smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tarif-Rechner
  • Tipps & Tricks
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Callmobile-Netz: Welches Netz nutzt Callmobile?

Callmobile-Netz: Welches Netz nutzt Callmobile?

Callmobile-Netz: Welches Netz nutzt Callmobile?
Callmobile-Netz: Welches Netz nutzt Callmobile?

Der Mobilfunk-Discounter Callmobile hat zwei ziemlich günstige, monatlich kündbare Tarife im Angebot – doch wie gut ist das Callmobile-Netz? Es wird zwar mit „Top D-Netz-Qualität“ geworben, aber was steckt dahinter? Welches Netz nutzt Callmobile?

Das D1-Handynetz der Telekom oder das D2-Mobilnetz von Vodafone? Auf welchen Netzbetreiber bzw. Netzanbieter setzt Callmobile? Und wie steht es um die Netzqualität und Netzabdeckung? Der Netz-Check.

Direkt zu Callmobile

Tipp: Die Freenet Freeflat bietet ähnliche Leistungen für deutlich weniger Geld.

Callmobile-Netz: Welches Netz nutzt Callmobile? D1 oder D2?

Der Anbieter Callmobile hat kein eigenes Handynetz, sondern nutzt die Infrastruktur von Vodafone. Damit sind Kunden, die einen Handyvertrag bei Callmobile abschließen, im D2-Netz unterwegs: Das Callmobile-Netz entspricht dem D2-Netz von Vodafone.

D1 oder D2? Laut Vorwahl im D2-Netz!
D1 oder D2? Laut Vorwahl im D2-Netz! (Screenshot: Callmobile.de)

Das ist zwar nicht direkt auf der Homepage ersichtlich, es lässt sich aber anhand eines kurzen Schnell-Checks herausfinden (siehe Bild links): Wer etwa beim Tarif CleverSmart 1000 auf „Jetzt bestellen“ klickt, der kann eine Rufnummer wählen. Und anhand der Vorwahl lässt sich der Netzbetreiber erkennen:

  • Bei der „Normalnummer“ steht die Vorwahl 0162 zur Wahl.
  • Die „Goldnummer“ gibt’s mit der Handy-Vorwahl 0152.

Fest steht: Beide Handyvorwahlen werden originär im D2-Netz von Vodafone vergeben. Damit ist klar: Callmobile nutzt das Netz von Vodafone.

Netzabdeckung & Netzqualität

Damit entsprechen auch die Netzabdeckung und die Netzqualität von Callmobile derjenigen des D2-Netzes von Vodafone. Das heißt: Kunden sind im zweitbesten Handynetz in Deutschland unterwegs, wie Tests etwa der Stiftung Warentest oft gezeigt haben. Auf Platz eins liegt nach wie vor die Telekom.

Prinzipiell ist die Netzabdeckung zum Telefonieren fast überall in Deutschland gegeben, auch die Netzqualität ist dafür ausreichend. Unterschiede gibt es vor allem beim Internet: Auf dem Land könnte es hin und wieder schwierig werden, da ist das mobile Surfen oft nur langsam möglich.

Das ist aber von Ort zu Ort sehr unteschiedlich – im Zweifel hilft ein Blick auf die Karte zur Netzabdeckung. Auf den flotten Internet-Standard LTE muss man bei Callmobile allerdings verzichten – der ist den direkten Kunden des Netzbetreibers Vodafone vorbehalten.

Die Callmobile-Tarife nennen sich CleverSmart und CleverAllnet. Sie waren mal sehr günstig und vor allem deshalb attraktiv, weil sie monatlich kündbar sind. Doch seit der Tarif-Umstellung im März 2017 kann ich sie nicht mehr empfehlen: Die Preise sind im Vergleich zu teuer – da ist die Freenet Freeflat für 9,99 Euro monatlich deutlich günstiger.

Alternativ empfehle ich den GMX-Handytarif (auch als Web.de-Handytarif zu haben) – der bietet ebenfalls mehr Leistung für weniger Geld: Tipp: Seit Mitte Juni 2017 sind die Handytarife auch im EU-Ausland ohne Extra-Gebühren nutzbar, weil dann die EU-Roaming-Zuschläge weggefallen sind.

Wer wissen will, welcher Provider noch im D2-Netz funkt, der findet die Antwort in dieser Übersicht: Welcher Anbieter nutzt welches Netz?

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Beste Handytarife 2020

Allnet-Flat, Internet-Flat & Freiminuten: Wo gibt es die besten Handytarife? Ich suche den für Sie besten Handyvertrag und durchforste die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Jetzt beste Handytarife vergleichen
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • Internet-Flat-Handytarife mit viel Datenvolumen (2GB, 3GB, 5GB, 10 GB)
  • Allnet-Flat-Vergleich: Die sieben besten Handy-Flatrates
  • D1-Tarife: 11 gute Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz: 6 feine Discount-Handyverträge
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung
  • Handytarife ohne Grundgebühr & Handyvertrag ohne Internet im Vergleich
  • LTE-Tarife: Die 7 besten 4G-Flatrates
  • Prepaid-Tarife: Die besten SIM-Karten zum Aufladen

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Handytarife vergleichen mit smartklar.de 2019 | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung