• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
smartklar.de

smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tipps & Tricks
  • Netz-Check
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Welches Netz nutzt Simfinity?

Welches Netz nutzt Simfinity?

Simfinity-Netz: gut oder schlecht?
Simfinity-Netz: gut oder schlecht?

Wer die Simfinity-Tarife vergleicht, der fragt sich vermutlich, welches Netz Simfinity hat. Denn auf der Seite des Anbieters wird nicht sofort klar, in welchem Handynetz die Tarife realisiert werden: im D1-Netz der Telekom? Im D2-Handynetz von Vodafone? Oder handelt es sich um das O2-Netz von Telefónica? Und wie steht es um Netzabdeckung und Netzqualität des Simfinity-Netzbetreibers – ist das Mobilfunknetz gut oder schlecht? Hier die Antworten.

Direkt zum Anbieter

Tipp: Langfristig deutlich günstigere Tarife mit ähnlichen Leistungen bietet unter anderem der 1&1-Aktions-Tarif für 6,99 Euro – ebenfalls mit Allnet-Flat und LTE. Einer der besten Handytarife am Markt.

Welches Netz hat Simfinity?

Eine eigene Handynetz-Infrastruktur hat der Anbieter nicht, er nutzt daher die Kapazitäten von einem Netzbetreiber. Man muss etwas suchen, um es herauszufinden, aber fest steht: Simfinity nutzt das O2-Netz von Telefónica. Das zeigt sich unter anderem an den Handyvorwahlen, die man im Bestellprozess zur Wunschrufnummer wählen kann. Denn zur Auswahl stehen die 0163, 0177, 0178, und 0157 – und Nummern mit diesen Handyvorwahlen werden ausschließlich im E-Plus-Netz, das ja aktuell mit dem O2-Netz verschmolzen wird (siehe Bild links). Auch der Handy-Tarifrechner listet die Simfinity-Tarife im Telefónica-Netz.

Handyvorwahlen im E-Plus-Netz.
Handyvorwahlen im Telefónica-Netz.

Und unter den „Häufigen Fragen“ heißt es bei Simfinity: „simfinity nutzt das Netz von E-Plus und o2, mit einer aktuellen Bevölkerungsversorgung von 99%.“

Das ist aber nur die halbe Wahrheit: Prinzipiell bekommt man von Simfinity einen Handyvertrag im E-Plus-Netz. Allerdings hat das Unternehmen Telefónica, der Besitzer von O2, das E-Plus-Netz gekauft. Aktuell werden beide Netze zusammengelegt – und bis diese Netz-Fusion abgeschlossen ist, können Kunden dank „National Roaming“ das jeweils andere Netz mitnutzen. Auch beim flotten LTE-Standard fürs mobile Internet greift das National Roaming.

Doch wie steht es im Handynetze-Vergleich eigentlich um Netzabdeckung und Netzqualiät bei Simfinity?

Mobilfunknetz gut oder schlecht? Netzabdeckung & Netzqualität

Handynetze-Vergleich in Deutschland 2016.
Netzabdeckung & Netzqualität im Vergleich 2016.

Wer einen Handyvertrag im Simfinity-Netz abgeschlossen hat, der hat damit ebenso guten (oder schlechten) Empfang wie mit einem Original-O2-Vertrag. Das heißt: Wer sich fragt, wie gut Netzabdeckung und Netzqualität sind, der muss schauen, wie gut diese bei O2 ausgebaut sind.

Und hier gilt noch immer, wie unabhängige Tests immer wieder zeigen:

  • Das O2-Netz von Telefónica hinkt vor allem in Sachen LTE-Abdeckung den anderen Netzbetreibern hinterher, allen voran dem D1-Handynetz der Telekom, gefolgt vom D2-Mobilnetz von Vodafone.
  • Vor allem auf dem Land könnte es Probleme mit der Netzabdeckung geben.
  • Generell ist aber das O2-Mobilnetz zum Telefonieren in Deutschland größtenteils verfügbar.
  • Vor allem beim mobilen Internet gibt es aber noch große Unterschiede zur Konkurrenz.
  • In größeren Städten sollte man aber auch mit einem Handyvertrag im O-Netz sehr gut surfen können.

Letztlich hängt es aber vom jeweiligen Wohnort ab, ob das Mobilfunknetz von O2 nun in Sachen Netzabdeckung und Netzqualität gut oder schlecht ist. Das hilft nur: Testen. Oder Freunde und Nachbarn fragen. Außerdem hilft ein Blick auf die Karte zur Netzabdeckung, die der Netzbetreiber bereitstellt. Diese gilt dann natürlich auch für das Netz von Simfinity.

Zu den aktuellen Tarifen

Seitenspalte

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Die besten Handytarife 2024

Wo gibt es die besten Handytarife? Ich durchforste für dich die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Zu den besten Handytarifen

  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • 10GB, 20GB, 50GB: Handytarife mit viel Datenvolumen
  • D1-Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Datenschutz-Hinweis

Diese Seite setzt keine Cookies.

© 2025 smartklar.de | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung