• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
smartklar.de

smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tipps & Tricks
  • Netz-Check
smartklar.de » Infos » Günstige Handyverträge ohne Smartphone finden – worauf achten?

Günstige Handyverträge ohne Smartphone finden – worauf achten?

Es gibt eine ganze Menge günstige Handytarife ohne Handy. Wenn das alte Smartphone noch ziemlich gut funktioniert und man kein Neugerät haben will, sollte man einen billigen Handyvertrag ohne Smartphone abschließen – das ist in der Regel deutlich günstiger als die Variante, bei der die Mobilfunk-Provider zum neuen Vertrag auch ein neues Handy dazugeben.

Doch wie findet man den preiswertesten Handyvertrag, der zu den eigenen Bedürfnissen passt? Richtig: Man vergleicht die einzelnen Angebote der Handyanbieter. Besonders empfehlenswerte Angebote stelle ich in den Handytarif-Angeboten, den Handytarifen unter 10 Euro und unter „Beste Handytarife“ vor. Aber auch ein Handy-Tarifrechner kann helfen. Doch worauf sollte man beim Handytarif achten?

Der optimale billige Vertrag ohne Mobilgerät

Den richtigen Handytarif finden: Dabei gibt es viel zu beachten.
Den richtigen Handytarif finden: Dabei gibt es viel zu beachten.
  • Er hat ausreichend Inklusiv-Einheiten – für Durchschnittsnutzer empfehlen sich oft Inklusiv-Pakete mit 100 Minuten und SMS sowie eine kleine Internet-Flatrate mit einem Datenvolumen von 250 MB. Denn: Welcher billige Handytarif der richtige ist, hängt stark von der eigenen Nutzung an. Eine SMS-Flat ist heute oft nicht mehr nötig.
  • Die günstigsten Handytarife ohne Handy haben meist eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Wer sich nicht so lange binden möchte, muss für den billigsten Handyvertrag oft ein paar Euro mehr ausgeben.
  • Das Handynetz ist am Wohnort ausreichend gut ausgebaut. O2 und E-Plus sind günstig, haben aber ein schwächeres Netz, das beste Mobilfunknetz hat D1; es ist aber auch am teuersten. Vodafone bietet mit dem D2-Netz einen guten Kompromiss aus Netzabdeckung und Preis. Übrigens: Viele Handyanbieter nutzen das D2-Netz – und bieten ziemlich günstige Handytarife ohne Handy, sowohl mit Inklusiv-Paketen als auch als Allnet-Flatrate.
  • Bei manchen Handyverträgen ist die Grundgebühr in den ersten 12 Monaten günstiger, erhöht sich dann aber. Darauf sollten Nutzer achten – und den Vertrag vorsichtshalber bereits so früh wie möglich kündigen. Nach Vertragsende können sie sich dann wahrscheinlich bereits einen neuen, noch billigeren Handyvertrag ohne Smartphone wählen – der Mobilfunkmarkt ist ständig in Bewegung.
  • Manche Handytarife kommen mit eingebauter Kostenfalle daher – zum Beispiel der Datenautomatik. Daher sollte man vor Vertragsabschluss ganz genau hinschauen.

Preiswerte Handytarife ohne Smartphone meist billiger

Wer bei einem Handyanbieter nur einen Handyvertrag abschließt und kein Smartphone wie beispielsweise ein iPhone benötigt, der spart in der Regel viel Geld durch günstige Handytarife ohne Handy. Denn die sogenannten „SIM-only-Verträge“ sind deutlich günstiger als Handyverträge mit Handy – das Geld für die Smartphones holen sich die Anbieter über eine höhere Grundgebühr zurück.

Günstige Handyverträge ohne Handy sind daher deutlich billiger als Handyverträge mit Smartphone. Soll es dennoch ein neues Gerät sein, dann sollte man es lieber unabhängig kaufen, etwa bei Amazon oder eBay. Auch Preisvergleiche wie idealo.de oder billiger.de können helfen.

Vergleichsrechner hilft

Wer vergleicht, kann viel Geld sparen. So bietet die Telekom zwar sehr gute Qualität beim Netz, die Handytarife sind aber teils mehr als doppelt so teuer wie Handyverträge anderer Anbieter im selben Netz – bei gleicher Leistung. Nutzer sollten deshalb erwägen, günstige Handytarife ohne Handy bei einem anderen Mobilfunk-Provider zu suchen. Der Handytarife-Test kann bei der Wahl unterstützen. Und auch der Vergleichsrechner hilft dabei, den billigsten Mobilfunk-Tarif ohne Smartphone zu finden:

  1. Benötigtes Datenvolumen fürs Internet eingeben.
  2. Anzahl der Minuten angeben, die man monatlich telefoniert.
  3. Anzahl der SMS eintragen, die man jeden Monat verbraucht.
  4. Auf „Tarife finden“ klicken.
  5. Den passenden Tarif auswählen.
  6. Über den günstigsten Handytarif freuen.

Hier geht’s zum Handytarif-Rechner.

Von Justin Pietsch, zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2016.

Seitenspalte

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Die besten Handytarife 2024

Wo gibt es die besten Handytarife? Ich durchforste für dich die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Zu den besten Handytarifen

  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • 10GB, 20GB, 50GB: Handytarife mit viel Datenvolumen
  • D1-Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Datenschutz-Hinweis

Diese Seite setzt keine Cookies.

© 2025 smartklar.de | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung