• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
smartklar.de

smartklar.de

  • Günstige Handytarife
  • Tipps & Tricks
  • Netz-Check
smartklar.de » Welcher Anbieter nutzt welches Netz? » Maxxim-Netz: Welches Netz nutzt Maxxim?

Maxxim-Netz: Welches Netz nutzt Maxxim?

Maxxim-Netz: Welches Netz nutzt Maxxim?
Maxxim-Netz: Welches Netz nutzt Maxxim?

Wer sich nach dem Maxxim-Netz erkundigt und fragt, welches Netz Maxxim nutzt, der hat sicher schon die günstigen Tarife des Anbieters geprüft. Denn immer wieder gibt es dort eine preislich kaum zu schlagende Allnet-Flat oder einen Tarif mit viel Datenvolumen für wenig Geld.

Doch welcher Netzbetreiber steckt hinter Maxxim? Telefónica mit dem O2-Netz? Die Telekom mit dem D1-Netz? Oder Vodafone mit dem D2-Netz? Und wie steht es um Netzabdeckung und Netzqualität? Hier die Antworten.

Direkt zum Anbieter

Welches Netz nutzt Maxxim?

Maxxim setzt auf zwei Netze:

  • das D2-Netz von Vodafone;
  • und das O2-Netz von Telefónica.

Vor allem die günstigeren Allnet-Flat-Tarife – oft mit LTE-Speed für unter 10 Euro im Monat – werden im O2-Netz realisiert. Die etwas teureren Tarife mit weniger Inklusiv-Leistungen setzen auf das D2-Netz. Außerdem bieten die D2-Tarife kein LTE.

Gut zu wissen: Die Handytarife im O2-Netz werden in der Regel mit Datenautomatik angeboten, die für Mehrkosten sorgen kann (siehe: Datenautomatik deaktivieren). Es empfiehlt sich daher, eher einen Handyvertrag mit viel Datenvolumen zu wählen. Die Handyverträge im D2-Netz kommen aber ohne Datenautomatik aus.

Hinter Maxxim steckt das Unternehmen Drillisch, das auch Marken wie WinSim, DeutschlandSim, PremiumSim oder Smartmobil vertreibt. Drillisch ist auch finanziell am O2-Netz beteiligt – darum kann Maxxim die Tarife besonders günstig anbieten.

Tarif-Tipp
D2 & O2.

Kurz und knackig: Hinter dem Maxxim-Netz stecken also D2 (Vodafone) und O2 (Telefónica).

Netzabdeckung & Netzqualität

Weil Maxxim kein eigenes Netz hat, sondern die Netzkapazitäten von O2 und D2 nutzt, ist auch die Netzabdeckung und die Netzqualität von Maxxim entsprechend:

  • Bei Maxxim-Tarifen im O2-Netz sind Netzabdeckung und Qualität vor allem im städtischen Raum gut, auf dem Land gibt es hin und wieder Probleme: Im Vergleich der Mobilfunknetze liegen bei Netzabdeckung und Qualität weiterhin Telekom und Vodafone vor dem Telefónica-Netz von O2 und E-Plus.
  • Folglich sind die D2-Handytarife von Maxxim mit einer guten Netzabdeckung und Netzqualität ausgestattet – es handelt sich schließlich um das Vodafone-Netz. Dafür sind die Tarife aber teurer.
  • Die Netzabdeckung lässt sich hier überprüfen:
    • Netzabdeckung O2
    • Netzabdeckung D2
  • Eine gute, günstige Alternative bietet übrigens der 1&1-Tarif All-Net für 6,99 Euro. Er zählt zu den besten Handytarifen am Markt.

Hier eine Übersicht der Maxxim-Tarife in allen Netzen – so zeigt sich nicht nur, welches Netz Maxxim nutzt, sondern auch, welche Maxxim-Handytarife in welchem Handynetz am günstigsten sind.




Seitenspalte

Wer schreibt hier?

Ich bin Justin Pietsch, Verbraucherjournalist, und beobachte seit Jahren den Mobilfunk-Markt.

Eine Erkenntnis: Viele Handytarife sind zu teuer – Normalnutzer können mit Online-Angeboten locker 240 Euro im Jahr sparen.

Wo? Wie? Und worauf achten? Das erkläre ich auf dieser Seite.

Viele der Handyverträge habe ich auch Freunden empfohlen und/oder nutze sie selbst. Mehr über mich.

Die besten Handytarife 2024

Wo gibt es die besten Handytarife? Ich durchforste für dich die Angebote – regelmäßig aktualisiert!

» Zu den besten Handytarifen

  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit
  • Handyvertrag unter 10 Euro
  • 10GB, 20GB, 50GB: Handytarife mit viel Datenvolumen
  • D1-Handytarife im Telekom-Netz (T-Mobile)
  • D2-Tarife im Vodafone-Netz: 5 Handytarife für wenig Geld
  • O2-Tarife im Telefónica-Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Handytarife ohne Drosselung

Tipps & Tricks

  • Mobilfunkvertrag kündigen: So klappt die Kündigung des Handyvertrags
  • Handynetze: Welches Netz ist das beste?
  • EU-Roaming-Gebühren: Handy-Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Kosten & Deaktivierung
  • Rufnummernmitnahme: So klappt die Portierung der Handynummer
  • Drittanbietersperre einrichten & vor Abo-Fallen schützen
  • Welche Geschwindigkeit braucht man? 1 Mbit/s? 25 Mbit/s?
  • Wie viel Datenvolumen braucht man?

Datenschutz-Hinweis

Diese Seite setzt keine Cookies.

© 2025 smartklar.de | Über diese Seite | Impressum | Datenschutzerklärung