• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
smartklar.de

smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tipps & Tricks
  • Netz-Check
smartklar.de » Handyvorwahlen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz? » 0179: Welches Netz nutzt diese Vorwahl?

0179: Welches Netz nutzt diese Vorwahl?

0179: Netz?
0179: Netz?

Die Handy-Vorwahl 0179 ging Ende der 90er Jahre an den Start und wurde vom damaligen Netzanbieter Viag Interkom vergeben. Zunächst wurde die Rufnummer an ausgewählte Kunden mit nur sechs Ziffern vergeben, heute sind acht Ziffern Standard.

Doch welches Netz steckt heute hinter der Vorwahl? Welcher Netzbetreiber vergibt entsprechende Nummern? Und worauf muss man dabei achten? Der Überblick.

Handy-Vorwahl 0179: Netz & Netzanbieter

Welcher Anbieter nutzt diese Handyvorwahl?
Welcher Anbieter nutzt diese Vorwahl?

Die Handy-Vorwahl 0179 gibt es schon sehr lange: Sie war eine der ersten Vorwahlen, die der Netzanbieter O2 Ende der 1990er Jahre vergeben hat. Die Antwort auf die Frage, welcher Anbieter bzw. welches Netz diese Vorwahl hat, lautet also: Dahinter steckt grundsätzlich der Netzbetreiber O2 (Telefónica).

Heutzutage kannst du trotzdem nicht davon ausgehen, dass hinter einer 0179er-Nummer immer das O2-Mobilfunknetz steckt. Denn weil man seit 2002 seine Handynummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen kann, ist die Aussagekraft der Vorwahl nur noch eingeschränkt.

Beispiel: Wenn du deine Handynummer mit der Vorwahl 0179 von O2 zu Vodafone portierst, hast du weiterhin die Nummer – bist damit aber eben im D2-Handynetz von Vodafone unterwegs.

In Deutschland gibt es außerdem das Telekom-Netz (D1) und das 1&1-Netz.

Um herauszufinden, zu welchem Netz die 0179-Nummer gehört, kannst du zum Beispiel die kostenlose Handynummer-Zielnetzabfrage starten. Ein paar weitere Optionen beschreibe ich hier: Netzbetreiber herausfinden: Welches Netz habe ich?

O2 vergibt neue Vorwahlen

Handyvorwahlen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz?
Handyvorwahlen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz?

Zwischenzeitlich hatte O2 keine Nummern mit dieser Vorwahl mehr vergeben, doch das hat sich geändert: Anbieter, die auf das O2-Netz setzen (wie etwa Smartmobil, WinSim oder DeutschlandSim), vergeben an ihre Kunden teils neue Rufnummern mit dieser Handyvorwahl.

Und weil immer mehr Menschen einen Handyvertrag – oder sogar mehrere – haben, sind die Rufnummern relativ lang. Und sehen dann zum Beispiel so aus (fiktive Beispiele):

  • 01790 – 1234567
  • 01791 – 1234567
  • 01792 – 1234567
  • 01793 – 1234567
  • 01794 – 1234567
  • 01795 – 1234567
  • 01796 – 1234567
  • 01797 – 1234567
  • 01798 – 1234567
  • 01799 – 1234567

Weitere Mobilvorwahlen, die im O2-Handynetz vergeben werden, sind unter anderem 0159 und 0176.

Eine komplette Übersicht darüber, welche Handyvorwahlen von welchem Netzanbieter vergeben werden, das zeigt diese Übersicht: Handy-Vorwahlen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz?

Seitenspalte

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Die besten Handytarife 2024

Wo gibt es die besten Handytarife? Ich durchforste für dich die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Zu den besten Handytarifen

  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • 10GB, 20GB, 50GB: Handytarife mit viel Datenvolumen
  • D1-Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Datenschutz-Hinweis

Diese Seite setzt keine Cookies.

© 2025 smartklar.de | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung