smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Tarif-Check » Vodafone Red S, M, L, XL & XXL im Check: Wie gut sind die neuen Tarife?

Vodafone Red S, M, L, XL & XXL im Check: Wie gut sind die neuen Tarife?

Vodafone Red S, M, L, XL & XXL im Check.
Vodafone Red S, M, L, XL & XXL im Check.

Die Tarife Vodafone Red S, M, L, XL und XXL haben Mitte April 2017 mehr Datenvolumen verpasst bekommen. Mit den neuen Tarifen erhalten Kunden nun eine Allnet-Flat inklusive EU-Roaming und zwischen 2 und 30 GB Datenvolumen mit dem flotten LTE-Standard. Kosten: zwischen 27 und 90 Euro Grundgebühr pro Monat.

Zum Start der neuen Handyverträge spendiert Vodafone außerdem 50 Prozent Extra-Datenvolumen, außerdem gibt es 100 Euro Startguthaben.

Für wen lohnt sich das Angebot? Der Vodafone-Red-Tarif-Check.

Vodafone Red S, M, L, XL & XXL im Vergleich

Vodafone-Netz: Welches Handynetz?
Neue Allnet-Flat-Tarife.

Wie sehen die neuen Vodafone-Tarife genau aus? Der Überblick:

Vodafone Red S

  • Allnet-Flat in alle Netze plus Flatrate für SMS & MMS
  • 2 GB Datenvolumen mit LTE, bis 375 Mbit/s (Online-Aktion: 3 GB)
  • D2-Handynetz von Vodafone
  • EU-Roaming-Flat fürs Telefonieren & Surfen in der EU-Tarifzone
  • 34,99 Euro Anschlusskosten
  • 28,79 Euro Grundgebühr (statt 31,99 Euro, Online-Aktion), 24 Monate Laufzeit

Zum Angebot

Die Grundausstattung mit Allnet-Flatrate und einer SMS- und MMS-Flatrate ist bei allen Tarifen gleich, ebenfalls der flotte LTE-Standard mit maximaler Geschwindigkeit sowie die EU-Roaming-Flat. Auch die Anschlusskosten liegen durchgängig bei knapp 35 Euro liegen. Den Unterschied macht die Höhe des Datenvolumens, außerdem ist bei den zwei stärksten (und teuersten) Tarifen eine Handyversicherung inklusive:

  • Red M: 4 GB Datenvolumen /Online: 2 GB extra), 37,79 Euro Grundgebühr (statt 41,99 Euro, Online-Aktion)
  • Red L: 8 GB Datenvolumen (Online: 4 GB extra), 46,79 Euro Grundgebühr (statt 51,99 Euro, Online-Aktion)
  • RED XL: 14 GB Datenvolumen (Online: 7 GB extra), 64,79 Euro Grundgebühr (statt 71,99 Euro, Online-Aktion)
  • RED XXL: 25 GB Datenvolumen (Online: 13 GB extra), 91,79 Euro Grundgebühr (statt 101,99, Online-Aktion)

Zum Angebot

Wer zum Tarif ein Smartphone haben möchte, der muss – je nach Wert des Handys – monatlich draufzahlen:

  • Für ein „Basic Smartphone“ fallen monatlich 10 Euro extra an, also insgesamt 240 Euro über die gesamte Laufzeit.
  • Für ein „Top Smartphone“ verlangt Vodafone 15 Euro extra, also insgesamt 360 Euro.
  • Das „Premium-Smartphone“ kostet den Kunden 25 Euro monatlich, also für zwei Jahre 600 Euro.
  • Dazu kommt außerdem oft noch ein einmaliger Preis, der teils bei mehreren hundert Euro liegt.
  • Generell lohnt es sich nicht, bei Vodafone einen Vertrag mit Handy abzuschließen. Ich empfehle, den Vertrag ohne Handy abzuschließen und das Smartphone separat dazu zu kaufen. Das ist in der Regel billiger.

Tipp: Auf alle Tarife – zum Beispiel der Red S und der RED M – gibt’s bei Online-Abschluss zehn Prozent Rabett auf die Grundgebühr für 24 Monate. Außerdem zahlt Vodafone derzeit 100 Euro Startguthaben. Und: Die teureren Verträge werden in den ersten 12 Monate noch weiter rabattiert.

Noch ein Hinweis: Für junge Leute (zum Beispiel Studenten) gibt es die Tarife zum vergünstigten Spezial-Preis – mit einem Rabatt über 10 Euro pro Monat. Wer noch unter 28 ist, kann hier also einen ziemlich guten Fang machen.

Doch was hat sich nun eigentlich im Vergleich zu den bisherigen Mobilfunkverträgen geändert?

Alt und neu: Das hat sich geändert

Was ist neu?
Was ist neu?

Was hat sich getan bei Vodafone? Im Überblick:

  • Bei allen Red-Tarifen M, L, XL und XXL wurde die Grundgebühr um zwei Euro erhöht. Das lässt sich leicht daran erkennen, dass beim Gesamtpreis nun ein Punkt „Red Data Update“ auftaucht, für den Vodafone 2 Euro berechnet. Mit diesem „Data Update“ hat Vodafone immerhin das Datenvolumen verdoppelt, heißt also: Mehr Leistung für etwas mehr Geld.
  • Außerdem haben Kunden nun die Möglichkeit, nicht genutztes Datenvolumen in den nächsten Monat mitzunehmen. Vodafone spricht hierbei von einem „GigaDepot“.

Beispiel für das GigaDepot: Man hat den Red-S-Vertrag mit 3 GB Datenvolumen und in diesem Monat nur 2 GB genutzt. Im Folgemonat stehen also 4 GB zur Verfügung.

Man kann aber nicht langfristig Datenvolumen sparen: Das unverbrauchte Datenvolumen gilt nur für den Folgemonat – wird es dann nicht genutzt, verfällt es.

Wie gut ist das neue Red-Angebot?

Wo geht's lang zum billigsten Handytarif?
Wo geht’s lang zum billigsten Handytarif?

Die große Frage aber ist: Sind mindestens 32 Euro Grundgebühr (bzw. 29 Euro bei Online-Abschluss) nur für einen Handyvertrag nicht etwas zu teuer? Denn schließlich gibt es heutzutage viele Anbieter mit deutlich günstigeren Handytarif-Angeboten.

Das Problem: Nur bei Vodafone bekommt man im D2-Mobilfunknetz auch den flotten LTE-Standard. Der ermöglicht schnelleres Surfen im mobilen Internet und bietet dafür eine größere Netzabdeckung. Vor allem Nutzer, die in ländlichen Regionen wohnen, dürften davon profitieren (siehe: Handynetze-Vergleich: Welches Mobilfunknetz das beste ist & Welches Netz nutzt Vodafone?).

Die Nachteile der Vodafone-Tarife im Überblick:

  • Die Anschlusskosten sind mit rund 35 Euro recht hoch.
  • Vodafone setzt auf die Datenautomatik, die automatisch einige hundert Megabyte nachbucht, sobald das Datenvolumen verbraucht ist. Das kostet Geld. Die Datenautomatik ist aber deaktivierbar.
  • Die Grundgebühr ist dauerhaft ziemlich hoch. Vor allem der Vertragsabschluss in Verbindung mit einem neuen Smartphone lohnt sich kaum.

Die Vorteile:

  • Den flotten LTE-Standard im D2-Netz gibt es nur direkt bei Vodafone. Lohnt sich für alle, die viel im mobilen Internet surfen.
  • Bei allen Red-Tarifen ist das EU-Roaming kostenlos inbegriffen. Ist zwar nicht so wichtig, weil die EU-Roaming-Gebühren Mitte Juni 2017 ohnehin abgeschafft werden. Aber wer schon vorher ins Ausland reist, der kann davon profitieren.
  • Vodafone bietet mittlerweile auch im kleinsten S-Vertrag ziemlich viel Datenvolumen mit LTE.

Kurz und knapp: Wer unbedingt den LTE-Standard im guten D2-Netz benötigt, der kommt um Vodafone kaum herum. Weil die Tarife mit ordentlichen Datenpaketen ausgestattet sind, kommen damit vor allem Vielsurfer auf ihre Kosten, die auf LTE im D-Netz nicht verzichten können. Alle anderen finden im D2-Netz aber einige günstigere Alternativen. Zum Angebot

Alternative Handytarif-Angebote im D2-Netz

Handytarif-Angebote.
Handytarif-Angebote.

Wer auf den flotten LTE-Standard im D2-Netz von Vodafone verzichten kann. dem bieten sich diverse Angebote mit hohem Sparpotential. Die besten Handytarife als Alternativen im D2-Netz sind derzeit diese:

  • Der GMX-Mobil-Tarif von 1&1 bietet zwar keine Allnet-Flat und kein LTE, dafür aber mehrere hundert Freieinheiten sowie zwischen 2 und 4 Gigabyte Datenvolumen für 7 bis 15 Euro monatlich im D2-Netz – dauerhaft. Realisiert wird das Ganze von 1&1.
  • Die Allnet-Flat von Freenet, die Freeflat, bietet eine Allnet-Flat sowie zwischen 1 und 4 Gigabyte Datenvolumen ab 10 Euro im D2-Mobilnetz. Gegen einen kleinen Aufpreis sind sie auch als Tarif ohne Laufzeit zu haben.

Weitere günstige Handytarife habe ich bei den 10-Euro-Handytarifen zusammengestellt, außerdem im Artikel der besten Handyverträge.

Aktualisiert am: 11. April 2017 | von Justin Pietsch

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung