smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Tarif-Check » Aldi-Talk-Tarife mit Allnet-Flat & mehr Datenvolumen: Was taugt der Discounter-Tarif?

Aldi-Talk-Tarife mit Allnet-Flat & mehr Datenvolumen: Was taugt der Discounter-Tarif?

Aldi Talk: Netz?
Aldi Talk: Allnet-Flat-Handytarife im Check.

Seit Mitte 2018 setzt Aldi Talk bei seinen Prepaid-Tarifen voll auf Allnet-Flats: Sämtliche Pakete enthalten nun eine Telefon-Flatrate für unbegrenzte Handy-Telefonate.

Die Pakete unterscheiden sich damit nur noch im enthaltenen Datenvolumen: Das Paket S kommt mit 1,5 GB für 7,99 Euro daher, das Paket M mit 3 GB für 12,99 Euro, und das Paket L mit 5 GB für 19,99 Euro im Monat.

Doch wie gut ist das Angebot wirklich? Taugt das was – oder gibt es nicht noch bessere und günstigere Alternativen zum Supermarkt-Discounter-Tarif? Wo lauern die Haken (ja, die gibt es!)? Der Aldi-Talk-Check.

Aldi-Talk-Paket S, M, L: Die Allnet-Flat-Tarife im Check

Die Prepaid-Paket-Tarife von Aldi mit der integrierten Allnet-Flatrate sehen nun also so aus:

Aldi Talk Paket S

  • Allnet-Flat in alle Netze inkl. SMS-Flat
  • Internet-Flat mit 1,5 GB Datenvolumen mit LTE, bis 21,6 Mbit/s
  • O2-Mobilfunknetz von Telefónica
  • Option: Neues Datenvolumen für 5 Euro möglich
  • 12,99 Euro einmalig fürs Starter-Set (SIM-Karte & Infos)
  • 7,99 Euro Grundgebühr für 28 Tage (=8,65 Euro pro Monat)

Aldi Talk Paket 600

  • Allnet-Flat in alle Netze inkl. SMS-Flatrate
  • 3 Gigabyte Datenvolumen mit LTE, bis 21,6 Mbit/s
  • O2-Handynetz von Telefónica
  • Option: Neues Datenvolumen für 10 Euro möglich
  • 12,99 Euro fürs Starter-Set (SIM-Karte & Infos)
  • 12,99 Euro Grundgebühr bei einer Laufzeit von 28 Tagen (=14,07 Euro pro Monat)

Aldi Talk Allnet-Flat

  • All-Net-Flatrate in alle Netze inkl. SMS-Flatrate
  • 5 Gigabyte Datenvolumen mit LTE, bis 21,6 Mbit/s
  • O2-Mobilnetz von Telefónica
  • Option: Datenvolumen für 15 Euro zurücksetzen
  • 12,99 Euro einmalig fürs Startpaket (SIM-Karte und Info-Material)
  • 19,99 Euro Grundgebühr, Laufzeit 28 Tage (=21,66 Euro pro Monat)
Was sollte man beachten?
Was sollte man beachten?

Damit kommt Aldi nun denjenigen entgegen, die mehr und öfter mit dem Smartphone das mobile Internet nutzen und außerdem sehr viel telefonieren. Zuletzt hatten auch andere Anbieter wie Klarmobil, WinSim oder Smartmobil das Datenvolumen bei ihren Handytarifen kräftig nach oben geschraubt – da musste der Supermarkt-Discounter natürlich reagieren.

Und mit 8, 13 oder 20 Euro pro 28 Tage sind die Aldi-Prepaid-Tarife preislich durchaus akzeptabel – wenngleich es viele Tarif-Angebote gibt, mit denen man deutlich günstiger fährt oder bei denen man für das Geld deutlich mehr Datenvolumen bekommt. Folgendes sollte man beachten:

  • Wer seine alte Rufnummer zu Aldi Talk mitnehmen will, der muss an seinen alten Anbieter in der Regel 25 bis 30 Euro zahlen. Viele Anbieter zahlen deshalb einen Bonus für die Rufnummern-Mitnahme – beim Aldi-Tarif gibt es diesen Bonus nicht.
  • Dies ist ein Prepaid-Tarif. Heißt: Man läuft nicht Gefahr, ins Minus zu rutschen. Dafür muss man das Guthaben aber regelmäßig aufladen.
  • Die Optionen lassen sich jederzeit flexibel zu- oder abwählen. Ein Wechsel ist also relativ unproblematisch möglich.
  • Wer sein Datenvolumen verbraucht hat, der kann für ein paar Euro den Datenzähler zurücksetzen lassen: Damit stehen dann wieder volle 1,5 GB bzw. 3 GB oder 5 GB zur Verfügung – inklusive dem flotten LTE-Internet-Standard. Mit 5, 10 oder 15 Euro ist das aber nicht gerade günstig.
  • Die Tarife werden im O2-Handynetz von Telefónica realisiert – dem im Handynetze-Vergleich eher schwachen, dafür aber günstigen Netz (siehe auch: Welches Netz nutzt Aldi Talk?). Deutlich besser sind das D1-Netz der Telekom und das D2-Netz von Vodafone.
  • Der Abrechnungszeitraum liegt bei 28 Tagen, das entspricht nicht ganz einem Monat. Rechnerisch zahlt man in einem Jahr also 13 Mal Grundgebühr.
Nutzlose Optionen abwählen!
Die Bewertung: Top oder Flop?

Die Bewertung: Ein Paket für rund 8,65 Euro monatlich mit Allnet-Flat und 1,5 GB – dem Durchschnittsnutzer reicht das aus. Weil Guthaben beim Prepaid-Modell aufgeladen werden muss, bieten die Tarife volle Kostenkontrolle – und eignen sich daher vor allem für Kinder oder Jugendliche. Wer höhere Ansprüche an Tarif oder Datenvolumen hat und keine Lust auf Prepaid hat, der fährt mit einem der aktuellen Tarif-Angebote allerdings deutlich besser (und günstiger). Vor allem die All-Net-Flatrates mit mehr Datenvolumen sind meist für deutlich weniger Geld (und mit mehr Leistung) zu haben.

Gute Alternativen zur Supermarkt-Discounter-Flat

Es gibt diverse Handytarife, die deutlich günstiger sind als die Aldi-Talk-Pakete; sie funktionieren aber nicht nach dem Prepaid-Modell, sondern mit Vertrag. Oft muss man dafür dafür aber keine lange Vertragslaufzeit eingehen – häufig sind die Tarife monatlich kündbar. Und eben: Deutlich leistungsfähiger und mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis als die Aldi-Talk-Pakete:

  • Die PremiumSim Allnet-Flat im O2-Netz mit LTE gibt’s 2GB für 6,99 Euro monatlich, mit 4 GB für 9,99 Euro pro Monat.
  • Im bessern D2-Netz gibt es die Freeflat-Allnet-Flatrate von Freenet Mobile mit mindestens 2 GB Datenvolumen ab 9,99 Euro.
  • Auch die Blau-Allnet-Flat ist eine zwar etwas teurere, aber dauerhaft sehr faire Alternative.

Zudem empfehle ich, in dem Überblick der besten Handytarife und Handyverträge zu stöbern – dort stelle ich stets die attraktivsten Handytarif-Angebote vor. Etwas spezifischer sind die Übersichten der monatlich kündbaren Handy-Tarife, der Mobiltarife unter 10 Euro sowie der Handy-Tarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10GB).

Aktualisiert am: 1. Juni 2018 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung