smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Congstar-Netz: Welches Handynetz nutzt Congstar?

Congstar-Netz: Welches Handynetz nutzt Congstar?

Welches Netz nutzt Congstar?
Welches Netz nutzt Congstar?

Die Frage, welches Netz Congstar nutzt, dürfte alle beschäftigen, die sich nach einem Handytarif bei dem Mobilfunk-Discounter umschauen. Und fest steht: Es handelt sich um ein D-Netz, denn Congstar wirbt schließlich mit D-Netz-Qualität.

Doch worum genau handelt es sich beim Congstar-Netz? Realisiert der Anbieter seine Handytarife im D1-Netz der Telekom? Oder handelt es sich um Tarife im D2-Netz von Vodafone? Ist bei Congstar auch der schnelle LTE-Standard mit an Bord? Und wie flott ist man mit Congstar per Smartphone im mobilen Internet unterwegs? Die Antworten im Überblick.

Direkt zu Congstar »

Tipp: Bei Congstar ist es möglich, unter anderem zur Allnet-Flat eine „LTE-50-Option“ dazubuchen. Kostet drei Euro extra, lohnt sich aber: Denn damit kann man auch LTE im D1-Netz der Telekom nutzen. Wer das beste Netz möglichst günstig nutzen möchte, findet hier einen fairen Handyvertrag.

Congstar: Welches Netz? D1 oder D2?

Das beste Handynetz in Deutschland.
Das beste Handynetz in Deutschland.

Congstar ist eine direkte Tochter der Deutschen Telekom – daher nutzen Kunden von Congstar selbstverständlich das D1-Netz der Telekom. Das D1-Mobilfunknetz ist das beste Handynetz in Deutschland, das haben unabhängige Tests etwa von der Stiftung Warentest immer wieder gezeigt. Wie gut die Netzabdeckung bei Congstar ist, das zeigt die Karte zur Netzabdeckung der Telekom.

Damit können Congstar-Kunden also ziemlich günstig das hervorragende Netz der Telekom nutzen – vor allem die Allnet-Flats (da ohne Laufzeit) sind empfehlenswert. Die Original-Magenta-Mobil-Tarife der Telekom sind schließlich ziemlich teuer.

Die wichtigsten Vorteile des besten Mobilfunknetzes im Überblick:

  • Es bietet die derzeit beste Netzabdeckung in Deutschland: Vor allem in ländlichen Regionen hat das Handynetz der Telekom in weiten Teilen die Nase vorn.
  • Kurzum: Wer Funklöcher vermeiden will, ist mit einem Tarif im „Congstar-Netz“ bestens bedient.
  • Der flotte LTE-Standard ermöglicht eine bessere Netzabdeckung sowie schnellere Reaktionszeiten beim Surfen im Internet.

Zum Vergleich: So hat das Mobilnetz beispielsweise im letzten Netztest der Stiftung Warentest abgeschnitten:

  1. Telekom, Note „GUT“ (1,9): Internet 1,9 / Telefonieren 1,9
  2. Vodafone, Note „GUT“ (2,2): Internet 2,2 / Telefonieren 2,2
  3. Telefónica (O2), Note „BEFRIEDIGEND“ (2,6): Internet 2,6 / Telefonieren 2,6

Nutzt das Congstar-Handynetz UMTS oder LTE?

LTE-Option zubuchen?
LTE-Option zubuchen?

Ein Manko der Congstar-Tarife: Die Handytarife kommen nicht grundsätzlich als LTE-Tarife daher. Die rasante Funk-Technik ist zwar bei allen Tarifen zubuchbar – das kostet allerdings einen (kleinen) Aufschlag auf die Grundgebühr. Das bedeutet:

  • Zu den Allnet-Flat-Verträgen lässt sich die LTE-50-Option zubuchen.:
    • Mögliche Maximalgeschwindigkeit mit LTE: 50 Mbit/s.
    • Kosten: 3 Euro extra pro Monat.
  • Zu allen anderen Tarifen, also etwa den Prepaid-Tarifen und dem Smart-Vertrag, ist die LTE-25-Option buchbar:
    • Mögliche Maximalgeschwindigkeit mit LTE: 25 Mbit/s.
    • Kosten: 1 Euro extra pro Monat / pro vier Wochen (Prepaid).

Wer seinen Handyvertrag im Congstar-Netz ohne LTE nutzt, der surft im mobilen Internet mit dem langsameren UMTS-Standard. Damit sind in der Regel zwar ebenfalls Geschwindigkeiten bis zu zu 25 Mbit/s möglich. Aber: Auf die deutlich bessere Netzabdeckung und die schnelleren Reaktionszeiten des LTE-Mobilnetzes muss man dann verzichten.

Daher ist es grundsätzlich sehr zu empfehlen, die paar Euro extra zu investieren, um von der besseren Netzabdeckung zu profitieren.

Tarif-Tipp
Tarif-Tipp

Hinweis am Rande: Auch Geschwindigkeiten von 25 Mbit/s reicht für die meisten Smartphone-Nutzer vollkommen aus. Denn dank D1-Netz mit LTE dürfte man auch damit flott im Internet surfen können. Und mit LTE und 50 Mbit/s ist man für alle Eventualitäten gerüstet.

Übrigens: Wer wissen will, welche Anbieter noch im D1-Netz funken, der sollte hier klicken: Welcher Anbieter nutzt welches Netz?

Tipp: Besonders günstige Angebote sammle ich hier: Beste Handytarife & bester Handyvertrag im Vergleich.

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung