
Welcher Mobilfunk-Anbieter ist im Handyanbieter-Vergleich der beste? Wer bietet die günstigsten Tarife, wer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Ich habe hier mal ein paar Anbieter herausgesucht, die ich für besonders empfehlenswert (und günstig) halte. Hier sollte (fast) jeder den passenden Mobilfunkanbieter finden.
Es gibt in Deutschland natürlich noch diverse andere Anbieter. Aber weil das alles ja sehr schnell sehr unübersichtlich wird, habe ich hier nur die deutschen Mobilfunk-Provider und Handy-Discounter herausgesucht, die im Handyanbieter-Vergleich immer wieder sehr gute Angebote vorlegen.
Inhaltsverzeichnis
Im Handyanbieter-Vergleich – die fünf besten Angebote der Mobilfunkanbieter in Deutschland:
1. Normalnutzer O2, Allnet-Flat, 3 GB LTE »7,99€ 2. Vieltelefonierer D2, Allnet-Flat, 2 GB »9,99€ 3. Normalnutzer im Top-Netz D1, Allnet-Flat, 4 GB LTE »25,00€ 4. Sparsame Vielsurfer O2, Allnet-Flat, 5 GB LTE »12,99€ 5. Wenignutzer D1, 100 Min., 100 MB »4,00€
Handyanbieter-Vergleich: 7 günstige Mobilfunk-Anbieter
Je nachdem, was man mit seinem Smartphone anstellen will: Es gibt mehrere Handyanbieter, die im Vergleich sehr gute und günstige Pakete geschnürt haben. Ich empfehle derzeit vor allem folgende preiswerte Anbieter & Tarife:
Der dauerhaft günstigste Provider: mit Allnet-Flat & 3 GB LTE für 7,99 Euro

Das beste Paket für sparsame Normalnutzer mit großen Internet-Ambitionen, die für viel Leistung möglichst wenig zahlen möchten, bietet meiner Ansicht nach der folgende Mobilfunk-Anbieter. Über den folgenden Link bekommt man dieses Angebot mit Allnet-Flat sowie einer Internet-Flat mit mindestens 3 GB im O2-Netz mit LTE – für dauerhaft schmale acht Euro im Monat.
Für den Preis hat derzeit kein anderer günstiger Handy-Anbieter in Deutschland einen so leistungsstarken Tarif ohne Laufzeit im Angebot. Alternativ lockt das Angebot mit Allnet-Flat und 5GB für ein paar Euro extra im Monat. Der Tarif ist in dieser Form aktuell aber vermutlich nur noch für kurze Zeit zu haben:
WinSim-Aktionstarif mit 3GB LTE
- Surfen: Internet mit 3 GB & LTE, bis zu 50 Mbit/s
- Telefonieren: unbegrenzt
- Kurznachrichten: unbegrenzt
- Datenautomatik: abschaltbar
- O2-Netz von Telefónica
- 10 Euro Bonus bei Rufnummernmitnahme
- Anschlusskosten: einmalig 9,90 Euro
- dauerhaft 7,99 Euro Grundgebühr, 1 Monat Laufzeit
- oder: mit 5 GB für 12,99 Euro pro Monat
Einziges Manko: Es ist eine Datenautomatik integriert. Diese Funktion kann für höhere kosten sorgen, wenn man sein Datenvolumen ausreizt. Es ist zu empfehlen, diese Funktion vom Kundenservice abschalten zu lassen.
Dafür bekommt man bei diesem Handyanbieter ein dauerhaft sehr günstiges Paket mit hohem Datenvolumen. Übrigens: Die Konditionen kann man dank EU-Roaming-Regulierung auch im EU-Ausland nutzen, ohne etwas extra zu zahlen.
Mit 3 GB sollten die meisten Menschen sehr gut auskommen. Wer unsicher ist, der findet in diesem Artikel weitere Infos: Wie viel Datenvolumen braucht man?
Günstiger Mobilanbieter für Telefonate im D-Netz: Allnet-Flat & 2 GB für 9,99 Euro

Alle, die vor allem viel mit dem Handy telefonieren, sollten am besten zu einem Tarif im D-Netz greifen: also entweder im D1-Netz der Telekom oder im D2-Netz von Vodafone. Laut unabhängigen Netztests sind diese Netze beim Telefonieren in Deutschland zuverlässiger als das O2-Netz von Telefónica: Man profitiert dort in der Regel stabilere Verbindungen und eine bessere Sprachqualität.
LTE ist fürs Telefonieren derzeit weniger relevant, daher empfehle ich diesen Handyprovider, der dauerhaft günstige Telefonate erlaubt – der Tarif ist aktuell auf unbestimmte Zeit erhältlich. Im Vodafone-Netz bietet der Handyanbieter Freenet Mobile damit aktuell die preiswertesten Handytarife. Zumal ein Bonus von 25 Euro lockt, wenn man seine alte Handynummer mitnimmt:
- Allnet-Flatrate in alle Netze & SMS-Flatrate
- Internet-Flatrate mit 2 GB Datenvolumen, bis 21,6 Mbit/s
- D2-Netz von Vodafone
- 25 Euro Bonus bei Rufnummernmitnahme (Voraussetzung: spätestens 30 Tage nach SIM-Freischaltung eine SMS an 72961 schicken, mit Text „klarmobil“)
- einmalig 29,99 Euro Anschlusskosten
- dauerhaft 9,99 Euro Grundgebühr, monatlich kündbar
In der Regel wird der Tarif dieses Mobilfunk-Providers im D2-Netz von Vodafone realisiert, hin und wieder aber auch im D1-Netz der Telekom. Das wechselt gelegentlich. Vor Vertragsabschluss hilft ein Blick in die Tarif-Infos, dort wird der Netzbetreiber genannt. So oder so: Dies ist der meiner Meinung nach beste günstige Handyanbieter für Smartphone-Vieltelefonierer, denn bei der Sprachqualität liegen Telekom-Netz und Vodafone-Netz deutlich vor dem O2-Netz von Telefónica.
Gut & günstig im O2-Netz mit LTE: Allnet-Flat, 5 GB, 12,99 Euro

Im Handyanbieter-Vergleich ist das etwas größere Paket, das WinSim vertreibt, derzeit ebenfalls sehr günstig: Mit Allnet-Flat sowie 5 GB Datenvolumen für knapp 13 Euro im Monat ohne lange Laufzeit gibt es nichts Besseres. Der Mobilfunkanbieter nutzt das O2-Netz inklusive LTE, das vor allem in städtischen Regionen gut ausgebaut ist. Sparfüchse finden bei diesem Anbieter im Vergleich das leistungsstärkste Paket für wenig Geld:
WinSim-Aktionstarif mit 5 GB LTE
- Telefonie & SMS-Flatrate in alle deutschen Netze
- 5 GB Internet-Datenvolumen mit LTE, bis 50 Mbit/s
- Datenautomatik: integriert, aber deaktivierbar
- O2-Mobilfunknetz
- Bonus: 10 Euro bei Rufnummern-Mitnahme
- Anschlusskosten: einmalig 9,99 Euro
- dauerhaft 12,99 Euro Grundgebühr, 1 Monat Laufzeit
Darauf sollte man bei dem Angebot vom Anbieter WinSim achten:
- Die Tarife sind sowohl mit 24-Monats-Laufzeit als auch mit 1-Monats-Laufzeit zu haben.
- Die Verträge haben eine Datenautomatik integriert; diese kann höhere Kosten verursachen, wenn man zu viel im Internet surft. Die Datenautomatik kann man aber vom Kundenservice abschalten lassen.
Die besten Anbieter in Deutschland mit LTE im D-Netz: 4 GB für 25 Euro

Wer auf eine gute Netzabdeckung Wert legt, um damit nahezu überall in Deutschland schnell im Internet zu surfen, der braucht einen Handyvertrag mit LTE – entweder im D1-Netz der Telekom oder im D2-Netz von Vodafone. Deren LTE-Netze sind am besten ausgebaut; auch in etwas angelegenen Regionen in Deutschland ermöglicht es oft noch flüssiges Surfen im Internet.
Handyanbieter mit LTE in einem der D-Netze sind rar: Nur die Netzbetreiber Telekom und Vodafone – sowie eingeschränkt deren Töchter Otelo und Congstar – bieten den LTE-Standard in ihren Netzen an.
Das beste Angebot mit viel Leistung ist dieser Flat-Tarif von Congstar. Und als Aktion gibt es die Flatrate aktuell mit sehr ordentlichen 4 Gigabyte Datenvolumen zum vergleichsweise günstigen Preis. Bitte beachten: Um LTE zu nutzen, muss man die LTE-50-Option dazubuchen.
Congstar Allnet-Flat: 4GB bis 10GB (mit LTE)
- Telefonate: Allnet-Flatrate in alle Netze, SMS-Flatrate
- Surfen: 4 GB Internet-Flat, mit LTE bis 50 Mbit/s
- D1-Handynetz der Telekom
- 25 Euro Bonus bei Mitnahme der Handynummer
- einmalig 10 – 30 Euro Anschlusskosten
- 25,00 Euro Grundgebühr
- Laufzeit: 24 Monate oder 1 Monat
- oder: mit 10 GB für 35,00 Euro monatlich
Wer weniger ausgeben möchte: Im Vergleich günstiger – aber mit weniger Leistung ausgestattet – sind die Prepaid-Tarife der beiden Netzbetreiber:
- 100 Freiminuten, danach 9 Cent pro Minute oder SMS
- Internet-Flat mit 1,5 GB Datenvolumen mit LTE Max
- D1-Handynetz der Telekom
- 24,95 Euro Bonus bei Mitnahme der Rufnummer
- 10 Euro Startguthaben
- Extras:
- Telekom-Hotspot-Flat
- Flat für Telefonate ins D1-Netz der Telekom
- Kosten fürs Startpaket: 9,95 Euro
- 9,95 Euro Grundgebühr für 4 Wochen (=10,81 Euro pro Monat)
Vorteile bei der Telekom:
- Das LTE-Netz der Telekom ist das beste in Deutschland, wie unabhängige Tests immer wieder zeigen.
- Hier ist eine Telefon-Flat fürs Telekom-Netz inklusive. Wer also damit bei einem Freund anruft, der ebenfalls einen Handytarif im D1-Netz nutzt, kann unbeschwert ohne Extra-Kosten telefonieren.
- 200 flexible Frei-Einheiten, danach 9 Cent pro Minute/SMS
- 2 GB Internet-Flat mit LTE, bis 500 Mbit/s
- D2-Netz von Vodafone
- Aktion: 25 Euro Bonus bei Mitnahme der Handynummer
- Startpaket ist kostenlos
- 9,99 Euro Grundgebühr für 28 Tage (=10,85 Euro pro Monat), keine Vertragslaufzeit
Vorteil bei Vodafone: Hier bekommt man 200 Frei-Einheiten pro Monat, die flexibel einsetzbar sind – für Telefonate und SMS in alle Netze. Außerdem bekommt man mehr LTE-Datenvolumen. Und das Vodafone-Netz ist laut den aktuellsten Netztests nur unwesentlich schlechter als das Handynetz der Telekom.
Handyprovider-Empfehlung für Wenignutzer: keine Grundgebühr, 9 Cent/Einheit

Als Tochter der Telekom nutzt der Mobilfunkanbieter Congstar das D1-Netz der Telekom – allerdings ist nur bei den Allnet-Flats der LTE-Turbo aktivierbar. Die kleineren Pakete kommen ohne LTE daher, kosten aber auch deutlich weniger.
Damit eignet sich ein Congstar-Tarofvor allem für diejenigen, die ihr Handy nur selten nutzen – zum Beispiel als Notfall-Handy. Zumal man monatlich 0 Euro zahlt, wenn das Handy nicht genutzt wird. Ansonsten fallen 9 Cent/Minute an.
- keine Grundgebühr, 9 Cent pro Minute/SMS
- D1-Handynetz der Telekom
- Aktion: 25 Euro Bonus bei Mitnahme der Rufnummer
- einmalig 9,99 Euro Anschlusskosten, keine Laufzeit
- Pakete flexibel buchbar: z.B. 100 Minuten für 2 Euro monatlich, 400 MB für 4 Euro monatlich
Vorteil: Alternativ lassen sich auch Minuten-Pakete sowie Internet-Flat-Pakete hinzubuchen – man kann also monatlich flexibel wechseln, wenn sich das eigene Nutzungsverhalten mal ändert. So eine Flexibilität bieten im Vergleich nur wenige Handyanbieter.
Nichts dabei? Mobilanbieter & Alternativen in der Übersicht

Vor allem der die Telekommunikations-Konzern Drillisch hat sich bisher immer wieder mit günstigen Allnet-Flat-Tarifen hervorgetan. Drillisch an sich dürfte nur wenigen ein Begriff sein, denn der Konzern vermarktet die Tarife unter vielen verschiedenen Marken. Dies sind unter anderem WinSim, Smartmobil und Simply, wo man die derzeit günstigsten Handytarife mit Allnet-Flat bekommt.
Die Handyanbieter mit den entsprechenden Angeboten finden sich auch im Handy-Tarifrechner dieser Seite. Und die besten Handytarif-Angebote sammle ich stets hier: Beste Handytarife & bester Handyvertrag. Empfehlenswert sind immer wieder die Angebote von WinSim: Sie sind preislich oft nicht zu schlagen.
Viele dieser Handyanbieter bieten immer wieder recht preiswerte Handytarife an, die sich oft stark ähneln. Zudem ist bei vielen die Datenautomatik dabei, eine potentielle Kostenfalle: Wer mehr Datenvolumen nutzt als ursprünglich gebucht, der zahlt drauf. Die Datenautomatik kann (und sollte) man daher deaktivieren. Außerdem gibt es hier günstige Tarife ohne Datenautomatik.
Der Handyanbieter Drillisch setzt bei den Tarifen vor allem auf das Handynetz von O2 (siehe: Welches Netz nutzt Drillisch?), manche Handytarife sind aber – gegen Aufpreis – auch im D2-Netz von Vodafone buchbar. Die Tarife im O2-Netz bieten in der Regel aber den flotten LTE-Internet-Standard, die D2-Tarife nicht.
Neben Drillisch gibt es noch eine Handvoll anderer Mobilfunkanbieter, die preiswerte Tarife schnüren. Ein feines Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dabei 1&1 mit seinem GMX-Handytarif (bzw. dem Web.de-Handytarif). Sehr gute Angebote bieten auch Congstar, Klarmobil (mit der Klarmobil D1 Allnet-Flat und der Klarmobil Smartphone-Flat) und Freenet mit der Freenet „Freeflat“ Allnet-Flat.
Wer sich nicht langfristig binden möchte, sollte sich einen monatlich kündbaren Handyvertrag („ohne Laufzeit“) besorgen.
Darauf sollte man bei billigen Handy-Providern achten

Was generell für die Tarifsuche gilt, das gilt auch für den Handyanbieter-Vergleich mit Billig-Providern – man muss sich über seine Bedürfnisse im Klaren sein: Was ist mir wichtig, was weniger wichtig? Dazu zählen unter anderem das richtige Netz, das eigene Nutzungsverhalten sowie die Laufzeit des Handytarifs. Nachzulesen sind die Kriterien auch hier: Wie finde ich den richtigen Handytarif für mich? Sehr günstige Handyanbieter stelle ich in der Übersicht vor.
- Welches Handynetz nutzt der billige Handyanbieter? Meist ist es eher das Netz von Telefónica (O2 & E-Plus) – ein akzeptables Netz, das allerdings nicht so gut ausgebaut ist wie die D-Netze von Telekom und Vodafone. Dafür sind die Tarife in der Regel aber auch recht günstig.
- Welche Leistungen beinhaltet das Angebot? Es gibt Pakete mit vielen Inklusiv-Minuten und Internet-Flatrate, aber auch Allnet-Flatrates und Prepaid-Angebote, bei denen man beispielsweise 9 Cent pro Einheit zahlt. Da haben die Provider meist mehrere Angebote zur Auswahl. Wer nur sehr selten sein Handy nutzt, der sollte zu einem günstigen Handytarif ohne Grundgebühr greifen.
- Wer jeden Monat mehr als 300 Minuten telefoniert, für den rechnet sich oft eine Allnet-Flatrate – damit lässt sich beim billigen Handyanbieter sorgenfrei telefonieren, auch eine SMS-Flatrate ist oft inklusive. Wer nicht wenig, aber auch nicht viel telefoniert, also beispielsweise jeden Tag ein kurzes Telefonat führt, der sollte zu einem Paket mit Inklusiv-Einheiten greifen.
- Bietet der Handyanbieter schnelles LTE-Internet? Im O2-Netz haben Handytarife LTE oft inklusive, in den D-Netzen gibt es LTE nur direkt bei Telekom oder Vodafone. Billige Handyanbieter mit LTE sind daher stets im O2-Netz von Telefónica unterwegs.
- Gibt es Haken bei dem Tarif? Einige Mobilfunkanbieter haben in ihre Tarife Kostenfallen eingebaut, die einem auf den ersten Blick nicht auffallen – zum Beispiel die Datenautomatik. Diese sollte man deaktivieren, wenn das möglich ist.