• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
smartklar.de

smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tipps & Tricks
  • Netz-Check
smartklar.de » Infos » Voice over LTE: Telekom erlaubt Telefonieren über LTE (VoLTE)

Voice over LTE: Telekom erlaubt Telefonieren über LTE (VoLTE)

Telekom nun mit Voice over LTE (VoLTE)
Telekom nun mit Voice over LTE (VoLTE).

Die Deutsche Telekom erlaubt nun auch Voice over LTE (VoLTE), also das Telefonieren mit dem Handy über das LTE-Netz. Damit profitieren Kunden nicht nur beim mobilen Surfen vom sehr gut ausgebauten LTE-Netz der Telekom, sondern auch beim mobilen Telefonieren. Doch längst nicht jeder kann diese Vorteile nutzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Voice over LTE bei der Telekom: Telefonieren über LTE für alle?

Was hat sich nun eigentlich genau geändert?

Telekom nimmt die Hürde.
Telekom nimmt die Hürde.

Bisher war es bei der Telekom nicht möglich, über das LTE-Netz zu telefonieren – Nutzer profitierten vor allem vom schnellen mobilen Internet, das der LTE-Standard ermöglicht. Vor jedem Telefonat erfolgte daher ein Netzwechsel ins langsamere GSM- oder UMTS-Handynetz. Dank Voice over LTE soll dieser Wechsel nun wegfallen.

Wird nun auch die Sprachqualität besser?

Nein. Denn schon bisher hat die Telekom auch im UMTS- und GSM-Netz die Gespräche – wenn möglich – über HD Voice realisiert, also in HD-Qualität. Die Sprachqualität mit Voice over LTE ist genauso gut. In der HD-Sprachqualität können bisher aber nur Telekom-Kunden mit Telekom-Kunden telefonieren – in andere Netze funktioniert das laut dem Fachportal Teltarif noch nicht.

Welche Vorteile haben Nutzer davon?

Telefonieren in HD-Qualität.
Telefonieren in HD-Qualität.

Nutzer profitieren vom neuen VoLTE-Standard der Telekom in mehrfacher Hinsicht. Die wichtigsten Vorteile:

  • Nutzer profitieren nun auch bei der Telefonie von der sehr guten LTE-Netzabdeckung des Telekom-Netzes. Heißt: Weniger Funklöcher.
  • Der Rufaufbau geht deutlich flotter. Wegen des Netzwechsels musste man bisher im Schnitt um die zehn Sekunden warten, bis das angerufene Handy sich meldete. So hat es die Stiftung Warentest im Netztest 2015 ermittelt. Damit soll VoLTE Schluss machen.
  • Weil das Handy nicht in ein langsameres Netz wechselt, bleibt auch die Internet-Verbindung während Telefonaten unverändert flott.
  • Auch die Akkulaufzeit soll laut Telekom geschont werden, weil der Netzwechsel ausbleibt. Allzu groß sollte dieser Punkt aber nicht ins Gewicht fallen – da gibt es größere Energie-Fresser im Smartphone.

Was kostet VoLTE bei der Telekom?

Es fallen keine Extra-Kosten an. Dafür ist aber ein Handyvertrag der Telekom Bedingung – und das ist nicht gerade billig (siehe auch Telekom-Handytarife Magenta Mobil S, M & L im Check).

Wer kann es nutzen?

Um mit der Telekom über LTE zu telefonieren, braucht man:

  • einen Laufzeit-Vertrag der Telekom und
  • ein VoLTE-fähiges Handy.

Welche Smartphones untersützen VoLTE?

Wo geht's lang zum billigsten Handytarif?
Welche Smartphones werden unterstützt?

Die Zahl der Smartphones, die den VoLTE-Standard untersützen, ist noch sehr überschaubar. So schauen etwa Nutzer des iPhone 6s mit Vertrag noch in die Röhre. Unterstützt werden laut Telekom derzeit folgende zehn Geräte:

  • Samsung Galaxy S5
  • Samsung Galaxy S6
  • Samsung Galaxy S6 Edge
  • Microsoft Lumia 950
  • Microsoft Lumia 950 XL
  • Sony Xperia Z3
  • Sony Xperia Z3 Compact
  • Sony Xperia Z5
  • Sony Xperia Z5 Compact
  • Sony Xperia Z5 Premium

Wie sieht es bei der Konkurrenz aus?

Deutlich besser: Vodafone hat im D2-Netz den VoLTE-Dienst bereits freigeschaltet, und auch im O2-Netz ist Voice over LTE verfügbar. Darauf ist auch die Vodafone-Werbung zurückzuführen, die die sehr guter Sprachqualität anpreist. Da musste die Telekom nachziehen – und hat dies nun auch endlich getan.

VoLTE im D1-Netz: Na endlich!

Nutzlose Optionen abwählen!
Und was machen die anderen?

Es wurde höchste Zeit, dass die Telekom auch über das LTE-Netz das Telefonieren freischaltet. Schließlich verlangt sie für ihre Handyverträge mindestens 30 Euro Grundgebühr im Monat – da sollte man als Kunde erwarten können, das beste Netz auch umfassend nutzen zu können. Vodafone mit dem D2-Netz und Telefónica mit dem O2-Netz hatten’s vorgemacht.

Wer aber keinen Vertrag bei der Telekom hat und im D1-Netz über LTE telefonieren möchte, der geht leer aus. Denn LTE steht nur den Telekom-Kunden zur Verfügung. Wer also beispielsweise einen Congstar-Vertrag mit Allnet-Flat hat, der kann auch weiterhin nur das GSM- und UMTS-Netz zum Surfen und Telefonieren nutzen.

Langfristig aber wird die Telekom auch ihr LTE-Netz für andere Anbieter zugänglich machen müssen. Dafür wird die Bundesnetzagentur schon sorgen. Bis dahin können allerdings noch einige Jahre vergehen – und so lange bleibt VoLTE im D1-Netz den Telekom-Kunden vorbehalten.

Quellen:

  • Pressemitteilung der Telekom
  • Meldung bei Teltarif
  • Netztest der Stiftung Warentest

Von Justin Pietsch, zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2016.

Seitenspalte

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Die besten Handytarife 2024

Wo gibt es die besten Handytarife? Ich durchforste für dich die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Zu den besten Handytarifen

  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • 10GB, 20GB, 50GB: Handytarife mit viel Datenvolumen
  • D1-Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Datenschutz-Hinweis

Diese Seite setzt keine Cookies.

© 2025 smartklar.de | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung