smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Smartmobil-Netzbetreiber: Welches Netz nutzt Smartmobil?

Smartmobil-Netzbetreiber: Welches Netz nutzt Smartmobil?

Smartmobil: Welches Netz steckt dahinter?
Smartmobil-Netz.

Wer einen Handytarif bei Smartmobil buchen will, der fragt sich wahrscheinlich zunächst, welches Netz der Handyanbieter nutzt. Die Antwort: Es kommt darauf an, welchen Handyvertrag man abschließt. Denn je nach Tarif setzt Smartmobil (oft fälschlicherweise „Smartmobile“ geschrieben) auf zwei Netzbetreiber. Welche das sind und bei welchem Smartmobil-Tarif Nutzer welches Handynetz erwarten dürfen, das steht in diesem Artikel.

Jetzt zum Anbieter

Diese Netze nutzt Smartmobil

Smartmobil
Die Netze im Überblick.

Der Handyanbieter Smartmobil setzt bei seinen Handytarifen auf die Netze von O2 (Telefónica) und D2 (Vodafone). Das Unternehmen hinter Smartmobil, der Konzern Drillisch, beteiligt sich auch finanziell am Netzausbau des O2-Netzes – und hat sich so entsprechende Kapazitäten für seine Handytarife gesichert. Kapazitäten im D2-Netz kauft Drillisch von Vodafone zu.

Die günstigeren Smartphone-Tarife mit LTE, bei denen nicht näher benannt ist, welches Netz sie nutzen, sind bei Smartmobil daher im O2-Netz. Die Handytarife im Netz von D2 bewirbt Smartmobil explizit als D-Netz-Tarife. Damit ist man also nicht im besten Mobilfunknetz unterwegs, dem D1-Netz der Telekom, sondern im etwas schwächeren, aber noch guten D2-Netz von Vodafone.

Das O2-Netz ist hingegen etwas schwächer, dafür sind die Smartmobil-Handyverträge entsprechend günstiger. Ein weiterer Pluspunkt: Smartmobil bietet alle seine Handytarife im O2-Netz mit LTE-Speed an.

Handyverträge im O2-Netz von Telefonica

Angebote & Aktionen.
Die LTE-Tarife von Smartmobil sind recht günstig.

Smartmobil hat deutlich mehr Handytarife im O2-Netz im Angebot als Handyverträge im D-Netz – und hat ihnen außerdem den flotten Internet-Standard LTE verpasst. Dies sind die Smartmobil-Tarife im Netz von O2 (siehe auch: Smartmobil Allnet-Flat im Check):

  • LTE Special: Telefon-Flat, 750 MB Internet-Datenvolumen mit LTE, 9,99 Euro.
  • LTE Starter: Telefon-Flat, SMS-Flat, 3 GB LTE-Datenvolumen, 14,99 Euro.
  • LTE All: Telefon-Flat, SMS-Flat, 6 GB Datenvolumen mit LTE, 19,99 Euro.
  • LTE Pro: Telefon-Flat, SMS-Flat, 5 Gigabyte LTE-Datenvolumen, EU-Roaming-Flat, 29,99 Euro.

Jetzt zum Anbieter

Für die Rufnummernmitnahme legt Smartmobil als Bonus zwischen 15 und 25 Euro drauf. Der Anschlusspreis liegt bei je 29,95 Euro, die Tarife sind monatlich kündbar. Es gibt auch eine 24-Monats-Variante: Dann sind sie im ersten Jahr etwas günstiger, aber nicht flexibel kündbar.

Wie die Handytarife zu bewerten sind, das steht in diesem Artikel: Smartmobil LTE Allnet Flat: Der Podolski-Handytarif aus der Werbung im Check. Zu beachten ist etwa, dass man die Datenautomatik nicht abstellen kann – diese kann Mehrkosten von sechs bis 15 Euro monatlich verursachen, indem sie automatisch Datenvolumen nachbucht.

Handytarife im D2-Handynetz von Vodafone

Welche Handytarife von Smartmobil in welchem Netz funken, das steht in dieser Aufzählung. Hier geht’s direkt zu den D-Netz-Tarifen von Smartmobil.

  • All-in XS: 50 Freiminuten, 50 Frei-SMS, 100 MB Internet-Flat, 4,95 Euro im Monat.
  • All-in XM: 100 Freiminuten, 100 Frei-SMS, 300 MB Internet-Datenvolumen, 7,95 Euro.
  • All-in XL: 250 Freiminuten, 250 Frei-SMS, 500 MB Internet-Datenvolumen, 14,95 Euro.
  • Flat XS: Telefon-Flat, 500 MB Internet-Datenvolumen, 19,95 Euro.

Alle Smartmobil-Handyverträge im D-Netz sind monatlich kündbar, es fallen allerdings Anschlusskosten von jeweils 19,95 Euro an (einzige Ausnahme: der 8-Cent-Tarif). Zudem sind diverse Zusatzoptionen buchbar.

Zu beachten ist außerdem: Auf LTE muss man bei den D2-Tarifen von Smartmobil verzichten. LTE im D2-Netz bleibt – zumindest derzeit – den Direktkunden von Vodafone vorbehalten (siehe: Vodafone-Netz: Welches Netz nutzt Vodafone?).

Netzabdeckung und Netzqualität der Smartmobil-Netzbetreiber

Die Netzabdeckung und Netzqualität von Smartmobil entspricht den Messungen für das O2-Netz und das D2-Netz. Zu beachten ist hierbei:

  • Bei vielen O2-Smartmobil-Tarifen kommt der Kunde in den Genuss des immer besser ausgebauten LTE-Standards.
  • Bei den D-Netz-Tarifen nutzt der Smartmobil-Kunde zwar das gute Vodafone-Netz, er muss aber auf den schnellen Internet-Standard LTE verzichten – dabei ist dies die Technik, die verstärkt ausgebaut wird.

Generell gilt allerdings noch immer, dass das O2-Netz vom Betzbetreiber Telefonica dem D2-Netz von Netzbetreiber Vodafone unterlegen ist – sowohl bei der Netzabdeckung als auch bei der Sprachqualität. Dies haben unabhängige Tests immer wieder gezeigt, zum Beispiel von der Fachzeitschrift connect oder der Stiftung Warentest.

Da derzeit die Netze von E-Plus und O2 zusammengelegt werden, bleibt abzuwarten, wie sich dies auf Netzabdeckung und Netzqualität – auch bei Smartmobil – auswirkt. Es könnte das Netz verbessern, doch auch ein negativer Effekt könnte eintreten. Das muss sich allerdings erst noch zeigen.

Die folgende Übersicht zeigt noch einmal detailliert, welche Smartmobil-Tarife in welchem Netz funken:





Smartmobil: Welches Netz steckt dahinter?
Welches Netz nutzt Smartmobil?

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung