smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Welches Netz nutzt Aldi Talk?

Welches Netz nutzt Aldi Talk?

Aldi Talk: Netz?
Aldi Talk: Netz?

Der Supermarkt-Discounter hat mit den Aldi Talk Prepaid-Tarifen ein eigenes Mobilfunk-Paket im Angebot – aber welches Netz nutzt Aldi Talk bei den Handytarifen? Das Mobilfunknetz von der Telekom (D1)? Das D2-Handynetz vom Netzbetreiber Vodafone? Oder das Telefónica-Mobilnetz (O2, E-Plus)? Wie gut sind Netzabdeckung und Netzqualität beim Aldi-Netz? Und wie steht es um LTE? Alle Details im Überblick.

Aldi-Talk-Netz: Netzabdeckung & Netzqualität

Aldi Talk betreibt keine eigene Mobilfunknetz-Infrastruktur, sondern kauft Kapazitäten von einem Netzbetreiber ein. Dabei setzt der Discounter auf das Telefónica-Netz, in dem das O2- und das E-Plus-Mobilfunknetz verschmolzen sind. Wer einen Aldi-Tarif hat, der ist damit also im Telefónica-Netz unterwegs – und hat damit die entsprechende Netzabdeckung und Netzqualität. Was bedeutet das nun konkret? Die wichtigsten Fakten:

  • Das Telefónica-Netz ist in Netztests von Fachzeitschriften immer wieder auf den hinteren Plätzen gelandet: Hinter dem D1-Netz von Telekom und dem D2-Mobilfunknetz von Vodafone.
  • Der O2-Inhaber Telefónica hat E-Plus übernommen. Derzeit wird das E-Plus-Mobilnetz mit dem O2-Netz verschmolzen. Schon jetzt können E-Plus-Nutzer das O2-Netz mitbenutzen (und umgekehrt).
  • Die Tarife von Aldi Talk sind mittlerweile mit LTE ausgestattet – das ermöglicht höhere Geschwindigkeiten sowie eine bessere Netzabdeckung.
  • Aber: Auch nach der vollständigen Netzzusammenlegung werden die D-Netze von Telekom und Vodafone in Sachen Netzabdeckung und Netzqualität wohl vor dem Telefónica-Netz stehen. Und vor allem beim flotten LTE-Internet-Standard hinkt Telefónica beim Netzausbau der Konkurrenz hinterher.
Info.
Info.

Das heißt: Bei der Netzabdeckung und Netzqualität ist das Aldi-Talk-Netz im Vergleich zur Konkurrenz schwächer aufgestellt. In dichter besiedelten Gebieten und Städten dürfte es da keine allzu großen Probleme geben, dort sind alle Mobilnetze in der Regel recht gut ausgebaut. Und das zum mobilen Telefonieren benötigte GSM-Mobilfunknetz ist ohnehin nahezu überall in Deutschland verfügbar. Aber beim Surfen mit dem Smartphone könnte es mit dem Aldi-Netz auf dem Land hin und wieder Probleme geben – das mobile Datennetz ist dort weniger gut ausgebaut.

Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.
Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.

Das ist allerdings lediglich eine Einschätzung, die auf den verschiedenen Netztests basiert: Wann und wo man die beste Netzabdeckung hat, das hängt von sehr vielen Faktoren ab und ist individuell sehr unterschiedlich.

Daher der Rat: Am besten das Netz selbst ausgiebig mit einer billigen Prepaid-Karte testen (also zum Beispiel mit dem Aldi-Talk-Prepaid-Tarif), und zwar an den Orten, an denen man sich am meisten aufhält. Auch kann es helfen, Freunde oder Bekannte nach ihren Erfahrungen zu fragen.

Zudem stellt der Netzbetreiber Telefónica eine Karte zur Netzabdeckung in Deutschland zur Verfügung (die folglich auch fürs Aldi-Talk-Netz gilt). Auch diese kann bei der Entscheidungsfindung helfen. Sie ist unter diesem Link zu finden.

Eine komplette Übersicht darüber, welcher Provider auf welchen Netzbetreiber setzt, gibt es hier: Welcher Mobilfunk-Anbieter nutzt welches Netz?

Tarife im Mobilfunknetz von Telefónica im Vergleich

Die Prepaid-Tarife von Aldi Talk sind preislich im unteren Segment angesiedelt und durchaus interessant für Leute, die flexibel bleiben möchten, um kurzfristig zu wechseln. Wer aber auf das Prepaid-Modell verzichten kann, der bekommt mit einem monatlich kündbaren Handyvertrag oft deutlich bessere Konditionen (etwa deutlich mehr Datenvolumen) – und zwar im Telefónica-Netz, das auch Aldi Talk nutzt. Die besten Tarif-Angebote stelle ich unter anderem hier vor: Beste Handytarife & bester Handyvertrag im Vergleich.

Und die folgende Übersicht zeigt aktuell sehr günstige Tarife im Telefónica-Netz mit mindestens 200 Inklusiv-Minuten und 2 GB Datenvolumen im Vergleich:


Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung