
Wer wissen will, welcher Anbieter welches Netz nutzt, der findet in dieser Übersicht die Antwort. Schließlich tummeln sich auf dem deutschen Mobilfunk-Markt mehr als 50 Provider, von denen viele mit den billigsten und günstigsten Tarifen mit Allnet-Flat werben. Kein Wunder, dass mancher sich die Frage stellt: „Mit welchem Handy-Anbieter telefoniere ich in welchem Netz?“ Im Folgenden die Liste aller Provider in Deutschland in allen Handynetzen – alphabetisch sortiert.
Welcher Anbieter nutzt welches Netz? Mobilfunk-Provider im Überblick

Wer funkt nun also wo? Bei welchem Handyanbieter hat man den besten Empfang? Bei wem gibt’s – abseits der Telekom – noch D1-Tarife im Telekom-Netz? Wer bietet D2-Tarife im Vodafone-Mobilnetz? Und wer Tarife im O2-Netz von Telefónica? Hier die komplette Handynetz-Übersicht.
Übrigens: Manche Mobilfunk-Provider funken in mehreren Netzen. In welchem genau, das hängt vom gewählten Tarif ab. Doch nicht immer ist dort klar zu erkennen, welcher Netzanbieter sich dahinter verbirgt. So zum Beispiel, wenn mit „bester D-Netz-Qualität“ geworben wird. Daher gibt’s bei manchen Anbietern bereits eine Kurzbeschreibung plus Link für weitere Infos.
- 1&1 Mobilfunk: Vodafone (D2), Telefónica (O2)
- Die 1und1 Allnet-Flat Basic, Special, Plus und Pro gibt’s teilweise sowohl im D2-Netz als auch im Telefónica-Handynetz.
- Nähere Einzelheiten sowie die Kosten der einzelnen Tarife stehen im Artikel Welches Netz nutzt 1&1?
- Aldi Talk: Telefónica (O2)
- Die Aldi-Talk-Prepaid-Tarife sind vor allem wegen der Community-Flatrate bei Schülern beliebt.
- Dafür setzt der Provider aber auf einen günstigeren Netzbetreiber. Siehe: Welches Netz hat Aldi Talk?
- Ay Yildiz: Telefónica (O2)
- Base: Telefónica (O2)
- Einst wurden die Base-Tarife im E-Plus-Handynetz angeboten, aber seit der Netzzusammenlegung sind die Tarife im Telefónica-Netz geschaltet.
- Alles Wichtige dazu steht hier: Welches Netz nutzt Base?
BigSim: Telefónica (O2), Vodafone (D2)- Bild Connect: Telefónica (O2)
- Die Bild-Zeitung kooperiert mit dem Unternehmen Drillisch und bietet seine LTE-Tarife entsprechend im O2-Mobilfunknetz von Telefónica an.
- Weitere Details gibt es hier: Welches Netz nutzt Bild Connect?
- Blau.de Mobilfunk: Telefónica (O2)
- Blau Mobilfunk ist seit Mitte 2015 Teil der Telefónica-Familie – und funkt im Telefónica-Netz.
- LTE bietet der Provider aber nicht standardmäßig (siehe: Welches Netz hat Blau.de Mobilfunk?)
- Callmobile: Vodafone (D2)
- Callmobile gehört zur Freenet-Gruppe und hatte seine Tarife mal im D1-Netz angeboten. Das ist aber nicht mehr der Fall.
- Aktuell realisiert Callmobile seine Paket-Tarife im D2-Handynetz. Näheres hier: Welches Netz hat Callmobile?
- Chixx: Telekom (D1)
- Congstar: Telekom (D1)
- Congstar ist eine direkte Tochterfirma der Deutschen Telekom – und bietet darum natürlich sämtliche Tarife im D1-Mobilfunknetz an.
- Auf LTE mussten Congstar-Kunden dabei lange verzichten, mittlerweile ist bei Congstar aber teilweise auch LTE verfügbar. Weitere Infos stehen hier: Welches Netz nutzt Congstar?
- Drillisch: Telefónica (O2), Vodafone
- Die LTE-Tarife, die Drillisch über seine Marken vertreibt, funken im O2-Handynetz von Telefónica.
- Die Tarife im D2-Netz sind etwas teurer und ohne LTE.
- Weitere Infos zur Drillisch-Netzinfrastruktur hier: Welches Netz nutzt Drillisch?
- DeutschlandSim: Telefónica (O2), Vodafone (D2)
- Sämtliche LTE-Tarife von DeutschlandSim funken im Mobilfunknetz von O2 (Telefónica).
- Die etwas teureren Tarife im D2-Netz kommen ohne LTE daher.
- Weitere Infos – auch zur Datenautomatik – stehen im Artikel Welches Netz nutzt DeutschlandSim?
- Edeka Mobil: Telekom (D1)
- Die Supermarkt-Tarife von Edeka werden im Mobilfunknetz der Telekom realisiert, sind aber ziemlich teuer.
- LTE ist hier ebenfalls mit an Bord (siehe: Welches Netz nutzt Edeka Mobil?)
- EWE Mobilfunk: Vodafone (D2)
- Fonic: Telefónica (O2)
- Fonic Mobile (ehemals Lidl Mobile): Telefónica (O2)
FrischFunk: Vodafone (D2)- Fyve: Vodafone (D2)
- FreenetMobile: Vodafone (D2)
- Der Mobilfunk-Discounter FreenetMobile bewirbt seine Tarife mit „Top D-Netz-Qualät“.
- Dahinter verbirgt sich aber eindeutig das D2-Mobilnetz von Vodafone, siehe: Welches Netz nutzt FreenetMobile?
- Galeria Mobil: O2 (früher E-Plus)
- GMX Mobilfunk: Vodafone (D2), Telefónica (O2)
- GMX gehört zu United Internet, das auch hinter dem Mobilfunkunternehmen 1und1 steckt.
- Der GMX-Handyvertrag wird daher über 1und1 realisiert – und er wird meist in zwei Netzen angeboten.
- Weitere Infos stehen hier: Welches Netz nutzen Gmx.de und Web.de Mobilfunk?
HelloMobil: Telefónica (O2)- Ja! Mobil: Telekom (D1)
- K-Classic Mobil: Telefónica (O2)
- Klarmobil: Telekom (D1), Vodafone (D2), Telefónica (O2)
- Klarmobil bietet seine Tarife in drei Netzen an. Das O2-Netz wird immer klar gekennzeichnet, ansonsten ist meist nur von „bester D-Netz-Qualität“ die Rede.
- Welcher Klarmobil-Tarif in welchem Netz funkt, das zeigt die Übersicht am Ende dieser Seite: Welches Netz hat Klarmobil?
- Lidl Connect: Vodafone (D2)
- Der Supermarkt-Discounter hatte seine Handytarife früher im O2-Handynetz realisiert, damals unter der Marke „Lidl Mobile“. Mit der Umstellung auf „Lidl Connect“ steckt aber das D2-Netz von Vodafone dahinter.
- Auf LTE müssen Kunden aber verzichten (siehe: Welches Netz nutzt Lidl Connect?).
- Lycamobile: Vodafone (D2)
- Maxxim: Telefónica (O2), Vodafone (D2)
- Die Discount-Marke aus dem Hause Drillisch setzt vor allem auf das O2-Netz von Telefónica.
- Die „D-Netz-Tarife“ im Vodafone-Mobilfunknetz lohnen sich eher nicht. (siehe: Welches Netz nutzt Maxxim?)
McSim: Telefónica (O2), Vodafone (D2)- Media Markt Mobilfunk: Telefónica (O2), Vodafone (D2)
- Mobilcom-Debitel: Telekom (D1), Vodafone (D2), Telefónica (O2)
- Der Anbieter Mobilcom-Debitel hat sich auf die Vermarktung von Handyverträgen in Kombination mit einem neuen Smartphone spezialisiert.
- Dabei haben die Kunden die Wahl zwischen Telekom- Vodafone- und O2-Mobilnetz (siehe: Welches Netz nutzt Mobilcom-Debitel?)
- NettoKom: Telefónica (O2)
- Netzclub: Telefónica (O2)
- Ortel Mobile: Telefónica (O2)
- Otelo: Vodafone (D2)
- Otelo ist eine direkte Tochter von Vodafone – und setzt damit logischerweise auf das D2-Mobilfunknetz.
- Auf den flotteren LTE-Standard müssen Otelo-Kunden allerdings verzichten: Welches Netz nutzt Otelo?
- O2: Telefónica (O2)
- Penny Mobil: Telekom (D1)
- PremiumSim: Telefónica (O2)
- PremiumSim ist Teil der Drillisch-Familie – und setzt mit seinen Handytarifen voll auf das O2-Mobilnetz von Telefónica.
- Der flotte LTE-Standard fürs Internet ist bei allen Tarifen freigeschaltet. Siehe auch: Welches Netz nutzt PremiumSim?
- Rossmann Mobil: Vodafone (D2)
- Saturn Mobilfunk: Telefónica (O2), Vodafone (D2)
- sim.de: Telefónica (O2)
- Sim.de hat ein sehr überschaubares Tarifangebot – und realisiert dies ausnahmslos im O2-Handynetz.
- Bei allen Tarifen ist LTE mit dabei. Worauf man noch achten sollte, steht hier: Welches Netz nutzt Sim.de?
- SimDiscount: Telefónica (O2)
- Simply: Telefónica (O2)
- Der Tarifdiscounter realisiert sein Mobilfunkangebot im O2-Netz – so wie es bei den Tarifen der Drillisch-Marke üblich ist.
- Außerdem profitieren Kunden vom flotten LTE-Internet mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s (siehe: Welches Netz nutzt Simply?).
Simyo:Telefónica (O2)- Smartmobil: Telefónica (O2), Vodafone (D2)
- Sämtliche LTE-Handytarife von Smartmobil funken im O2-Mobilnetz.
- Es gibt aber auch – etwas teurere – Handytarife im D2-Netz, dann aber ohne LTE.
- Die genauen Details stehen im Artikel Welches Netz hat Smartmobil?
- Sparhandy: Telekom (D1)
- Tarifhaus: Telefónica (O2), Vodafone
- Die Tarife des Anbieters Tarifhaus werden über mehrere Netzbetreiber abgewickelt:
- Die LTE-Tarife funken im O2-Netz, die D-Netz-Tarife im Vodafone-Handynetz, siehe: Welches Netz hat Tarifhaus?
- Tchibo Mobil: Telefónica (O2)
- Tele2: Telefónica (O2)
- Telekom Magenta Mobil: Telekom (D1)
- Die hauseigenen Telekom-Handytarife Magenta Mobil S, M & L werden natürlich im D1-Netz realisiert.
- Auch LTE ist hier mit an Bord.
Tui Connect: O2- Vodafone Mobilfunk: Vodafone (D2)
- Die Handyverträge des Netzbetreibers Vodafone werden selbstverständlich im D2-Netz realisiert.
- Auch LTE ist hier mit dabei. Näheres steht hier: Welches Netz hat Vodafone?
- Web.de Mobilfunk: Vodafone (D2), Telefónica (O2)
- Ebenso wie GMX ist Web.de eine Tochter von United Internet, das hinter 1&1 steckt.
- Auch der Web.de-Handyvertrag wird daher über 1&1 realisiert – und wird daher meist in zwei Handynetzen angeboten.
- Weitere Details hier: Welches Netz nutzen Gmx.de und Web.de Mobilfunk?
- WhatsApp Sim: Telefónica (O2)
- WinSim: Telefónica (O2)
- Sämtliche WinSim-Tarife werden im Mobilfunknetz von O2 realisiert, meist auch mit dem flotten LTE-Internet-Standard.
- Bei den neueren Tarifen greift allerdings schnell die Datenautomatik. Worauf noch zu achten ist, steht hier: Welches Netz nutzt WinSim?
- Yourfone: Telefónica (O2)
- Hinter Yourfone steckt der Drillisch-Konzern, der vor allem auf günstige Mobilfunktarife im Telefónica-Mobilnetz setzt.
- Alle Tarife werden mit LTE vermarktet, das schnelleres Internet ermöglicht. Siehe auch: Welches Netz nutzt Yourfone?
Mobilfunknetz herausfinden: Wie geht das?

Wer nun aber bereits einen Tarif gebucht hat, etwa bei Klarmobil, und sich nun nicht sicher ist, ob er damit im Netz von Telekom oder Vodafone unterwegs ist – der kann dies herausfinden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Wer eine neue Handynummer zugewiesen bekommen hat, der kann anhand der Vorwahl das Netz ermitteln. So wird die 0162-Nummer beispielsweise im D2-Netz vergeben. Eine Übersicht gibt’s im Artikel Handyvorwahlen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz?
- Welche Alternativen es gibt und welche Apps dabei helfen, das habe ich hier erklärt: Welches Netz habe ich?
Man könnte natürlich auch beim Provider anrufen und nachfragen – diese Mühe kann man sich dank der Tricks aber sparen.
Hinweis: Die besten Handytarife (mit und ohne Laufzeit) sammle ich und stelle sie regelmäßig vor, manche gibt es schon für unter 10 Euro im Monat. Und mit dem Handy-Tarifrechner kann jeder selbst recherchieren.