smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Infos » Eigene Handynummer herausfinden: So geht’s!

Eigene Handynummer herausfinden: So geht’s!

Eigene Handynummer herausfinden.
Eigene Handynummer herausfinden.

Es gibt Momente, da muss man irgendwie die eigene Handynummer herausfinden. Zum Beispiel, wenn man die Nummer vergessen hat und der kleine gelbe Merkzettel irgendwie verschwunden ist. Kein Problem: Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die dabei helfen, die eigene Rufnummer zu ermitteln und direkt auf dem Smartphone anzeigen zu lassen.

Dabei gibt es aber Unterschiede, je nach Netz (Telekom, Vodafone, O2, E-Plus) und Smartphone bzw. Betriebssystem (Apple iOs auf dem iPhone, Android auf Samsung Galaxy oder Sony Xperia). Alle wichtigen Tipps und Infos im Überblick.

Die eigene Handynummer herausfinden: O2, E-Plus, Telekom, Vodafone

Welcher Anbieter nutzt welches Netz?
Andere Netze, andere Service-Codes.

Meist reicht es aus, einen kurzen Code einzutippen, um die Mobilfunknummer zu ermitteln.

Generell ist es bei vielen Anbietern möglich, mit dem Code *#62# die Rufnummer anzeigen zu lassen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Rufumleitung eingeschaltet ist. Denn mithilfe dieser Kurzwahl wird die Nummer der Rufumleitung ermittelt – wer seine Mailbox deaktiviert hat, der kommt mit diesem Trick höchstwahrscheinlich nicht weiter.

Hat’s funktioniert, muss man lediglich noch das Zahlenpaar zwischen Vorwahl und Nummer löschen – in der Regel 33, 55 oder 99. Ist etwas umständlich, aber funktioniert in vielen Fällen.

Tipp: Wer nicht weiß, in welchem Mobilfunknetz er unterwegs ist, der kann es mithilfe der kostenlosen Netzabfrage für Handynummern ermitteln.

Und hier die (einfacheren) Vorgehensweisen für die verschiedenen Mobilnetze.

Telekom-Netz (D1)

Telekom Handytarife.
Telekom.

Im T-Mobile-Handynetz der Telekom (D1) lässt sich die persönliche Rufnummer über den Code „*135#“ herausfinden:

  1. Die Tastatur bzw. das Nummernfeld auf dem Smartphone öffnen.
  2. Den Code *135# eingeben und die Taste zum Anrufen drücken.
  3. Warten. Kurze Zeit später erscheint die eigene Nummer auf dem Bildschirm.

Vodafone-Netz (D2)

Vodafone Handytarife.
Vodafone .

Wer einen Handyvertrag im Vodafone-Mobilfunknetz (D2) hat, der macht Folgendes:

  1. Nummernfeld öffnen.
  2. Code *#62# eingeben.
  3. Warten. In der Regel wird die Nummer dann angezeigt.

Weitere Service-Codes von Vodafone gibt es hier.

O2-Mobilfunknetz

O2
O2.

Im O2-Netz funktioniert die Eingabe eines solchen Codes nicht immer. Dafür gibt es eine andere schnelle Möglichkeit:

  1. Kostenlos die Nummer 0800-9377546 anrufen.
  2. Die eigene Nummer ansagen lassen.

E-Plus-Mobilfunknetz

E-Plus
E-Plus.

Wer einen Tarif im E-Plus-Netz hat und wissen will, wie noch gleich seine Telefonnummer lautet, der geht so vor:

  1. Tastatur bzw. Nummernfeld beim Smartphone öffnen.
  2. Die Kurzwahl *100# eingeben, die Anruftaste drücken.
  3. Kurz warten. Dann sollte man seine Rufnummer auf dem Display sehen.

Wie ist nochmal meine Telefonnummer? Smartphone fragen!

Wie ist nochmal meine Nummer?
Wie ist nochmal meine Nummer?

Oft ist es gar nicht nötig, die Telefonnummer per Code anzufordern: In der Regel ist sie auch in irgendeiner Ecke des Handys gespeichert. Wo genau, das unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.

Android-Handys (z.B. Samsung Galaxy S5, S6, S7, Sony XPeria, HTC One u.a.)

Bei Smartphones, die mit dem Android-Betriebssyystem laufen, kann man die eigene Handynummer in der Regel so herausfinden:

  1. Im Menü des Handys „Einstellungen“ wählen.
  2. Dort auf „Über das Telefon“ tippen,
  3. dann auf „Status“ tippen.
  4. „Status der SIM-Karte“ wählen.
  5. Ganz oben findet man seine eigene Telefonnummer.

Hinweis: je nach Version des Android-Betriebssystems kann dieses Vorgehen ein wenig variieren. Wer nicht weiterweiß, der konsultiert Google mit der Suchabfrage Handymodell +“eigene Nummer anzeigen“ oder etwas in der Art.

Das Smartphone spuckt dort eine ganz andere Rufnummer aus und nicht die eigene? Das kommt vor. Zum Beispiel, wenn man mal die SIM-Karte gewechselt hat. Dann hilft eine der zuvor genannten Methoden am besten weiter.

Apple iPhone: iOS (zum Beispiel 5, 5s, 6, 6s)

Apples iPhone läuft mit dem Betriebssystem iOS – dort ist die eigene Handynummer in der Regel hinterlegt:

  1. „Einstellungen“ aufrufen.
  2. „Telefon“ wählen – dort sollte die Nummer stehen.

Alternativ ist beim iPhone die eigene Telefonnummer in der Regel in der Kontaktliste ganz oben gespeichert – und zwar unter dem Eintrag „Mein iPhone“.

Jemanden anrufen? Hilfe bei unterdrückter Rufnummer.

Handynummer mitnehmen.
Anrufen & Nummer anzeigen lassen.

Es ist natürlich auch möglich, mit dem Handy auf einem anderen Telefon anzurufen – dann wird dort auf dem Display die Nummer angezeigt.

Was aber, wenn die eigene Rufnummer unterdrückt ist? Dann hilft es, die Rufnummernunterdrückung zeitweise zu deaktivieren. Das geht mit der Zeichenfolge *31# vor der Rufnummer. Also zum Beispiel *31#040123456789.

Tipp: Die kostenlose Serice-Nummer 0800-9377546 lässt sich von vielen verschiedenen Handyanbietern aus anrufen. Wer also noch immer nicht sicher ist, welche Rufnummer er hat, der kann’s mit einem Anruf versuchen. Eine Stimme sagt dann die eigene Handynummer an.

Aktualisiert am: 7. Dezember 2017 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung