smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Tarif-Check » Congstar Prepaid-Tarife: Der Wunschmix im Check

Congstar Prepaid-Tarife: Der Wunschmix im Check

Congstar Prepaid-Tarife unter der Lupe.
Congstar Prepaid-Tarife unter der Lupe.

Die Congstar Prepaid-Tarife sind recht günstige und flexible Handytarife im D1-Netz der Telekom: So bekommt man als Wunschmix beispielsweise 100 Minuten und 400 MB Internet-Flat für 6 Euro monatlich – Wenignutzern reicht das. Nun wurden die Tarife aufgewertet und bringen mehr Leistung – fürs gleiche Geld.

Doch wo sind die Haken bei dem Prepaid-Angebot von Congstar? Und wie steht’s um den Prepaid Smart-Mix und den Surf-Mix? Der Tarif-Check.

Inhaltsverzeichnis

Tipp: Aktionsweise spendiert Congstar allen, die den Prepaid-Tarif online abschließen, 10 Euro Startguthaben. Wer seine alte Handynummer mitnimmt, bekommt weitere 25 Euro Bonus-Guthaben.

Direkt zum Angebot

Congstar Prepaid-Tarife: Wunschmix selbst zusammenstellen

Als Telekom-Tochter bietet Congstar seine Tarife im D1-Handynetz an (siehe: Welches Netz nutzt Congstar?). Auf LTE müssen Nutzer bei Congstar zwar verzichten, dafür bekommen sie hier sehr flexible Inklusiv-Pakete im besten Netz. Und das Prepaid-Modell erlaubt dabei volle Kostenkontrolle: Gebuchte Optionen werden nur verlängert, wenn ausreichend Guthaben zur Verfügung steht.

Der Wunschmix  per Tarifbaukasten

Congstar-Wunschmix im Tarif-Mixer.
Congstar-Wunschmix im Tarif-Mixer.

Zum Start muss man für den Prepaid-Tarif von Congstar 9,99 Euro hinlegen, dafür gibt’s aktuell aber auch 10 Euro Startguthaben. Wer seine Rufnummer mitnimmt, bekommt weitere 25 Euro Bonus.

Dafür erlaubt der Prepaid-Tarifbaukasten dann eine flexible Gestaltung: Man kann zwischen 100 und 500 Einheiten wählen und zahlt dafür jeweils zwischen 2 und 8 Euro. Zwei Beispiele:

  • Wenigtelefonierer wählen 100 Minuten für 2 Euro und 400 MB Internet-Datenvolumen für 4 Euro – macht insgesamt 6 Euro monatlich.
  • Ein Vielsurfer, der kaum mit dem Smartphone telefoniert, nimmt 1000 MB Datenvolumen für 8 Euro. Außerdem aktiviert er den Datenturbo für 5 Euro, dafür verdoppelt er Datenvolumen und Geschwindigkeit – macht insgesamt 13 Euro monatlich für eine Internet-Flat mit 2 GB.

Wer den Tarifbaukasten ausreizen will und jeden Schalter ganz nach rechts schiebt, der bekäme damit: 500 Minuten für 8 Euro, 500 SMS für 8 Euro und 1000 MB für ebenfalls 8 Euro – insgesamt wären’s also 24 Euro pro Monat.

Tarif-Tipp
Tarif-Tipp

Tipp: Wer Leistungen in dieser Größenordnung benötigt, der sollte aber eher gleich zur Congstar-Allnet-Flat (Plus) greifen. Die gibt’s mit großzügigen 4 oder 10 GB Datenvolumen zwar nicht als Prepaid-Angebot, dafür ist sie auch mit kurzer Vertragslaufzeit von einem Monat.

Übrigens: Hinter den beiden anderen Prepaid-Tarifen, dem Prepaid-Smart-Mix und dem Prepaid-Wunsch-Mix, verbirgt sich letztlich auch nur der Wunschmix-Tarifmixer. Also: Nicht verwirren lassen von den Marketing-Begriffen.

Congstar bietet seinen Kunden zudem ein paar Extras, die sie für schmales Geld zum Prepaid-Tarif dazuwählen können.

Die Extras: Datenturbo, Messaging Option & Surf-Tagesflat

Optionen zu- oder abwählen?
Optionen zu- oder abwählen?

Wie bereits erwähnt, lässt sich der „Datenturbo“ aktivieren. Diese Option befindet sich direkt unter den Schiebereglern. Die Option kostet 5 Euro, dafür verdoppelt man damit die maximale Surfgeschwindigkeit von 21 Mbit/s auf 42 Mbit/s. Außerdem gibt’s das doppelte Datenvolumen, also zum Beispiel 2 Gigabyte statt der gewählten 1000 Megabyte.

Zudem gibt es zwei sehr nette Extras, die man aber später separat dazuwählen kann:

  • Mit der Surf-Tagesflat können Nutzer einmalig für 24 Stunden 25 MB ungedrosseltes Datenvolumen buchen. Kosten: 99 Cent. Lohnt sich für alle, die nur an wenigen Tagen im Monat mal mit dem Smartphone ins Internet müssen.
  • Die Messaging-Option erlaubt die kostenlose Nutzung von Messaging-Diensten wie WhatsApp oder Facebook Messenger – aber nur zum Texten. Bilder oder Videos verschicken, das geht mit dieser Option nicht. Denn: Congstar schaltet zwar kostenlosen Internet-Zugriff frei, aber nur bei maximal 32 Kbit/s – das ist sehr langsam und reicht wirklich nur zum Texten. Die Option ist monatlich zu- und abbuchbar.

Beide Optionen lassen sich nach dem Kauf eines Congstar-Prepaid-Pakets mit dem Smartphone unter www.datapass.de buchen. Nähere Infos dazu gibt’s hier.

Prepaid-Kosten im Überblick

Die folgende Tabelle zeigt noch einmal alle möglichen Kosten bei Congstars Prepaid-Tarif im Überblick:

LeistungKosten
 Startpaket 9,99 Euro, inkl. 10 Euro Startguthaben
Einheit (Min./SMS) ohne Paket0,09 Euro
 Telefonminuten 100 für 2 Euro, 300 für 4 Euro, 500 für 8 Euro
 SMS 100 für 2 Euro, 300 für 4 Euro, 500 für 8 Euro
 Internet-Datenvolumen (MB) 100 für 2 Euro, 300 für 4 Euro, 1000 für 8 Euro
 Datenturbo 5 Euro
 Surf-Tagesflat 0,99 Euro/Tag
 Messaging-Option kostenlos zubuchbar

Bewertung: Erfahrungen aus eigenem Test

Telefonieren, Surfen, Mailen.
Telefonieren, Surfen, Mailen.

Vor einigen Jahren hatte ich einen Prepaid-Tarif bei Congstar und habe damit im ausgiebigen Test überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Das Handynetz eignete sich für meine Ansprüche sehr gut: In und um Hamburg hatte ich in der Regel sehr guten Empfang, auch das mobile Internet lief flott, die Reaktionszeiten der Internet-Seiten waren schnell.

Ich bin kein Vieltelefonierer, aber wenn ich mal telefonierte, dann war Netz verfügbar. Hin und wieder lud ich mal ein paar Bilder herunter, surfte aber vor allem mit dem Smartphone im Internet, zum Beispiel auf Spiegel Online. Und da verlief der Seitenaufbau problemlos – selbst in der U-Bahn.

Einen Monat benötigte ich das mobile Internet nicht, also bestellte ich die Option online über das Congstar-Portal ab – auch das funktionierte problemlos. Ich bin dann gewechselt, weil ich auch mit dem O2-Netz einigermaßen gut klarkomme und die Tarife dort günstiger sind.

Hinweis: Dies sind lediglich meine persönlichen Erfahrungen in Hamburg, sie sind nicht repräsentativ. Wer es genau wissen will, sollte selbst ein paar Euro investieren und eine D1-Prepaid-Karte kaufen, um die Netzqualität zu testen. Und zwar am besten dort, wo man sich am meisten aufhält.

Zum Angebot

Alternativen zu Prepaid-Handytarifen von Congstar im D1-Netz

Welcher Tarif ist der richtige?
Welcher Tarif ist der richtige?

Wer einen Tarif im D1-Netz der Telekom sucht und dabei maximal flexibel bleiben will, für den sind die Congstar-Prepaid-wie-ich-will-Tarife derzeit die günstigste Option. Es gibt zwar noch weitere Mobilfunk-Discounter, die D1-Prepaid-Tarife anbieten, darunter die Supermärkte Penny und Rewe – deren Angebote sind aber weniger flexibel.

Wer hingegen vor allem auf das Prinzip günstig setzt oder mehr Leistungen benötigt und dafür auch eine längere Vertragslaufzeit in Kauf nimmt, der greift zu einer dieser Alternativen:

  • Die Congstar Allnet-Flat gibt’s derzeit im Angebot mit 4GB schon für 20 Euro zu haben. mit 8GB für 30 Euro. Mit LTE für 5 Euro extra.
  • Auch die Klarmobil-Allnet-Flat im D1-Netz mit 2 GB für eine niedrige Grundgebühr in den ersten zwei Jahren ist empfehlenswert.

Aktualisiert am: 8. September 2017 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung