• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
smartklar.de

smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tipps & Tricks
  • Netz-Check
smartklar.de » Tarif-Check » GMX-Handytarif im Check: 10GB Allnet-Flat, 4,99 € / 25GB, 6,99€ / 50GB, 9,99€

GMX-Handytarif im Check: 10GB Allnet-Flat, 4,99 € / 25GB, 6,99€ / 50GB, 9,99€

GMX-Handytarif: 10 GB, 4,99 Euro.
GMX-Handytarif: 10 GB, 4,99 Euro.

Der GMX-Handytarif mit All-Net-Flat ist der aktuelle GMX-Mobilfunk-Tarif, der mit 10 GB bis 10 GB Datenvolumen viel Leistung für wenig Geld verspricht. Es ist ein gutes GMX-Handy-Angebot: Bis Ende des Monats bietet der günstigste Tarif im 1&1-Netz (was quasi das D2-Netz von Vodafone ist) 10 GB 5G-Datenvolumen für knapp 5 Euro im Monat (4,99). Für 6,99 Euro gibt’s 25 GB, für knappe 10 Euro sind 50 GB inklusive.

Der Preis gilt dauerhaft, es gibt keine versteckten Preiserhöhungs-Klauseln. Die Aktion gilt bis Ende des Monats.

Realisiert wird das ganz übrigens über 1&1: Es ist quasi so, als würdest du den Vertrag direkt bei 1und1 abschließen.

Gehören die Tarife damit also zu den derzeit besten Handytarifen? Und wo ist der Haken? Die GMX-Handytarife im Check.

Inhaltsverzeichnis

  • GMX-Handytarif: Allnet-Flat, 5G, 10 GB, 4,99 Euro / 50 GB, 9,99 Euro
    • Drei Angebote ohne Kostenfallen
    • Verschmerzbarer Nachteil
    • Bewertung des GMX-Tarifs
  • GMX-Tarife: Häufige Fragen zur „1&1-Flat“
    • Fragen zum Anbieter & zum Netz
      • Welcher Anbieter steckt hinter den GMX-Tarifen?
      • Kann ich den Tarif auch direkt bei 1&1 abschließen?
      • Welches Netz nutzt GMX?
      • Wie sind Netzqualität & Netzabdeckung bei GMX bzw. 1&1?
      • Gibt’s die Tarife auch mit 5G?
      • Kann ich den Vertrag auch im Ausland nutzen?
    • Fragen zum GMX-Angebot & zum Vertrag
      • Kann man die Rufnummer mitnehmen?
      • Muss man GMX-Premium-Kunde sein, um den Vertrag abzuschließen?
      • Ich benötige eine Micro-Sim-Karte oder eine Nano-Sim-Karte. Ist das möglich?
      • Bietet GMX auch eine eSIM?
      • Wann kann man den Handyvertrag kündigen?

Schon entschieden? Hier geht’s zu den Angeboten.

GMX-Handytarif: Allnet-Flat, 5G, 10 GB, 4,99 Euro / 50 GB, 9,99 Euro

Drei Angebote ohne Kostenfallen

Welcher Tarif ist der richtige?
Welcher Tarif ist der richtige?

GMX bietet mit der aktuellen Aktion derzeit mehrere sehr günstige Tarife im 1&1-Netz an. Mit dem 1&1-Netz du aktuell fast immer das D2-Netz von Telefónica (siehe: Welches Netz nutzt GMX?).

Empfehlenswert sind dabei vor allem der Handyvertrag mit 10 GB Datenvolumen. Aber auch die anderen beiden Pakete sind ziemlich fein. Der Überblick der Tarif-Angebote bis Ende dieses Monats:

GMX All-Net-Flat 5G 10 GB

  • Allnet-Flat in alle Netze in Deutschland
  • Internet-Flat mit 10 GB Datenvolumen mit LTE & 5G, bis 50 Mbit/s
  • 1&1-Netz (=Vodafone)
  • 9,90 Euro Anschlusskosten
  • dauerhaft 4,99 Euro Grundgebühr, 24 Monate Laufzeit

Zum Tarif »

GMX All-Net-Flat 5G 25 GB

  • Allnet-Flatrate zum Telefonieren in alle Netze in Deutschland & SMS-Flatrate
  • Internet-Flat mit 25 GB Datenvolumen mit LTE & 5G, bis 50 Mbit/s
  • 1&1-Netz (=Vodafone)
  • 9,90 Euro Anschlusskosten
  • dauerhaft 6,99 Euro Grundgebühr, 24 Monate Laufzeit

Zum Tarif »

GMX All-Net-Flat 5G 50 GB

  • Allnet-Flat in alle Netze in Deutschland & SMS-Flat
  • Internet-Flat mit 50 GB Datenvolumen mit LTE & 5G, bis 50 Mbit/s
  • O2-Mobilfunknetz
  • 9,90 Euro Anschlusskosten
  • dauerhaft 9,99 Euro Grundgebühr, zwei Jahre Laufzeit

Zum Tarif »

Damit enthalten die drei GMX-Mobilfunk-Tarife ein teils sehr hohes Datenvolumen.

1&1 baut derzeit sein eigenes Netz auf. Da bisher aber erst sehr wenige Funkmasten stehen, greift 1&1 auch auf das Vodafone-Netz zu. Im 1&1-Netz ist man also auch immer im Vodafone-Netz unterwegs.

Das O2-Netz von Telefónica ist tendenziell etwas schwächer als das D1-Netz von der Telekom oder das D2-Netz von Vodafone. Das Vodafone-Netz, das dir hier quasi geboten wird, ist also eine gute Sache.

Wer also mit dem Vodafone-Netz gut klarkommt und an seinem Wohnort guten Empfang hat, der kann mit dem GMX-Aktionstarifen ein Tarif-Schnäppchen machen.

Du bist unsicher? Dann frag‘ Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen mit dem Vodafone-Netz. Auch ein Blick auf die Netzabdeckungs-Karte der Bundesnetzagentur hilft: Hier findest du sie.

Auch der neuere Mobilfunk-Standard 5G ist bei den Tarifen freigeschaltet. Braucht man zwar noch nicht unbedingt, aber insgesamt ist man damit einen Mini-Tick schneller im Internet unterwegs.

Von Vorteil ist, dass bei den Aktionstarifen generell keine Datenautomatik integriert ist – man muss also nicht fürchten, dass nach Verbrauch von 10GB, 25GB oder 50GB automatisch und kostenpflichtig Datenvolumen nachgebucht wird.

Alternativ sind sämtliche GMX-Handytarife Tarife auch ohne Laufzeit, also monatlich kündbar, erhältlich. Dann kosten sie allerdings verhältnismäßig teure 30 Euro Anschlusskosten – daher empfehle ich hier die 24-Monats-Varianten.

Verschmerzbarer Nachteil

Das ist das größere Manko des GMX-Angebots ohne Anschlusskosten: Die Laufzeit von 24 Monaten. Man legt sich mit dem Tarif also für zwei Jahre vertraglich fest.

Dafür bleibt der Preis bei den Tarifen stabil: Man zahlt auch nach zwei, drei oder vier Jahren weiterhin 4,99 Euro oder 9,99 Euro im Monat für den GMX-Handytarif. Wer allerdings unbedingt flexibel bleiben will, um kurzfristig zu wechseln, der sollte sich lieber einen Handyvertrag ohne Laufzeit zulegen.

Bewertung des GMX-Tarifs

Tarif-Tipp
Tarif-Tipp.

Der kleine GMX-Tarif mit 10GB richtet sich vor allem an Normalnutzer: Er eignet sich für diejenigen, die öfters mit dem Smartphone im Internet unterwegs sind. Auch diejenigen, die eine Allnet-Flat zum zum Telefonieren benötigen, kommen damit auf ihre Kosten. Mit 25 oder 50 GB Datenvolumen hingegen hat man ein komfortables Datenpolster, damit kommen auch Vielsurfer auf ihre Kosten. Außerdem von Vorteil:

  • Viel Datenvolumen für unter 10 Euro im Monat.
  • Es gibt keine Kostenfallen wie die Datenautomatik.

Dies sind die aktuell günstigsten Angebote für die gebotenen Leistungen ohne Kostenfallen. Ähnliche Angebote, die derzeit auf dem Markt sind, haben entweder eine Datenautomatik an Bord, oder die Grundgebühr steigt nach Ablauf der Mindestlaufzeit. Mit den GMX-Tarifen kann man also nicht viel verkehrt machen.

Hier geht’s direkt zu den GMX-Aktions-Handyverträgen

GMX-Tarife: Häufige Fragen zur „1&1-Flat“

Fragen zum Anbieter & zum Netz

Welcher Anbieter steckt hinter den GMX-Tarifen?

Hinter den Mobilfunk-Angeboten von GMX steckt das Unternehmen United Internet. Der Konzern ist Inhaber von GMX, Web.de und 1&1 – entsprechend werden die GMX-Mobilfunk-Tarife über 1&1 abgewickelt. Inklusive 1&1-Support-Hotline und der 1&1-Online-Vertragsverwaltung.

Kann ich den Tarif auch direkt bei 1&1 abschließen?

Nein, das ist nicht möglich – auf der Seite von 1&1 ist der GMX-Handytarif nicht zu finden. Das macht aber nichts, Vertragspartner ist auch beim GMX-Tarif letztlich 1&1.

Welches Netz nutzt GMX?

GMX hat kein eigenes Netz, der Tarif wird über 1&1 abgewickelt. 1&1 ist zwar mittlerweile auch ein eigener Netzbetreiber (siehe: 1&1-Netzbetreiber: Welches Netz nutzt 1&1?), hat allerdings erst sehr wenige Sendestandorte.

Der Anbieter muss also mit anderen Netzbetreibern kooperieren: Derzeit setzt 1&1 beim GMX-Handytarif vor allem auf das D22-Netz von Telefónica. Auch 5G ist standardmäßig enthalten.

Wie sind Netzqualität & Netzabdeckung bei GMX bzw. 1&1?

Weil GMX und 1&1 kein eigenes Handynetz betreiben, hängt das ganz vom Netzbetreiber ab. Weil 1&1 mit Vodafone kooperiert, ist die 1&1-Netzqualität quasi gleichwertig mit dem Vodafone-Netz. Also: ziemlich gut.

Gibt’s die Tarife auch mit 5G?

Ja: Die drei Aktionstarife im O-Netz von Telefónica sind nicht nur mit dem flotten LTE-Standard ausgestattet, sondern haben auch den neueren 5G-Standard an Bord. Damit sind Kunden mit Spitzengeschwindigkeiten bis 50 Mbit/s im Internet unterwegs.

Das reicht vollkommen aus, höhere Geschwindigkeiten braucht kein Mensch. Wer also einen guten Empfang im D2-Netz an seinem Wohnort hat, der kann hier ein feines Schnäppchen machen. (siehe: Netzabdeckung prüfen: So geht’s).

Dank 5G surfst du einen Tick schneller durchs mobile Internet. Es ist nicht unbedingt nötig, aber es ist nett, wenn’s schon dabei ist. Wenn dein Handy kein 5G unterstützt, kannst du einfach LTE nutzen. Geht auch, ist fast genauso schnell.

Kann ich den Vertrag auch im Ausland nutzen?

Ja, das ist möglich. Weil am 15.06.2017 die EU-Roaming-Gebühren abgeschafft wurden, fallen im Im EU-Ausland keine zusätzlichen Kosten an: Man kann den Vertrag in Spanien oder Italien genauso nutzen wie in Deutschland. Man kann zum Beispiel auf Mallorca die 10 GB Datenvolumen nutzen, ohne etwas extra zu zahlen.

Aufpassen solltest du aber außerhalb der EU: Da fallen fürs Surfen und Telefonieren noch hohe Extra-Gebühren an (so wie bei jedem anderen Anbieter auch).

Fragen zum GMX-Angebot & zum Vertrag

Kann man die Rufnummer mitnehmen?

Ja, das ist möglich: Entweder, man man macht die entsprechenden Angaben gleich direkt während des Bestellvorgangs für den GMX-Handyvertrag. Oder man beantragt die Rufnummernmitnahme nachträglich (also nach Vertragsabschluss), und zwar online im 1&1-Control-Center. Man sollte aber vorher daran denken, seinen alten Anbieter zu benachrichtigen bzw. dort die Rufnummer freizugeben.

Muss man GMX-Premium-Kunde sein, um den Vertrag abzuschließen?

Nein, das ist nicht nötig, jeder kann den Tarif ergattern.

Ich benötige eine Micro-Sim-Karte oder eine Nano-Sim-Karte. Ist das möglich?

Ja: 1und1 verschickt ohnehin eine Triple-SIM – diese enthält drei SIM-Karten-Formate: Mini-, Micro- und Nano-SIM. Die Nano-SIM kommt in den meisten neuen Smartphones zum Einsatz. Die passende Größe kann man sich dann aus der Triple-SIM herausbrechen, das geht ganz einfach.

Bietet GMX auch eine eSIM?

Ja. Wenn du den Tarif bestellst, kannst du direkt eine eSIM bestellen. Dazu musst du unter „SIM-Format wöhlen“ ein Häkchen bei „eSIM“ setzen. Vorteil: Du musst dich nicht mit der fummeligen SIM-Karte herumschlagen. Stattdessen bekommst von 1&1 einen Aktivierungscode, mit der du die eSIM in deinem Smartphone freischaltest. Dann kannst du direkt deinen neuen GMX-Tarif am Handy testen.

Wann kann man den Handyvertrag kündigen?

Wie bei Laufzeitverträgen üblich: Auch den GMX-Handyvertrag kann man drei Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Die Kündigung des Handyvertrags muss also spätestens ein Jahr und neun Monate nach Vertragsbeginn beim Anbieter eingegangen sein.

Von Justin Pietsch, zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2025.

Seitenspalte

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Die besten Handytarife 2024

Wo gibt es die besten Handytarife? Ich durchforste für dich die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Zu den besten Handytarifen

  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • 10GB, 20GB, 50GB: Handytarife mit viel Datenvolumen
  • D1-Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Datenschutz-Hinweis

Diese Seite setzt keine Cookies.

© 2025 smartklar.de | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung