smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Infos » Congstar LTE: Neue Handytarife mit 4G & Allnet-Flat im besten Netz

Congstar LTE: Neue Handytarife mit 4G & Allnet-Flat im besten Netz

Congstar: LTE-Turbo aktivieren?
Congstar: LTE-Turbo aktivieren?

Bei Congstar sind Mobilfunk-Kunden im D1-Netz der Telekom unterwegs – aber bietet Congstar LTE? Wie lässt sich der flotte Internet-Standard aktivieren, um 2018 mit schneller Geschwindigkeit mobil im Internet zu surfen?

Und wenn’s nicht geht: Gab es da nicht mal einen Trick, mit dem man in einem Prepaid-Tarif von Congstar das LTE-Netz inoffiziell nutzen konnte? Die wichtigsten Antworten im Überblick.

Direkt zu Congstar

Tipp: Es ist nun endlich möglich, zur Congstar Allnet-Flat eine sogenannte LTE-50-Option zu buchen – für 5 Euro extra pro Monat erhält man damit Zugriff auf das LTE-Netz der Telekom. Damit kann man nicht nur schnell im Internet surfen – auch die Netzabdeckung ist damit deutlich besser. Damit gibt es nun also endlich eine vergleichsweise günstige Allnet-Flat mit LTE im Telekom-Netz. Zum LTE-Tarif.

Congstar: LTE-Netz dank Prepaid-Tarif-Trick aktiviert?

Wer heute einen Congstar-Vertrag abschließt und beispielsweise mit seinem iPhone 6 oder 7 das LTE-Netz der Telekom nutzen möchte, der hat dazu die Möglichkeit: Seit Anfang März 2018 ist bei Congstar möglich, zur Allnet-Flat den LTE-Standard freizuschalten. Damit kommen nun nicht mehr nur die Telekom-Direktkunden – etwa mit einem Magenta-Mobil-Handytarif der Telekom  – in den Genuss von LTE, sondern auch Discount-Kunden vonCongstar.

Erst ja, dann nein: Wie steht's um den Internet-Turbo?
Erst ja, dann nein: Wie steht’s um den Internet-Turbo?

Eine kurze Historie.:

  • Früher konnten Congstar-Kunden auch in den Flat-Tarifen LTE nutzen, diese inoffizielle Nutzung schränkte Congstar für Neukunden aber Stück für Stück ein.
  • Bis Ende 2015 war es mit einem Trick trotzdem noch möglich, in den Genuss von LTE zu kommen: Im 9-Cent-Vertrag war der schnelle Internet-Standard inoffiziell freigeschaltet, Kunden profitierten dort also von schnelleren Lade- und Reaktionszeiten.
  • Der 9-Cent-Tarif wurde aber abgelöst vom Tarifbaukasten Congstar wie ich will – und damit verschwand auch die LTE-Nutzung, wie Nutzer im Telefon-Treff-Forum berichten.

Weitere Infos zum Netz gibt’s hier: Welches Netz nutzt Congstar?

Die Frage, die sich stellte, lautete dann nur: Wie sieht es in Zukunft aus? Wird Congstar LTE irgendwann aktivieren?

Die Antwort: Ja – Congstar har es getan:

Am 6. März 2018 hat Congstar dann seine neuen Allnet-Flat-Tarife gestartet, zu denen man eine „Highspeed-Option“ buchen kann – dahinter verbirgt sich LTE. Für fünf Euro extra pro Monat kommt man nun bei Congstar komplett in den Genuss des besten Handynetzes in Deutschland – mit LTE.

Übrigens: Ein Hinweis auf die baldige LTE-Freigabe fand sich zuvor schon in den AGB der Telekom: Demnach will sie Ende 2020 das UMTS-Netz abschalten, wie das Portal Teltarif berichtet. Damit Congstar-Kunden weiter das mobile Internet nutzen können, muss die Telekom spätestens dann den LTE-Zugang freigeben – und zwar nicht nur für die Allnet-Flat-Kunden.

Tarife heute ohne LTE, dafür mit Datenturbo

Congstar Allnet-Flat mit doppeltem Datenvolumen & Datenturbo.
Congstar Allnet-Flat mit doppeltem Datenvolumen & Datenturbo.

Mancher Kunde mit einem Congstar-Altvertrag kann sich also noch über den LTE-Bonus freuen. Neukunden bleibt lediglich die Option, bei Vertragsabschluss einer Allnet-Flatrate die LTE-50-Option zu wählen: Damit wird gegen einen Aufpreis von fünf Euro die Maximalgeschwindigkeit auf 50 Mbit/s verdoppelt, außerdem wird der LTE-Zugang im D1-Netz freigeschaltet.

Mit dem Datenturbo, der sich zu den günstigeren Wie-Ich-Will-Tarifen buchen lässt, sind hingegen maximal 42 Mbit/s sind drin. Auf die LTE-Vorteile muss man leider verzichten, also auf die kürzere Ladezeiten im Internet und eine bessere Netzabdeckung.

Wer das D1-Mobilfunknetz hingegen in seinem vollen Umfang nutzen will, mit all seinen Vorteilen, dem bleibt leider nichts anderes übrig, als eine Allnet-Flat von Congstar zu buchen – oder einen Magenta-Mobil-Tarif der Telekom abzuschließen.

Neu: Congstar Homespot mit 20 GB als DSL-Ersatz

Eher was für Zuhause: der Homespot.
Eher was für Zuhause: der Homespot.

Außerdem mit LTE bei Congstar ausgestattet ist ein Zugangspunkt fürs Surfen am PC: Wer den sogenannten „Congstar Homespot“ ordert, der bekommt einen Datentarif mit mindestens 30 GB Datenvolumen. Damit kommen Kunden dann tatsächlich das hervorragende LTE-Netz der Telekom nutzen – allerdings nur an einem festgelegten Ort. Zum Beispiel am Wohnort. Das kann etwa praktisch sein fürs Ferienhaus, wo kein DSL-Anschluss existiert. Details:

  • Kosten: 20 Euro monatlich plus 30 Euro Anschlusskosten.
  • Inbegriffen sind 30 GB Datenvolumen mit LTE bei maximal 20 Mbit/s.
  • Es lassen sich jederzeit weitere 10 GB für 10 Euro hinzubuchen (auf www.datapass.de).
  • Einen WLAN-Router – den „Congstar WLAN-Cube“ – kann man für vier Euro monatlich mieten.
  • Alternativ-Pakete:
    • Homespot L: 50 GB für 30 Euro bei max. 40 Mbit/s
    • Homespot XL: 100 GB für 40 Euro bei max. 40 Mbit/s

Hier gibt es weitere Infos (klicken).

Also: Damit hat Congstar also auch Tarife mit LTE fürs Surfen über WLAN im Programm – allerdings nicht fürs Handy. Wegen der Festlegung auf einen bestimmten Ort ist der Homespot also eher ein Ersatz für einen DSL-Anschluss. Lohnt sich für alle, die auf einen Festznetzanschluss verzichten wollen und zuhause trotzdem schnell im Internet surfen wollen.

Aktualisiert am: 30. September 2018 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung