smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Ratgeber » Handy-Taktung: Was heißt 60/60 & 60/1? Und was 10KB & 100KB?

Handy-Taktung: Was heißt 60/60 & 60/1? Und was 10KB & 100KB?

Ist der Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit, bleibt man flexibel.
Jede Sekunde zählt: Die Taktung beeinflusst, wie teuer ein Telefongespräch wird.

Als Telefonate mit dem Handy noch sehr teuer waren, war die Taktung der Gesprächsminuten ziemlich wichtig. Denn ob nach dem Prinzip 60/60 oder 60/1 berechnet wurde, konnte bei der Monatsrechnung schnell mehrere Euro ausmachen.

Doch was verbirgt sich dahinter? Und was hat es mit der Taktung beim mobilen Internet auf sich, also zum Beispiel 10 KB gegenüber 100 KB? Hier alle Antworten.

Handy-Taktung: 60/60 vs. 60/1

Die Taktung bei Telefonaten gibt Auschluss darüber, wie genau das Gespräch berechnet wird: Muss der Kunde jede angefangene Minute voll bezahlen? Oder rechnet der Telefonanbieter sekundengenau ab?

  • Taktung 60/60: Hier wird jede angefangene Gesprächsminute voll berechnet.
    • Das heißt: Wer ein Telefonat führt, das 2:03 Minuten dauert, der zahlt volle drei Minuten.
    • Bei einem Minutenpreis von 20 Cent wären es also 60 Cent für das Gespräch.
  • Taktung 60/01: Hier wird lediglich die erste Gesprächsminute voll berechnet, jede weitere Minute hingegen sekundengenau.
    • Das heißt: Wer ein Telefonat führt, das 2:03 Minuten dauert, der zahlt für zwei Minuten und drei Sekunden.
    • Bei einem Minutenpreis von 20 Cent wären es also 41 Cent für das Gespräch.

Man sieht: Die präzisere Taktung führt zu geringeren Kosten.

Dies sind die häufigsten genutzten Taktungen. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten, also zum Beispiel 60/10.

Da heutzutage die meisten Menschen aber ohnehin eine Allnet-Flat haben und damit unbegrenzt Telefonieren können, ist die Taktung für Telefonate kaum noch relevant. Etwas wichtiger ist die Berechnung des Verbrauchs beim mobilen Internet

Mobiles Internet: Taktung in 10-KB-Schritten oder in 100-KB-Schritten?

Beim mobilen Internet ist ja das Datenvolumen ein wichtiges Kriterium: Wie groß das Datenpaket ist, entscheidet darüber, wie lange man schnell im Internet surfen kann. Doch auch die Taktung darüber entscheiden, wie lange das Datenvolumen ausreicht.

Denn jedes Mal, wenn das Handy sich aus dem mobilen Internet ausklingt, wird das verbrauchte Datenvolumen aufgerundet. Die Taktung erfolgt dabei in zuvor festgelegten Schritten.

  • Taktung in 100-KB-Schritten: Wer i710 KB verbraucht hat, dem werden 800 KB von seinem Datenvolumen abgezogen.
  • Taktung in 10-KB-Schritten: Wer 710 KB verbraucht hat, dem werden 710 KB von seinem Datenvolumen abgezogen.

In diesem Beispiel macht das einen Unterschied von 90 Kilobyte aus. Das ist zwar zunächst mal sehr wenig, doch da sich Smartphones im Laufe eines Tages mehrere Male neu mit dem Internet verbinden, kann sich das schnell auf mehrere Megabyte pro Tag summieren.

Heutzutage spielt auch die mobile Taktung keine so große Rolle mehr, da moderne Handyverträge meist mit Datenpaketen von mehreren Gigabyte ausgestattet sind. Da fallen die Abrechnungsschritte nicht mehr so stark ins Gewicht.

Doch vor allem bei Tarifen mit kleineren Datenvolumina sollte man darauf achten, dass die Taktung möglichst genau gewählt ist: Optimal wäre eine Taktung in 1-KB-Schritten, häufiger anzutreffen ist aber die – ebenfalls faire – Abrechnung in 10-KB-Schritten.

Weitere Informationen:

  • Teltarif
  • Wikipedia

Aktualisiert am: 14. Oktober 2019 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung