smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Infos » 0180-Nummer: Kosten pro Minute für Anrufe bei Sonderrufnummern

0180-Nummer: Kosten pro Minute für Anrufe bei Sonderrufnummern

0180-Nummern: Kosten?
0180-Nummern: Kosten?

Telefon-Anrufe zu 0180-Nummern kosten immer etwas Geld – wie viel, das hängt von der Ziffer ab, die auf die 0180 folgt. Beispiel: Eine 01805-Service-Nummer zu wählen ist teurer als Anrufe bei einer Rufnummer, die mit 01801 beginnt. Um bei einer Service-Hotline anzurufen, kommt man um solche Nummern aber leider oft nicht herum – oder etwa doch?

Wieviel kostet ein Anruf bei welcher 0180-Nummer? Und gibt es nicht auch alternative Ersatznummern, die man kostenlos anrufen kann? Der Überblick.

0180-Nummern: Kosten im Überblick

Die Kosten für einen Anruf bei einer Telefonnummer mit 0180-Vorwahl sind abhängig von der jeweiligen Vorwahl. Diese Kosten sind laut Bundesnetzagentur bundesweit einheitlich geregelt, unterscheiden sich aber stark: Mal wird ein einmaliger Betrag pro Anruf berechnet, mal sind’s einige Cent pro Minute.

Und auch hier gibt es große Unterschiede, wie die Übersicht der 0180-Kosten zeigt:

Vorwahl  Preis/Min.Preis/Anruf  Anrufe vom Handy
01801  3,9 Cent–  max. 42 Cent pro Minute
01802  –6 Cent
01803  9 Cent–
01804  –20 Cent
01805  14 Cent–
01806  –20 Cent  max. 60 Cent pro Anruf
01807  halbe Minute gratis, dann 14 Cent–  halbe Minute gratis, dann max. 42 Cent
Quelle: Bundesnetzagentur

Es zeigt sich: Besonders Anrufe bei einer Nummer, die mit 01805 beginnt, können sehr schnell ins Geld gehen – nach 10 Minuten werden bereits 1,40 Euro fällig.

Info.
Info.

Gut zu wissen: Die Kosten fallen erst an, sobald man einen Service-Mitarbeiter oder eine Ansage mit Auswahl-Menü an der Strippe hat. Die Zeit, die man in einer Warteschlange verbringt, darf nicht berechnet werden. Das ist gesetzlich geregelt.

Übrigens: Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass Anrufe zu 0180-Telefonnummern gar nicht mehr kosten dürfen als normale Telefongespräche. Das gilt aber nur für Anrufe bei einem Unternehmen, bei dem man bereits Kunde ist.

Ob man sich allerdings den Ärger machen will, sich wegen ein paar möglicherweise zu viel gezahlter Euro zu beschweren – nun ja, mein Fall wäre das nicht.

Ich bevorzuge da die Möglichkeit, die Kosten auf bequemere Art zu umgehen.

So geht’s kostenlos: Alternative Telefonnummern suchen

Kostenlos anrufen.
Kostenlos anrufen.

Die Nummern mit einer 0180-Vorwahl leiten in der Regel auf eine ganz normale Festnetznummer weiter. Darum ist der Service-Mitarbeiter von der kaputten Waschmaschine oder die Bestellhotline beim Online-Shop in der Regel auch unter einer normalen Festnetznummer erreichbar – zum Ortstarif. Dank Festnetz-Flat kann man die entsprechenden Nummern also kostenlos anrufen.

Das Problem: Diese Nummern geben die Unternehmen natürlich nicht gerne heraus. Irgendwie schaffen es einige der Rufnummern aber trotzdem in die Weiten des Internets – und die folgende Seite sammelt viele dieser Festnetznummern: 0180.info

Ich konnte auf dieser Seite schon diverse alternative Festnetz-Rufnummern finden, anstatt die teurere 0180-Service-Hotlines zu wählen. Beispiel: Auch Alternativen zur O2-Hotline lassen sich hier finden.

Es sind zwar nicht alle Nummern vertreten, die es gibt, aber man kann sein Glück ja mal versuchen.

Weitere Informationen:

  • Übersicht bei Teltarif
  • Infos bei der Bundesnetzagentur
  • Übersicht mit alternativen Telefonnummern bei 0180.info
  • Service-Dienste: Artikel bei Wikipedia

Aktualisiert am: 14. Juli 2017 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung