smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Welches Netz hat Base? E-Plus? O2?

Welches Netz hat Base? E-Plus? O2?

Base: Netz?
Base: Netz?

Der Anbieter Base hat einige günstige Tarife mit Festnetznummer im Angebot – doch welches Netz nutzt Base eigentlich? Ist es immer noch das E-Plus-Netz, wie es mal der Fall war? Oder hat sich da etwas geändert?

Und wie steht das Base-Mobilfunknetz im Vergleich mit dem D1-Netz von Telekom oder dem D2-Netz von Vodafone da? Wie gut sind Netzabdeckung & Netzqualität? Und wie läuft’s mit LTE? Hier alle Antworten im Überblick.

Direkt zum Anbieter

Base-Netz: Netzabdeckung & Netzqualität

Bis vor kurzem war die Sache klar: Da war Base eine Marke des damaligen Netzbetreibers E-Plus. Damit wurden also auch alle Tarife von Base im E-Plus-Mobilfunknetz realisiert. Doch 2015 hat der Mobilfunkkonzern Telefónica E-Plus übernommen. Telefónica ist ebenfalls Eigner von O2. Der nächste konsequente Schritt Anfang 2016: Sämtliche neuen Base-Tarife werden fortan im O2-Netz realisiert.

Info.
Info.

Das heißt: Wer heute einen Base-Handyvertrag abschließt wie zum Beispiel den Base Blue All-In M, der ist damit im Handynetz von O2 unterwegs. Derzeit ist Telefónica dabei, die beiden Mobilfunknetze zusammenzulegen, langfristig wird es also keinen Unterschied mehr geben zwischen E-Plus- und O2-Netz.

Das Base-Netz entspricht also exakt dem O2-Mobilnetz: sowohl bei der Netzabdeckung als auch bei der Netzqualität. Und das bedeutet: Es ist im Vergleich zur Telekom (D1) oder Vodafone (D2) schwächer auf den Beinen. Das zumindest haben unabhängige Netztests in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt (siehe: Handynetz-Vergleich: Welches Mobilfunknetz das beste ist). Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • In Städten lässt es sich auch im O2-Netz in der Regel sehr gut telefonieren und surfen. Hier ist das Mobilnetz ziemlich gut ausgebaut.
  • Aber vor allem in ländlichen Regionen könnte man eher mal Probleme bekommen, vor allem beim mobilen Internet.
  • Und vor allem bei dem flotten LTE-Standard, der schnelleres Surfen und eine größere Netzabdeckung ermöglicht, liegen Vodafone und Telekom noch weit vor O2.
  • Es könnte sein, dass O2 durch den Zusammenschluss aufholt. Das dürfte allerdings ein langer Weg sein und ist zumindest in naher Zukunft eher nicht zu erwarten.
Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.
Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.

Trotzdem kann ein Vertrag im O2-Netz eine gute Wahl sein, wenn man an den Orten, an denen man sich am meisten aufhält, guten Empfang hat. Denn im O2-Mobilfunknetz gibt es viele sehr günstige und leistungsfähige Handytarife. Die meiner Ansicht nach besten stelle ich übrigens hier vor: Beste Handytarife.

Letztlich sind dies aber sehr generelle Erkenntnisse. Wie gut oder schlecht die Netzabdeckung und Netzqualität dort sind, wo man sich am meisten aufhält – das weiß man vorher nie so genau. Da hilft nur: Ausprobieren. Oder Freunde und Bekannte fragen. Auch ein Blick auf die Karte zur Netzabdeckung von O2 kann bei der Entscheidung helfen.

Die Tarife im Vergleich

Seit die Base-Tarife auf das O2-Netz umgestellt wurden, sind sie deutlich attraktiver: In den ersten zwei Jahren kommen sie meist mit dicken Rabatten daher. Und das Gute daran: Sie sind im Prinzip identisch mit den Original-O2-Tarifen – nur eben deutlich günstiger. Das kann sich vor allem dann lohnen, wenn man…

  1. einen guten Empfang im O2-Netz hat und
  2. eine deutschlandweit gültige Festnetznummer fürs Handy benötigt – denn die ist zumindest bei den Blue-All-In-Tarifen Standard.

Man sollte allerdings nicht vergessen, spätestens drei Monate vor Ablauf der 24-Monats-Laufzeit den Handyvertrag zu kündigen – sonst wird’s in der Regel deutlich teurer. Hier also die Base-Tarifübersicht:


Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung