smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Welches Netz nutzt Tarifhaus?

Welches Netz nutzt Tarifhaus?

Tarifhaus: Netz?
Tarifhaus: Netz?

Die Tarifhaus-Tarife bieten ziemlich viel Leistung für schmales Geld – doch welches Netz nutzt Tarifhaus eigentlich? Welcher Netzbetreiber steckt dahinter?

Wie steht es um Netzabdeckung und Netzqualität? Und mit welchem Netzanbieter kooperiert Tarifhaus eigentlich? Alles wichtige zum Mobilfunknetz im Überblick.

Direkt zu Tarifhaus

Tarifhaus-Netz: Netzabdeckung & Netzqualität

Der Anbieter Tarifhaus ist anders als die vielen anderen Provider auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Denn: Er hat zwar eine eigene Vertriebsplattform (die Online-Seite), aber er realisiert die Tarife nicht selbst. Das überlässt er komplett einem Partner – dem Mobilfunk-Anbieter Blau.de, einer Marke des O2-Netzbetreibers Telefónica.

Info.
Info.

Das heißt: Beim Tarifhaus-Netz handelt es sich zu 100 Prozent um das O2-Mobilfunknetz. Kunden, die einen Handyvertrag über Tarifhaus abschließen, sind Kunden von Telefónica und der Telefónica-Marke Blau.de. Wer aktuell einen Vertrag bei Tarifhaus abschließt, der nutzt damit das Kundenportal von Blau.de, zahlt seine Grundgebühr an Blau.de und wendet sich bei Fragen an Blau.de

Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.
Handynetze-Vergleich in Deutschland.

Das O2-Netz landet im Vergleich der Mobilfunknetze in unabhängigen Netztests in der Regel hinter dem D1-Netz der Telekom und dem D2-Netz von Vodafone auf dem dritten Platz. Das heißt aber nicht, dass das „Tarifhaus-Netz“ total schlecht wäre:

  • Auch mit dem O2-Netz kann man in der Regel nahezu überall in Deutschland telefonieren, die Netzabdeckung für Telefonate ist ziemlich gut.
  • In Ballungsgebieten kann man meist auch recht problemlos das mobile Internet nutzen.
  • Aber vor allem auf dem Land könnte es mit der mobilen Internet-Verbindung noch Probleme geben. Ein Grund: Das LTE-Netz von O2 ist noch recht schwach auf den Datenbeinen. Das macht sich vor allem außerhalb der Ballungsgebiete bemerkbar.

Ob und wie gut das Handynetz in der Region verfügbar ist, in der man sich am meisten aufhält, darüber gibt ein Blick auf die Karte zur Netzabdeckung von O2 Aufschluss: Hier klicken. Außerdem hilft es, Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen mit dem Mobilfunknetz zu fragen. Und wenn’s letztlich nicht passen sollte: Zur Not kann man bei Tarifhaus ja – dank kurzer Laufzeit – recht kurzfristig kündigen.

Übrigens: Eine komplette Übersicht darüber, welcher Anbieter wo funkt, gibt es hier: Welcher Mobilfunk-Anbieter nutzt welches Netz?

Die Tarife im Überblick

Handytarif-Angebote.
Handytarif-Angebote.

Derzeit gibt es die Tarifhaus-Flatrates recht preiswert im Angebot. So sehen die Aktions-Tarife aus:

Tarifhaus Flat 3 GB LTE

  • Allnet-Flatrate zum Telefonieren in alle Netze & SMS-Flatrate
  • 3 GB Datenvolumen mit LTE, bis 21,6 Mbit/s
  • ohne Datenautomatik
  • Extras:
    • weltweit gültige Festnetznummer fürs Handy
    • International-Paket: 100 Freiminuten für Telefonate ins Ausland
  • 19,99 Euro Anschlusskosten, 6 Monate Mindestlaufzeit
  • 16,99 Euro Grundgebühr (statt 24,99 Euro), nach 6 Monaten 14,99 Euro

Zum Angebot

Tarifhaus Flat 4000

  • All-Net-Flat zum Telefonieren in alle deutschen Netze & SMS-Flatrate
  • 4 GB Internet-Datenvolumen mit LTE, bis 21,6  Mbit/s
  • ohne Datenautomatik
  • Extra:
    • weltweit gültige Festnetznummer fürs Mobiltelefon
    • International-Paket: 100 Freiminuten für Telefonate ins Ausland
  • 19,99 Euro Anschlusskosten, 6 Monate Mindestlaufzeit
  • 18,99 Euro Grundgebühr (statt 29,99 Euro), nach 6 Monaten 16,99 Euro

Zum Angebot

Wem das noch zu teuer, zu überdimensioniert oder Ähnliches ist – der findet hier eventuell Alternativen:

  • Bester Handyvertrag & beste Handytarife
  • Handytarife unter 10 Euro
  • Monatlich kündbare Handytarife ohne Laufzeit
  • Handytarife mit viel (LTE-)Datenvolumen (1GB, 2GB, 3GB, 5GB, 10GB)
  • Handytarife ohne Datenautomatik

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung