dann sind folgende zwei Handytarife mit unbegrenztem Datenvolumen zu empfehlen. Man hat die Wahl: Entweder im besten Netz und teuer oder im schwächeren Netz und nicht ganz so teuer. Die Tarife im Überblick:
- Telefonie & SMS: unbegrenzt in alle Netze
- Internet: unbegrenztes Datenvolumen, LTE bis 300 Mbit/s
- Netz: Telekom (D1)
- Extras:
- EU-Roaming-Flat (inkl. Schweiz)
- Hotspot-Flat
- Grundgebühr: 84,95 Euro
- Laufzeit: 24 Monate
- Telefonieren & SMS: unbegrenzt
- Internet: unbegrenztes Datenvolumen, LTE bis 225 Mbit/s
- LTE: ja, bis 225 Mbit/s
- Netz: O2 (Telefónica)
- Grundgebühr: 49,99 Euro
- Laufzeit: 24 Monate
Man sieht: Die Telekom verlangt für einen solchen Luxus-Tarif satte 85 Euro Grundgebühr, bei O2 ist man mit etwa 50 Euro pro Monat dabei. Kostenfallen gibt es nicht, man muss keine Grundgebühr-Erhöhung fürchten – aber die Tarife sind ja ohnehin teuer genug.
Immerhin: Bei O2 gibt es die Möglichkeit, den Tarif 10 Euro günstiger zu buchen: Als Smart-Variante ist dort die Maximalgeschwindigkeit allerdings auf 10 Mbit/s gedeckelt. Auch das reicht aber aus, um die allermeisten Dinge auf dem Smartphone zu erledigen. Lediglich der Transfer von großen Datenmengen wird damit etwas langwierig.
Bester Handyvertrag mit Handy: Wo gibt’s gute Angebote?
Grundsätzlich empfehle ich, das Smartphone separat zu kaufen und später einen geeigneten Handyvertrag zu wählen. Damit fährt man oft günstiger, außerdem sichert man sich damit mehr Flexibilität bei der Tarif-Wahl – und kann einen Tarif ohne Laufzeit wählen.
Wer aber gerade nicht genug Geld übrig hat, um sich ein neues Smartphone zu kaufen, der kann das Handy über einen Vertrag finanzieren.
Das ist nicht das richtige? Es gibt einige mehr oder weniger attraktive Tarif-Angebote im Internet, wo man bei Vertragsabschluss ein Handy gegen eine geringe Zuzahlung dazubekommt.
Viele der besten Angebote für alle, die mit dem Samsung Galaxy oder dem iPhone ein Oberklasse-Smartphone zusammen mit einem leistungsfähigen Vertrag möglichst preiswert bekommen wollen, findet man unter anderem immer wieder als Online-Special bei diversen Discount-Seiten. Dort gibt es erfahrungsgemäß immer wieder gute Angebote, um ein Smartphone mit Vertrag sehr günstig zu bekommen. Gute Angebote findet man zum Beispiel auf der Seite MyDealz.de – ein Schnäppchen-Portal, das die besten Aktionen im Netz sammelt.
In der Galaxy-Reihe finden sich die Top-Smartphones von Samsung, die in Tests regelmäßig sehr gut abschneiden. Das iPhone von Apple schneidet ebenfalls meistens sehr gut ab und ist zudem sehr benutzerfreundlich. Es wird allerdings meist sehr teuer gehandelt.
Dank Aktionen bekommt man die Geräte aber oft zum Tiefstpreis in Verbindung mit einem sehr leistungsfähigen Tarif. So sollte man rechnen (Beispielrechnung):
- Wie viel Geld zahlt man auf zwei Jahre gerechnet für das Gesamtpaket? Bei 30 Euro Grundgebühr und 120 Euro Zuzahlung fürs Smartphone wären es insgesamt 840 Euro (24 x 30 +120).
- Hätte man sich das Smartphone ohnehin für rund 600 Euro gekauft, bekommt man den Vertrag also für 10 Euro monatlich obendrauf.
So kommt man oft zu einem der derzeit besten Handyverträge mit Smartphone zu dem Preis.
Man sollte aber generell beachten, den Vertrag rechtzeitig zu kündigen. Denn nach zwei Jahren wird weiterhin die vergleichsweise hohe Grundgebühr fällig – und zwar ohne neues Smartphone. Das lohnt sich dann nicht mehr. Dann empfiehlt es sich, einen deutlich besseren Handytarif mit mehr Leistung abzuschließen.
Häufige Fragen & Antworten zum Mobilvertrag-Vergleich

Welcher Handyvertrag ist der beste für mich?
Das hängt von diversen Kriterien ab. Kurz und knapp zusammengefasst:
- Wer vor allem mit dem Handy telefoniert und wenig im Internet surft, der sollte zu einer Allnet-Flat im D1-Netz oder D2-Netz greifen. Dort hat man tendenziell die bessere Sprachqualität und stabilere Verbindungen.
- Wer vor allem im Internet surft, der nimmt am besten einen Tarif mit ausreichend Datenvolumen: Normalnutzer kommen mit 5 GB bis 10 GB locker hin. Wer sich aber oft in sozialen Netzwerken tummelt, zig Bilder bei Instagram anschaut und auch noch Videos streamt, der sollte mindestens 10 GB nehmen, eher sogar 20GB.
- Wer vor allem wenig zahlen möchte, der findet den für sich besten Handytarif im Telefónica-Netz von O2: Dort sind die Handyverträge im Vergleich generell am billigsten.
Einen sehr guten Kompromiss aus Preis und Leistung bietet derzeit die Freenet Allnet-Flat – mit Flatrate für unbegrenzte Telefonate sowie 7 GB Datenvolumen für dauerhaft knapp zehn Euro monatlich sollten die meisten Menschen sehr gut auskommen. Und das beste: Der Tarif funkt im guten Vodafone-Netz mit LTE – für eine gute Netzabdeckung sollte also gesorgt sein.
Für mich ist dies daher aktuell der beste Handytarif für sparsame Smartphone-Nutzer.
Was ist die Datenautomatik?
Bei einem Handytarif mit Datenautomatik wird automatisch Datenvolumen nachgebucht, wenn man sein Datenvolumen ausgeschöpft hat. Beispiel: Man hat 1 GB gebucht und verbraucht doch mehr – der Anbieter bucht dann automatisch 100 MB dazu, dafür berechnet er mehrere Euro, in der Regel sind dies 2 Euro.
Man wird allerdings zweimal per SMS benachrichtigt, bevor die Datenautomatik greift. Man kann also noch reagieren und den Datenverbrauch einschränken, damit die Datenautomatik nicht zuschnappt. Näheres erfährst du hier: Datenautomatik deaktivieren. Wer das nicht will, für den ist hingegen ein Mobilfunktarif ohne Datenautomatik der beste Handytarif.
Kann ich meine Handynummer mitnehmen?

Das sollte bei allen hier aufgeführten Tarifen funktionieren. Meist wird man explizit im Bestellvorgang danach gefragt, teils kann man die Rufnummernmitnahme der Handynummer aber auch im Nachhinein noch beauftragen.
Bitte beachten: Für die Portierung der Nummer darf der alte Anbieter nur die tatsächlich anfallenden Kosten berechnen, das sind wenige Euro. Da lohnt es sich, wenn der neue Anbieter einen Bonus bei Rufnummernmitnahme zahlt. Viele günstige Handyanbieter tun dies – in der Regel zwischen 10 und 25 Euro. Teils gibt es dank Aktionen sogar noch mehr.
Wie ist die Kündigungsfrist?
Das kommt darauf an: Bei Handyverträgen mit 24 Monaten kann man spätestens drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit kündigen, bei monatlich kündbaren Handyverträgen entsprechend monatlich.
Es gibt auch 1-Monats-Tarife, die man 14 Tage zum Ende eines Monats kündigen kann. Dann muss also die Kündigung des Handyvertrags bis zur Mitte des Monats beim Anbieter eingetroffen sein, um den Vertrag zum Folgemonat zu beenden.
Im Handyvertrag-Vergleich der besten Handytarife sind monatlich kündbare Tarife oft ein wenig teurer, dafür kann man aber kurzfristig wechseln.
Handy im Ausland nutzen: Wie steht’s um EU-Roaming?
Mit allen besten Handytarifen, die auf dieser Seite zu finden sind, kann man sein Handy auch im Ausland nutzen. Im EU-Ausland fallen dafür in der Regel keine Extra-Kosten an: Man kann sein Handy in Spanien oder Frankreich so nutzen wie in Deutschland, ohne etwas extra zu zahlen (siehe: Abschaffung der EU-Roaming-Gebühren).
Teuer wird’s allerdings außerhalb der EU, etwa in China oder auch in der Schweiz: Dort werden weiterhin teils hohe Aufschläge berechnet. Vor Reisen ins Nicht-EU-Ausland sollte man sich daher bei seinem Anbieter über die Kosten informieren. Tipp: Für längere Reisen lohnt es sich, im Ausland eine SIM-Karte zu kaufen.
Welches Handynetz ist das richtige für mich?
Das kannst du nur selbst beantworten. Die besten Handytarife zum günstigsten Preis gibt es vor allem im O2-Netz. Aber das hängt vor allem davon ab, wo du das Handy nutzt und wie wichtig es dir ist, ständig einen Top-Empfang zu haben.
Ein paar kurze Tipps:
- Wer in einer städtischen Region wohnt, der kommt mit einem Handytarif im O2-Netz in der Regel gut aus. Dort ist das Netz weitgehend gut ausgebaut.
- In ländlichen Regionen ist das O2-Netz nicht so stark, hier sind Telekom und Vodafone besser aufgestellt.
- Mittlerweile ist der LTE-Standard, der für eine bessere Netzabdeckung sorgt, bei allen Handytarifen inbegriffen. Ohne LTE geht nichts mehr.
- Die Maximalgeschwindigkeit spielt dabei kaum eine Rolle. Man sollte sich von hohen Geschwindigkeiten im 100-Mbit/s-Bereich nicht blenden lassen, das braucht man auf dem Smartphone nicht.
Weitere Infos finden sich im Artikel Handynetze-Vergleich: Welches Mobilfunknetz das beste ist. Man muss damit also auch selbst herausfinden, welches der beste Handytarif für einen ist.
Wie viel Datenvolumen brauche ich?
Das kommt darauf an, wie man sein Handy nutzt. Hier ein paar grobe Empfehlungen:
- Zum gelegentlichen Surfen im mobilen Internet und für WhatsApp reicht ein Tarif mit rund 3 GB vollkommen aus.
- Wer höhere Ansprüche hat, der fährt mit einem Tarif mit mindestens 5 GB noch recht günstig.
- Wer aber öfters auch mal Videos streamen möchte, der muss zu einem Tarif mit mindestens 10 GB Datenvolumen greifen, eher noch mehr.
- Alternativ empfiehlt sich da ein Vertrag mit unbegrenztem Datenvolumen – das ist aber sehr teuer.
Weitere Infos habe ich hier zusammengestellt: Wie viel Datenvolumen braucht man?
Prepaid oder Postpaid-Vertrag: Was ist besser?

Ein Prepaid-Tarif hat den Vorteil der vollen Kostenkontrolle: Man kann nur das verbrauchen, was man zuvor auf die SIM-Karte geladen hat. Beim Postpaid-Vertrag hingegen zahlt man üblicherweise am Ende des Monats die Rechnung.
Es kann theoretisch also eine hohe Kosten-Überraschung warten. Da die meisten Postpaid-Verträge heutzutage aber mit viel Inklusiv-Leistungen daherkommen (zum Beispiel einer Allnet-Flat), wird in der Regel nur die monatliche Grundgebühr fällig.
Vorteil: Postpaid-Handyverträge bieten im Vergleich häufig mehr Leistungen als Prepaid-Tarife. Eine Allnet-Flat gibt es als Postpaid-Vertrag etwa schon für knapp 7 Euro im Monat. So einen guten Tarif findet man im Prepaid-Bereich derzeit nicht. Außerdem sind Postpaid-Verträge generell die etwas bequemere Tarif-Variante. Kurzum: Auf dem Mobilfunk-Markt gibt es die besten Handytarife im Vergleich meist als Postpaid-Vertrag.
Hat man einen Nachteil, wenn man einen Discount-Vertrag abschließt?
In der Regel nicht. Bei manchen günstigen Angeboten muss man allerdings auf Dinge wie die Datenautomatik achten, die für Mehrkosten sorgen kann. Wenn dies bei einem Tarif der Fall ist, dann schreibe ich das aber dazu.
Wenn man direkt beim Netzbetreiber einen Vertrag abschließt, also bei Vodafone, Telekom oder O2, dann zahlt man dafür oft ein Mehrfaches. Vorteil von Telekom und Vodafone: Dort bekommen Kunden auch den flotten LTE-Standard, den viele der besonders günstigen Tarife der Discounter nicht enthalten. Im O2-Netz haben sämtliche Discounter Zugriff auf den LTE-Standard.
Ansonsten hat man aber mit billigen Tarifen ein ebenso gutes Netz wie mit den Handytarifen direkt vom Netzbetreiber. Auch der Kundenservice ist in der Regel nicht schlechter.
Link-Tipps:
- Neues Smartphone gesucht? Die Stiftung Warentest hilft weiter (kostenpflichtig).
- Interesse an aktuellen Telekommunikations-Themen? Teltarif ist gut informiert.
- Welches Netz ist das beste? Die Stiftung Warentest hat’s untersucht (kostenlos).