smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Welches Netz nutzt Blau.de Mobilfunk?

Welches Netz nutzt Blau.de Mobilfunk?

Blau.de: Netz?
Blau.de: Netz?

Blau Mobilfunk wirbt mit wenig Schnick und viel Schnack – aber welches Netz hat Blau.de eigentlich? D1, D2, O2 oder E-Plus? Wie steht es um Netzabdeckung und Netzqualität bei dem Provider? Und bietet des Blau-Netz LTE? Alle Infos zum Handynetz im Überblick.

Direkt zum Anbieter

Blau.de-Netz: Netzabdeckung & Netzqualität

Blau.de ist kein Netzbetreiber und hat kein eigenes Netz: Stattdessen muss er Netzkapazitäten mieten. Dabei setzt der Anbieter auf das E-Plus-Mobilfunknetz von Telefónica. Wer mit einem Handyvertrag im Blau-Netz telefoniert und surft, der bewegt sich damit also im E-Plus-Handynetz.

Info.
Info.

Info am Rande: Blau Mobilfunk gehört mittlerweile zum milliardenschweren Mobilfunk-Konzern Telefónica – kein Wunder also, dass Blau bei seinen Handytarifen auf das Telefónica-Netz setzt. Ursprünglich war Blau eigenständig unterwegs, seit 2015 ist es aber eine Marke der Telefónica-Familie.

Damit haben Blau-Kunden die gleiche Netzqbdeckung und Netzqualität wie die Kunden von E-Plus. Das E-Plus-Mobilnetz landet im Handynetz-Vergleich etwa von Stiftung Warentest oder Chip allerdings in der Regel auf dem vierten Platz: Das beste Mobilfunknetz hat die Telekom (D1) gefolgt von Vodafone (D2), dahinter O2 und E-Plus (Telefónica). Dafür sind Tarife im Telefónica-Netz in der Regel günstiger. Folgendes sollte man beachten:

  • Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.
    Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.

    Die Handynetze von O2 und E-Plus werden derzeit zusammengelegt. Schon jetzt können Kunden das jeweils andere Netz mitnutzen. Langfristig wird es also keinen Unterschied mehr geben zwischen O2 und E-Plus – es wird dann nur noch das Telefónica-Netz sein.

  • Es ist zwar weiterhin das schwächste Netz, aber vor allem in größeren Städten dürfte man da aber keine allzu großen Probleme haben. Hier sind alle Netze in der Regel gut ausgebaut.
  • Vor allem auf dem Land muss sich Telefónica aber bei Netzabdeckung und Netzqualität den D-Netz-Betreibern geschlagen geben.
  • Auch der flotte LTE-Internet-Standard ist im E-Netz nicht so gut ausgebaut wie bei Telekom oder Vodafone.
  • Bei den Blau.de-Tarifen ist der LTE-Standard (laut Werbung also „Highspeed-Internet“) seit 2017 dauerhaft enthalten.
  • Wer aber vor allem auf den Preis wert legt, der kommt um einen Tarif im Telefónica-Netz kaum herum – die Tarife von Blau.de lohnen sich aber nicht immer.

Bevor man nun einen langfristigen Handyvertrag abschließt, sollte man am besten testen, wie gut der Empfang (zum Beispiel im Blau.de-Netz) ist. Das geht zum Beispiel recht günstig mit einem günstigen Handyvertrag ohne Grundgebühr und Mindestumsatz. Oder mit einem Handytarif ohne Laufzeit, der monatlich kündbar ist.

Mit der günstigen SIM-karte sollte man am besten an den Orten den Empfang checken, an denen man sich am meisten aufhält (zum Beispiel zu Hause und am Arbeitsplatz).

Einen ersten Eindruck, wie gut die Verfügbarkeit bzw. die Netzabdeckung vom Blau.de-Netz ist, liefert die E-Plus-Netzabdeckungskarte. Diese ist unter diesem Link zu finden.

Übrigens: Eine komplette Übersicht, welcher Provider wo funkt, gibt es hier: Welcher Mobilfunk-Anbieter nutzt welches Netz?

Tarife von Blau-Mobilfunk im Vergleich

Die folgende Übersicht zeigt die Handytarife von Blau-Mobilfunk im Vergleich. Teils sind es Handytarife mit einigen hundert Freiminuten und kleiner Internet-Flat, teils sind es die Rumdum-Sorglos-Pakete mit Allnet-Flat und großem Datenvolumen.

Generell gilt aber: Oft gibt es deutlich günstigere Tarif-Alternativen mit mehr Leistung für weniger Geld. Die besten präsentiere ich zum Beispiel regelmäßig bei den besten Handytarifen und bei den Unter-10-Euro-Tarifen.

Datenvolumen nachbuchen ist bequem, oft aber auch teuer.
Datenvolumen nachbuchen kann praktisch sein.

Ein Pluspunkt bei Blau war mal die Möglichkeit, relativ günstig neues Datenvolumen aufzuladen bzw. einmalig dazuzubuchen. Dieser sogenannte „Highspeed-Reset“ wurde mit der Tarifumstellung aber abgeschafft. Zwischenzeitlich setzte Blau.de auf die von vielen ungebliebte Datenautomatik., die automatisch und kostenpflichtig zusätzliches Datenvolumen nachbucht.

Auch damit ist seit 2017 aber Schluss: Nun wird nach Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens die Geschwindigkeit gedrosselt. Die Blau-Allnet-Flat-Tarife sind mit ziemlich viel Datenvolumen ausgestattet – da dürfte man ohnehin kaum in die Drosselung kommen.

Wer in den Blau-Tarifen stöbern will – hier der Überblick der Tarifwelt von Blau-Mobilfunk:



Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung